Seite 1 von 1

[Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 2. Mai 2009 11:22
von Ulrich
Christian Montillon: Das genetische Siegel
Perry Rhodan – Die Tefroder 1
Roman · 450 Seiten · Originalausgabe
€ 8,95 [D] / € 9,20 [A] / CHF 16,90*
ISBN 978-3-453-52624-2 · November 2009
Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne entstehen unter den raumfahrenden Völkern der Milchstraße völlig neue Sternenreiche mit bisher fremden Technologien. Darunter die Trans-Genetische Allianz, wo die von Menschen abstammenden Tefroder ein revolutionäres Konzept für den interstellaren Raumflug entwickeln. Doch als Perry Rhodan von den Tefrodern zur Eröffnung einer neuen Sternenroute eingeladen wird, ereignet sich eine Katastrophe. Perry Rhodan steht vor der schwersten Prüfung seines Lebens…
Michael Marcus Thurner: Segler im Sternenwind
Perry Rhodan – Die Tefroder 2
Roman · 450 Seiten · Originalausgabe
€ 8,95 [D] / € 9,20 [A] / CHF 16,90*
ISBN 978-3-453-52634-1 · Dezember 2009
Perry Rhodan und seine Begleiter unternehmen mit einem Vortex-Schiff, das die Trans-Genetische Allianz in Dienst gestellt hat, einen Testflug. Doch sie sind nicht die Einzigen, die mit der neuen Technik experimentieren – ihr Schiff wird von einem Raumer der Gui Col gekapert. Mit ihnen verschlägt es sie auf die »andere« Seite von Andromeda, der Milchstraße abgewandt. Von dort erscheint eine Rückkehr in die Heimat undenkbar. Wim Vandemaan: Die Stadt der tausend Welten
Perry Rhodan – Die Tefroder 3
Roman · 450 Seiten · Originalausgabe
€ 8,95 [D] / € 9,20 [A] / CHF 16,90*
ISBN 978-3-453-52633-4 · Januar 2010
Es scheint, als hätte die Trans-Genetische Allianz mit ihrem Vortex-System nicht nur eine neue Sternenstraße, sondern auch das Tor zur Hölle geöffnet: Das Gewebe der Lichtspuren greift durch das Vortex-System nach der Milchstraße. Perry Rhodan bleibt nur eine Wahl, wenn er die Freiheit der Milchstraßenvölker retten will: Der Terraner muss die Schaltstelle des seltsamen Gewebes zerstören.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 2. Mai 2009 11:30
von Ulrich
In den Werbetexten stehen Unstimmigkeiten, die sich aber vielleicht bei der Lektüre auflösen werden. Unter anderem leben die Tefroder in der Andromedagalaxis oder sind welche zur Milchstraße ausgewandert?

Außerdem entsteht der Eindruck, dass der Taschenbuchzyklus mal wieder mit dem gängigen Schema anfängt, das es bereits im ersten Taschenbuchzyklus bei Heyne gab. Wieder ist Perry Rhodan auf Reise und plötzlich ereignet sich eine Katastrophe, die ihn in die Handlung hineinkatapultiert. Muss das sein bei der Perry-Rhodan-Serie? Das gab es auch allzu oft in der Heftserie. Beim Taschenbuchzyklus zum Roten Universum wurde das schon persifliert.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 3. Mai 2009 15:16
von deval
08/15 Magerkost.
So langsam fällt den Verantwortlichen wohl nix neues mehr ein.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 4. Mai 2009 08:11
von Kringel
Besonders lustig: "Nach dem Abzug der Terminalen Kolonne..." - war zwar klar, aber trotzdem hätte dieser Spoiler nicht sein müssen!

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 4. Mai 2009 11:33
von L.N. Muhr
vallenton hat geschrieben:08/15 Magerkost.
So langsam fällt den Verantwortlichen wohl nix neues mehr ein.
wobei bei jeder geschichte das WIE entscheidender ist als das WAS.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 4. Mai 2009 14:42
von deval
Ist natürlich wahr.

Es war aber auch nicht als Vorwurf von mir gedacht. Die Autoren, bzw. Robert Feldhoff, kann ja nicht jedesmal bei jedem neuen Zyklus das Rad neu erfinden.
Irgendwann wiederholt man sich halt zwangsläufig. Dann wird aus dem -erfrischend Neuem-, wie es vielleicht zu den Anfangszeiten der Serie gewesen ist, mit der Zeit halt -der alte graue Bart-.

Und gerade bei den TBs kann ich mir gut vorstellen, dass man da noch schlimmer dran ist. Die Handlung muß auf die Serie abgestimmt sein und man darf halt nichts wirklich Neues verraten, bzw. der Serie vorweg greifen. Naja, irgendwie gehts ja trotzdem weiter.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 4. Mai 2009 14:50
von L.N. Muhr
die tb-exposés stammen aber nicht von robert.

da man bei den perrys nahezu von beginn an spin-offs produziert, die häufig nah an der aktuellen handlung waren, ohne wichtiges zu verraten, ist man in derlei vorgehen dort ja trainiert. davon abgesehen fand ich den vorletzten taschenbuchzyklus richtig richtig öde und bei der jüngsten trilogie bin ich nicht über band 1 hinaus gekommen.

der tefroder-zyklus klingt jedenfalls dezent nach den andromeda-taschenbüchern. die sind aber auch schon wieder - *schluck* - sieben jahre (WTF?!?) her ...

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 28. Juni 2009 10:15
von a3kHH
Ich werde mir diesen Zyklus sicher nicht entgehen lassen.
Bisher habe ich die vier Heyne-Ziegelsteine gelesen, ich liebe dieses Format. Jeder von ihnen kommt mit einer inspirierten Wucht und einer Dynamik rüber, daß man vollständig vergisst, daß PR schon 40 Jahre alt ist. Den "neuen" Autoren gelingt es, nicht nur faszinierende Geschichten zu erzählen, die sehr wohl Reminiszenzen an den Beginn der Serie darstellen, sondern auch mit einer Unbekümmertheit den "Storyteller" zu geben, daß ich von den Ziegelsteinen ziemlich begeistert bin. Gerade im Vergleich mit den klassischen Autoren gewinnt die heutige PR-Garde, die mindestens ebensogut erzählt, dabei aber die literarische Entwicklung der letzten Dezennien nicht ignoriert.
Habe ich schon gesagt, daß ich von "PR neu" begeistert bin ... ?
:smokin

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 28. Juni 2009 14:30
von L.N. Muhr
tja, warte mal, bis du zu "ara-toxin" vorstößt ...

klar gesagt: bis hin zu "lemuria" stellten die taschenbuch-zyklen einen aufstieg dar. danach bzw. seitdem konstatiere ich einen abstieg.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 28. Juni 2009 23:47
von a3kHH
L.N. Muhr hat geschrieben:tja, warte mal, bis du zu "ara-toxin" vorstößt ...

klar gesagt: bis hin zu "lemuria" stellten die taschenbuch-zyklen einen aufstieg dar. danach bzw. seitdem konstatiere ich einen abstieg.
Echt ???
Kann ich garnicht glauben, davon muß ich mich selbst überzeugen.
Wenn es tatsächlich so ist : Querelen im Team ?
:smokin

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 29. Juni 2009 12:03
von L.N. Muhr
auslutschungserscheinungen?

man sollte nicht hinter allem sofort menschliche, zwischenmenschliche oder allgemein negative dinge vermuten. manche dinge passieren einfach systemimmanent. wenn keiner eine wirklich gute idee hat, aber die bücher erscheinen müssen ...

zudem waren die heyne-TB nie wirklich ein teamwork in der art, wie es die heftserie ist, sondern eher ein "wer hat denn dieses jahr 'ne idee für eine taschenbuchserie und welche der beliebtesten autoren haben zeit, um mitzuschreiben?" das sieht man bereits an der vielzahl der autoren relativ zur gesamtzahl der bände.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 29. Juni 2009 14:05
von Stefan Hoffmann
Wobei Abnutzungserscheinungen sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen auftreten (können). Und wenn ich das richtig gesehen habe, ist der "Rotes Universum"-Zyklus auf jeden Fall arg geschmacksabhängig.

Stefan, noch nicht mal mit den Posbis durch

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 29. Juni 2009 14:43
von L.N. Muhr
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Wobei Abnutzungserscheinungen sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen auftreten (können). Und wenn ich das richtig gesehen habe, ist der "Rotes Universum"-Zyklus auf jeden Fall arg geschmacksabhängig.
er zerbricht halt völlig in drei einzelbände, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. stellenweise habe ich gezweifelt, ob es überhaupt ein exposé dafür gab. außerdem fällt bei einer trilogie ein schlechter band noch mehr auf als bei einem sechsteiler.

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 29. Juni 2009 16:08
von Stefan Hoffmann
L.N. Muhr hat geschrieben:er zerbricht halt völlig in drei einzelbände, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben. stellenweise habe ich gezweifelt, ob es überhaupt ein exposé dafür gab. außerdem fällt bei einer trilogie ein schlechter band noch mehr auf als bei einem sechsteiler.
Drei Einzelbände sind aber doch auch völlig okay. Zumal, wenn sie miteinander eigentlich nix zutun haben, sollte man sie vielleicht auch einzeln bewerten.

Stefan

Re: [Taschenbuch] Die Tefroder

Verfasst: 29. Juni 2009 16:40
von L.N. Muhr
sie tun aber so, als wären sie eine trilogie. das ist doch die crux. es SIND keine einzelbände.