Seite 1 von 3
"Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 14. Juli 2009 18:20
von achimh
Im Humboldt Verlag erschien dieser Tage ein neues Sachbuch über Perry Rhodan. Autor ist Eckhard Schwettmann, der schon “All-Mächtiger!“ verfasst hatte. Das Buch hat 266 Seiten und ca. 100 Abbildungen.
Ich habe es heute ausgepackt und finde es auf den ersten Blick recht gelungen.
Für weitere Infos guckt ihr hier:
http://www.humboldt.de/products/Freizei ... hodan.html
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 12:10
von L.N. Muhr
ich fürchte, das buch wird seinem titel nicht gerecht werden - selbst für ein "fast" ist es deutlich zu dünn.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 12:55
von achimh
L.N. Muhr hat geschrieben:ich fürchte, das buch wird seinem titel nicht gerecht werden - selbst für ein "fast" ist es deutlich zu dünn.
Zugegeben, eigentlich sollte so etwas 2.500 Seiten haben...

Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 14:14
von L.N. Muhr
ich wünsche mir halt eine wirkliche editionshistorische, schaffenskritische und inhaltliche auseinandersetzung, etwas, was man bisher nur über x verschiedene publikationen ansatzweise bekommen hat, weil es viel recherche dazu braucht.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 15:02
von breitsameter
L.N. Muhr hat geschrieben:ich wünsche mir halt eine wirkliche editionshistorische, schaffenskritische und inhaltliche auseinandersetzung, etwas, was man bisher nur über x verschiedene publikationen ansatzweise bekommen hat, weil es viel recherche dazu braucht.
Das müßte aber ein Werk verschiedenener Autoren werden, die sich jeweils einem Aspekt widmen und das ganze auch wissenschaftlich orieniert durchführen. Ob dieses Werk aber dann wirklich noch eine leicht zu lesende Lektüre wäre, wage ich zu bezweifeln.

Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 15:15
von My.
Nu, der Herr der Ringe plus Drumherum ist ein Welterfolg, ein Klassiker, Bombast pur, was immer man will. Wer behauptet, daß das Ding leicht zu lesen ist, hat wohl was verpaßt. Insofern räume ich so einem Werk gute Chancen ein. Und ich wäre auch interessiert, daran mitzuwirken.
My.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 16:07
von Uschi Zietsch
L.N. Muhr hat geschrieben:ich wünsche mir halt eine wirkliche editionshistorische, schaffenskritische und inhaltliche auseinandersetzung
Ja, wünschen darfst du ...
Das wird aber hier sicher nicht verwirklicht.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 17:22
von L.N. Muhr
die antwort klingt irgendwie etwas böse.

Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 20:16
von Ulrich
L.N. Muhr hat geschrieben:ich wünsche mir halt eine wirkliche editionshistorische, schaffenskritische und inhaltliche auseinandersetzung, etwas, was man bisher nur über x verschiedene publikationen ansatzweise bekommen hat, weil es viel recherche dazu braucht.
Dazu müssten auch all die vielen Fazines und Clubzeitschriften eibezogen werden, bei denen Ernsting, Scheer, Voltz u.a. mitwirkten. zum Teil findet man da interessante Dinge. Und auch die Leserkontaktseiten Perry Rhodans und Atlans bieten etwas, zum Beispiel etliche Berichte über Erich von Däniken, damals in den siebziger Jahren.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 21:37
von Schlomo
Hab vor ein paar Tagen die Vorschau von PR Heft 2500 gelesen. Kommentar: Na ja. Ist nicht unbedingt meins.
Aber ich hab mich an die Zeit zurückerinnert, als ich noch regelmäßig PR gelesen hab, und dabei sind mir die Enzialisten wieder eingefallen. Das waren interdisziplinäre Forscher, benannt nach ihrem Gründer, Enzial (oder so ähnlich). Die Schreibweise ist vermutlich falsch (ist ja auch schon bald 40 Jahre her), aber ich fand die Idee damals wirklich gut (auch heute noch). Also: Kann sich jemand erinnern, wann die vorkamen und wie man sie wirklich schreibt? Im PerryPedia hab ich nichts gefunden, vermutlich wegen meiner total falschen Schreibweise...
Schalom,
Schlomo
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 15. Juli 2009 21:51
von Uschi Zietsch
L.N. Muhr hat geschrieben:die antwort klingt irgendwie etwas böse.

Nee, ich denke nur, dass deine Wünsche mit dem Band nicht befriedigt werden. Was du gern hättest, wäre sicherlich sehr interessant, verschlingt aber viel Zeit, Aufwand ... und Geld.

Es findet sich sicher ein Autor - oder mehrere - dafür, aber es dürfte nicht einfach sein, einen Verlag zu finden, der angemessen für diese wissenschaftliche Arbeit zahlt. Und dann brauchts genug Leute, die den sicherlich nicht geringen Verkaufspreis dafür berappen ... (ich denke mir, dass da schnell 1000 Seiten zusammenkommen ...)
Also nicht böse gemeint - sondern realistisch.

Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 16. Juli 2009 11:15
von L.N. Muhr
Uschi Zietsch hat geschrieben:L.N. Muhr hat geschrieben:die antwort klingt irgendwie etwas böse.

Nee, ich denke nur, dass deine Wünsche mit dem Band nicht befriedigt werden.
natürlich nicht. von obigem band erwarte ich mir nur eine brave, recht unkritische faktenaufstellung, vermutlich ähnlich lückenhaft wie "allmächtiger", wo ja nicht einmal die autorenbiographien auf den neuesten stand gebracht wurden - jedenfalls nicht bei ex-autoren.
ich denke, dass man mit 300 seiten für so ein buch schon klar käme, wenn man sich auf das wichtigste beschränkt. aber die recherche wäre natürlich tödlich.
@schlomo: was du meinst, sind die nexialisten, und deren gründer war kein enzian oder so (

), sondern ein herr nex.
http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Nexialist
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 16. Juli 2009 12:42
von Torsten
... oder die Ezialisten:
http://www.crest-datei.de/index.php?The ... ezialismus
Siehe auch Band 558:
http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Quelle:PR558
Ernst Vlcek hat sich meines Wissens öfter mit dem Ezialismus beschäftigt (ev. auch im Abruse-Zyklus?)
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 16. Juli 2009 13:26
von breitsameter
Amüsant daran: Der Ezialismus ist eine Erfindung des PERRY-RHODAN-Kosmos, der quasi identische Nexialismus ist eine Erfindung von Alfred van Vogt aus seinen Geschichten um »Die Expedition der Space Beagle«.
Re: "Fast alles über Perry Rhodan" erschienen
Verfasst: 17. Juli 2009 00:28
von Schlomo
Tausend Dank für die Info! Hatte das weniger schräg in Erinnerung, aber jetzt, beim Nachlesen der beiden Links kam es wieder zurück. Der erste Teil klingt mehr nach Psychosekte ala Scientology, aber der Rest ist cool. Gerade das Systemübergreifende und die unkonventionellen Methoden... Astrein!
Schalom,
Schlomo