Karl Stephan - Titelbildkünstler
-
- Neo
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. August 2009 22:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Karl Stephan - Titelbildkünstler
Hallo,
ich suche biografische Informationen über Karl Stephan, den Titelbildkünstler, der in den 50er und 60er Jahren sowohl die Umschläge von Leihbüchern als auch die Titelbilder der Moewig TERRA-Serien gestaltete. Über den Mann scheint es so gut wie keine Infos zu geben. Jedenfalls habe ich bisher nichts gefunden.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank im voraus.
ich suche biografische Informationen über Karl Stephan, den Titelbildkünstler, der in den 50er und 60er Jahren sowohl die Umschläge von Leihbüchern als auch die Titelbilder der Moewig TERRA-Serien gestaltete. Über den Mann scheint es so gut wie keine Infos zu geben. Jedenfalls habe ich bisher nichts gefunden.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Vielen Dank im voraus.
-
- Neo
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. August 2009 22:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Tja hallo,
über 50 Aufrufe meiner Frage - aber viel weiter sind wir immer noch nicht. Immerhin habe ich zusätzlich noch herausgefunden, dass Karl Stephan nicht nur Titelbilder für TERRA-Hefte (Terra, Terra Extra und Terra Nova) und -Taschenbücher (Moewig) sowie Leihbuchtitel anfertigte. Er war auch für den Franz Schneider Verlag für dessen Kinder- und Jugendbuchreihen tätig ("Schneiderbuch"). Außerdem gab es offenbar Titel für technisch orientierte Jugendzeitschriften in den 50ern von ihm (so was wie PM-Magazin).
Ansonsten bin ich erstaunt bis schwer erschüttert, wie so einer in der Geschichte verschwinden kann. Nirgendwo im Netz sind biografische Angaben auffindbar (Geburts- und Todesdaten, Werdegang, Wohn- und Wirkungsstätten usw.). Moewig hat zwar immer viel Wirbel um Jonny Bruck gemacht, Stephan aber so gut wie nirgendwo erwähnt, obwohl er offenbar dem Bruck zumindest bei Terra und Terra Nova den Rücken für Rhodan usw. freigehalten hat.
Nun ja, suche weiter. Immerhin ein Trost: So schlimm ist das mit dem allwissenden Internet doch nicht. Man kann sich augenscheinlich sehr erfolgreich vor ihm verstecken
macfriedrich
über 50 Aufrufe meiner Frage - aber viel weiter sind wir immer noch nicht. Immerhin habe ich zusätzlich noch herausgefunden, dass Karl Stephan nicht nur Titelbilder für TERRA-Hefte (Terra, Terra Extra und Terra Nova) und -Taschenbücher (Moewig) sowie Leihbuchtitel anfertigte. Er war auch für den Franz Schneider Verlag für dessen Kinder- und Jugendbuchreihen tätig ("Schneiderbuch"). Außerdem gab es offenbar Titel für technisch orientierte Jugendzeitschriften in den 50ern von ihm (so was wie PM-Magazin).
Ansonsten bin ich erstaunt bis schwer erschüttert, wie so einer in der Geschichte verschwinden kann. Nirgendwo im Netz sind biografische Angaben auffindbar (Geburts- und Todesdaten, Werdegang, Wohn- und Wirkungsstätten usw.). Moewig hat zwar immer viel Wirbel um Jonny Bruck gemacht, Stephan aber so gut wie nirgendwo erwähnt, obwohl er offenbar dem Bruck zumindest bei Terra und Terra Nova den Rücken für Rhodan usw. freigehalten hat.
Nun ja, suche weiter. Immerhin ein Trost: So schlimm ist das mit dem allwissenden Internet doch nicht. Man kann sich augenscheinlich sehr erfolgreich vor ihm verstecken

macfriedrich
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Er soll das Pseudonym H. Albrecht benutzt haben:
http://www.galerielaqua.de/seiten_deuts ... art01.html
http://www.galerielaqua.de/seiten_deuts ... art01.html
-
- Neo
- Beiträge: 3
- Registriert: 5. August 2009 22:15
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Inzwischen bin ich mit meiner Suche ein kleines Stück weiter gekommen - dank Hinweisen des jetzt ehemaligen PR-Autors Horst Hoffmann, der in seinem Fanzine "Watchtower" Mitte der 70er Jahre Karl Stephan als "SF-Zeichner in Deutschland" zu Wort kommen ließ. Dank an HoHo dafür auch an dieser Stelle. Er hat es zurzeit in den PR-Foren nicht gerade einfach.
Demnach kommt Karl Stephan gebürtig aus Gera (Jahrgang 1923). Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es ihn zunächst nach Bamberg und dann nach München. Dort war für eine Werbefirma offenbar als Plakatmaler und sonstiger Werbekünstler tätig, ehe er 1952 die SF-Produktion des Moewig-Verlags für sich entdeckte und fortan die Titelbilder diverser SF- und Non-SF-Reihen gestaltete. Das ging zumindest bis zur Einstellung der SF-Reihe Terra Nova so (die Nachfolgereihe Terra Astra gestaltete der Brite Eddie Jones), es blieben ihm aber noch einige Terra-Taschenbücher, die Heyne SF-Classics und - wie er in seiner Selbstdarstellung meinte - die "Moewig SF-Classics" ... Meines Wissens hat es diese Reihe nicht gegeben - meinte er vielleicht die "Utopia Classics" (gelbe Umschläge) von Pabel-Moewig? Ich habe diese Dinger nicht mehr - kann mal jemand in den TBs im Impressum forschen?
Es reicht eigentlich alles für einen kleinen "pedia"-Beitrag irgendwo über Karl Stephan. Ich weiss nur nicht, ob er noch lebt oder ob er schon gestorben ist. Immerhin dürfte er Anfang Dezember 86 Jahre werden - oder "wäre geworden". Weil er nach eigenem Bekunden bis Mitte der 70er Jahre unverheiratet war, dürfte es eigentlich auch keine Kinder geben, die weitere Auskünfte geben könnten. Vielleicht hilft sein Hinweise auf seine Segelsport-Begeisterung. Er muss ein begeisterter Flieger gewesen sein - und war offenbar im Raum München auch als Fluglehrer tätig!
Mehr in hoffentlich absehbarer Zeit! Stay tuned!
Demnach kommt Karl Stephan gebürtig aus Gera (Jahrgang 1923). Nach dem Zweiten Weltkrieg verschlug es ihn zunächst nach Bamberg und dann nach München. Dort war für eine Werbefirma offenbar als Plakatmaler und sonstiger Werbekünstler tätig, ehe er 1952 die SF-Produktion des Moewig-Verlags für sich entdeckte und fortan die Titelbilder diverser SF- und Non-SF-Reihen gestaltete. Das ging zumindest bis zur Einstellung der SF-Reihe Terra Nova so (die Nachfolgereihe Terra Astra gestaltete der Brite Eddie Jones), es blieben ihm aber noch einige Terra-Taschenbücher, die Heyne SF-Classics und - wie er in seiner Selbstdarstellung meinte - die "Moewig SF-Classics" ... Meines Wissens hat es diese Reihe nicht gegeben - meinte er vielleicht die "Utopia Classics" (gelbe Umschläge) von Pabel-Moewig? Ich habe diese Dinger nicht mehr - kann mal jemand in den TBs im Impressum forschen?
Es reicht eigentlich alles für einen kleinen "pedia"-Beitrag irgendwo über Karl Stephan. Ich weiss nur nicht, ob er noch lebt oder ob er schon gestorben ist. Immerhin dürfte er Anfang Dezember 86 Jahre werden - oder "wäre geworden". Weil er nach eigenem Bekunden bis Mitte der 70er Jahre unverheiratet war, dürfte es eigentlich auch keine Kinder geben, die weitere Auskünfte geben könnten. Vielleicht hilft sein Hinweise auf seine Segelsport-Begeisterung. Er muss ein begeisterter Flieger gewesen sein - und war offenbar im Raum München auch als Fluglehrer tätig!
Mehr in hoffentlich absehbarer Zeit! Stay tuned!
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Ich nehme an, Pabel Moewig hast du bzgl. archivarischer Informationen schon gefragt?
Bzgl. seiner Segelsportbegeisterung kann ich nur einen winzigen Hinweis geben. Ich habe vor vielen Jahren mal gehört, daß es für Sportflieger eine Pilotenvereinigung gibt. Das müßte man am einfachsten bei einem beliebigen Segelsportclub oder Fliegerclub herausfinden können. Und vielleicht kommt man da ein wenig weiter.
My.
Bzgl. seiner Segelsportbegeisterung kann ich nur einen winzigen Hinweis geben. Ich habe vor vielen Jahren mal gehört, daß es für Sportflieger eine Pilotenvereinigung gibt. Das müßte man am einfachsten bei einem beliebigen Segelsportclub oder Fliegerclub herausfinden können. Und vielleicht kommt man da ein wenig weiter.
My.
- SF Dinner Kiel
- Fan
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. September 2006 13:52
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Hallo,
seltsam das sonst keiner weiterhelfen kann?
Egal, dann hier ein wenig Hilfe aus dem norddeutschen Flachland.
Leider muss ich dir mitteilen das Karl Stephan am 21.12.1980 an seinem Geburtstag gestorben ist. Geboren wurde er am 21.12.1923.
Angefangen hat er bei der Serie FLIEGERGESCHICHTEN. Dann folgte SOLDATENGESCHICHTEN, LANDSER, JOHN KLING.
Später dann (mit Nr.9) bei TERRA und (97) bei UTOPIA als H.Albrecht.
UTOPIA GROSSBÄNDE, TERRA EXTRA, TERRA SONDERBAND und TERRA NOVA.
CLASSICS bei Heyne und ZBV-Tb von Pabel.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Ad astra
seltsam das sonst keiner weiterhelfen kann?

Egal, dann hier ein wenig Hilfe aus dem norddeutschen Flachland.
Leider muss ich dir mitteilen das Karl Stephan am 21.12.1980 an seinem Geburtstag gestorben ist. Geboren wurde er am 21.12.1923.
Angefangen hat er bei der Serie FLIEGERGESCHICHTEN. Dann folgte SOLDATENGESCHICHTEN, LANDSER, JOHN KLING.
Später dann (mit Nr.9) bei TERRA und (97) bei UTOPIA als H.Albrecht.
UTOPIA GROSSBÄNDE, TERRA EXTRA, TERRA SONDERBAND und TERRA NOVA.
CLASSICS bei Heyne und ZBV-Tb von Pabel.
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.
Ad astra
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2814
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Finde ich nicht, das ist für mich schon großes Spezialwissen, was du hast. Wie wohl ich mich für Titelbilder interessiere, kam ich noch nicht auf den Gedanken gekommen, die Biographie der einzelnen Künstler zu recherchieren.SF Dinner Kiel hat geschrieben:Hallo,
seltsam das sonst keiner weiterhelfen kann?![]()
Andererseits zeigt das auch eine Lücke an, denn über die deutsche Science Fiction ist noch relativ wenig geschrieben und geforscht worden.
MB
- SF Dinner Kiel
- Fan
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. September 2006 13:52
Re: Karl Stephan - Titelbildkünstler
Dabei gibt es in Deutschland nur eine Handvoll Titelbildzeicher!Bungle hat geschrieben: Finde ich nicht, das ist für mich schon großes Spezialwissen, was du hast. Wie wohl ich mich für Titelbilder interessiere, kam ich noch nicht auf den Gedanken gekommen, die Biographie der einzelnen Künstler zu recherchieren.
Andererseits zeigt das auch eine Lücke an, denn über die deutsche Science Fiction ist noch relativ wenig geschrieben und geforscht worden.

Mein sogenanntes Spezialwissen ist auch nur angelesen.
Es gab mal einen Artikel von Karlheinz Borchert (???) in FANTASTRIPS-Magazin für Comics und Illustrationen.
Ad astra