Seite 1 von 2
Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 2. Februar 2010 13:02
von Pogopuschel
Auch wenn die Weltraumkrieger noch mitten in der Schlacht stecken, mache ich schon mal den Lesezirkel für Viktoria Schlederers Roman "Des Teufels Maskerade" auf.
Ich habe geschummelt und bereits mit der Lektüre begonnen, da ich gleichzeitig auch noch im Sheckley Lesezirkel mitmache.
Ich kann schon sagen, dass die Befüchtungen die während des Heyne Wettbewerbs geäußert wurden, auf diesen Siegertitel nicht zutreffend. Das Buch ist ganz hervorragend geschrieben.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 3. Februar 2010 13:25
von Olaf
Super, da ich mit dem Weltraumkriegern auch durch bin, werde ich mir den Roman dann demnächst auch zulegen. Wann wollten wir nochmal offiziell mit dem Lesezirkel anfangen?
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 3. Februar 2010 16:05
von breitsameter
Olaf hat geschrieben:Super, da ich mit dem Weltraumkriegern auch durch bin, werde ich mir den Roman dann demnächst auch zulegen. Wann wollten wir nochmal offiziell mit dem Lesezirkel anfangen?
Im Planungsthread war die Rede von Anfang Februar. Da ich den Roman auch noch kaufen muß, würde ich mal nächsten Montag, den 8.2., als Starttermin vorschlagen - dann haben wir vielleicht alle schon etwas gelesen und können gleich richtig loslegen.

Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 3. Februar 2010 18:55
von Rusch
Hm ja, ich wäre auch dabei. Mich interessiert das Buch auch.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 3. Februar 2010 19:57
von Pogopuschel
Also 8. Februar. Das Buch liest sich übrigens sehr schnell, dank der Heyne-üblichen großzügigen Schrift und des Zeilenabstandes. Die 500 Seiten würde ich auf ca. 350-400 Standardseiten schätzen.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 4. Februar 2010 10:15
von Bungle
Dann fang ich auch mal an. "Rhaens Ruf" habe ich inzwischen abgeschlossen.
MB
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 6. Februar 2010 20:07
von breitsameter
Mist, mein Exemplar wird wohl erst Dienstag eintreffen. Eigentlich wollte ich mir heute den Roman in einer Buchhandlung kaufen, aber die Hugendubel-Filiale im Olympia-Einkaufszentrum in Münchner Norden hatte den Roman nicht da. Kein einziges Exemplar. Dafür aber tonnenweise Vampirware. Ganze Tische voller Blutsauger und Werwölfe. Ächz!
Also, ich steige dann erst Mitte der Woche mit ein...

Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 6. Februar 2010 21:02
von Pogopuschel
Dabei spielt in "Des Teufels Maskerade" ein Vampir eine wichtige Rolle.

Dankenswerterweise macht Heyne damit aber keine Werbung. Ich habe es im "Bücher-Aldi" bekommen. Lag sogar in der Auslage auf dem Phantastiktisch.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 6. Februar 2010 21:21
von Guido Latz
Pogopuschel hat geschrieben:Dabei spielt in "Des Teufels Maskerade" ein Vampir eine wichtige Rolle.

Dankenswerterweise macht Heyne damit aber keine Werbung. Ich habe es im "Bücher-Aldi" bekommen. Lag sogar in der Auslage auf dem Phantastiktisch.
ich habe das richtig verstanden, Du meinst, Heyne macht für den Schlederer keine Werbung? Bei Pn.de hatten wir einen Banner online, und woanders habe ich auch einen gesehen. Das ist für mich ein Indiz, dass man dafür auch woanders wohl geworben hat. (oder aber, Du meinst, man wirbt zwar, aber nicht damit, dass es um Vampire geht. Hm.)
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 6. Februar 2010 22:53
von Pogopuschel
Guido Latz hat geschrieben:
(oder aber, Du meinst, man wirbt zwar, aber nicht damit, dass es um Vampire geht. Hm.)
Genau das meinte ich. Noch nichteinmal im Klappentext taucht das Wort Vampir auf. Aber mit den aktuellen Vampirschmonzetten hat das Buch auch wirklich nichts zu tun. Da würde ich es eher mit "Der Historiker" von Elizabeth Kostova vergleichen:
http://www.amazon.de/Historiker-Elizabe ... 833303948/
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 8. Februar 2010 13:54
von Rusch
Eben, in dem Buch geht es gewiss nicht um Vampire. Das ist eher K&K Torchwood, wenn ihr versteht was ich meine.
Ich habe gestern die ersten beiden Kapitel gelesen. Das ganze liest sich recht gut und der Aufbau ist interessant. Man war wohl bei Heyne bestrebt, eben nicht unbedingt dem Mainstream zu huldigen.
Das Buch ist ein Alternativweltroman und spielt in der K&K Monarchie des Jahres 1909. Baron Dejan Sirco erhält den Auftrag, einen Bekannten vor einem Familienfluch zu schützen, doch offensichtlich steckt mehr dahinter.
Die Autorin schreibt mit typisch österreichischen Charme und ich musste mich über das Deutsch-Österreichisch Wörterbuch amüsieren. Für mich als Bayern sind die meisten Begriffe gefäufig und auch wenn sich man Amazon über die gestelzte Art beklagten, in der die Protagonisten sprachen, so ist das nun mal typisch für das Land und vor allem für die Zeit. Mal sehen, wie es den norddeutschen Lesern hier im Forum ergeht.

Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 8. Februar 2010 14:03
von Olaf
Hab jetzt auch mal die ersten 50 Seiten gelsen und bin bisher auch ganz angetan. Der Sprache merkt man sofort an, woher die Autorin kommt und wo der Roman spielt. Sehr passend.
Über die Geschichte kann ich jetzt noch nicht soviel sagen, weil der Held gerade erst seinen Auftrag erhalten hat. Aber die Einführung aller Handlungspersonen war schon mal gelungen. Alleine auf diesen sprechendne Otter könnte ich momentan noch verzichten.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 8. Februar 2010 14:58
von Torsten
Rusch hat geschrieben:Die Autorin schreibt mit typisch österreichischen Charme und ich musste mich über das Deutsch-Österreichisch Wörterbuch amüsieren. Für mich als Bayern sind die meisten Begriffe gefäufig und auch wenn sich man Amazon über die gestelzte Art beklagten, in der die Protagonisten sprachen, so ist das nun mal typisch für das Land und vor allem für die Zeit. Mal sehen, wie es den norddeutschen Lesern hier im Forum ergeht.

Das waren sie wieder - meine Probleme mit Fremdsprachen. Vielleicht war das unterschwellig auch der Grund, warum ich mich nicht beteilige...

Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 9. Februar 2010 08:40
von Olaf
Also, wenn das Buch sich weiter so weg liest, bin ich Ende der Woche durch .....
Auf jeden Fall merke ich, daß mir dieses Gewienere ganz gehörig den Lesespaß verdirbt. Aber ich hör das schon gesprochen nicht gern.
Re: Lesezirkel zu "Des Teufels Maskerade"
Verfasst: 9. Februar 2010 12:56
von Pogopuschel
Mir gefällt diese Mischung aus Briefen und Tagebucheinträgen. Das erinnert mich an Bram Stoker und verleiht dem Roman eine Stil und Atmosphäre die zu dieser Zeit passen. Der Wiener Dialekt stört mich nicht, den spricht doch nur Esther.