Seite 1 von 3
					
				Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 1. Juni 2010 20:41
				von deval
				heino hat geschrieben:Eben habe ich "In meinem Himmel" von Alice Sebold beendet, das ja als Film von Peter Jackson erst vor einigen Monaten im Kino lief. Ein wirklich wunderschönes Buch, das ebenso wie der Film traurig, anrührend, humorvoll und lebensbejahend zugleich ist, aber im Gegensatz zum Film nicht das Hauptaugenmerk auf den Krimi-Anteil, sondern sich stattdessen darauf konzentriert, die Auswirkungen von Susie Salmons Ermordung auf ihre Familie und Freunde zu schildern. Das macht den Film nicht schlechter, aber das Buch wird definitiv länger nachwirken. Ein saustarkes Debüt 
 
Nach so einem guten Buch will ich nicht den Wechsel zu einem langweiligen Stinker riskieren, deshalb vertraue ich auf die Routine von Robert Harris und werde jetzt "Ghost" lesen. 

 
Ich finde das ja echt klasse was du für Bücher liest. Sehr vielseitig und nicht auf ein Genre fixiert.
Bei mir ist es (leider) so, dass mein Regal von hunderten von SF Büchern belegt ist. Nur ab und an
breche ich aus und lese etwas völlig aus der Reihe. Sonst ist es immer so, dass ich verzweifelt ver-
suche meinen SF + (etwas kleineren) Krimi SUB abzubauen.
Manchmal habe ich Lust alle Bücher zu verkaufen und dann von einen Tag in den anderen zu lesen.
Erst ein Buch zu kaufen, oder zu tauschen, wenn das alte durch ist. Heute nicht zu wissen was ich
morgen lese.
Einfach FREI zu sein!!!!!!!!  

 
			 
			
					
				Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
				Verfasst: 1. Juni 2010 22:11
				von heino
				deval hat geschrieben:
Ich finde das ja echt klasse was du für Bücher liest. Sehr vielseitig und nicht auf ein Genre fixiert.
Bei mir ist es (leider) so, dass mein Regal von hunderten von SF Büchern belegt ist. Nur ab und an
breche ich aus und lese etwas völlig aus der Reihe. Sonst ist es immer so, dass ich verzweifelt ver-
suche meinen SF + (etwas kleineren) Krimi SUB abzubauen.
Danke für die Blumen, aber das liegt einfach nur daran, dass ich mich schnell langweile, wenn ich mich nur mit einer Richtung beschäftige. Geht mir mit Musik und Filmen auch so und da es heutzutage im SF-Bereich scheinbar eh kaumw as anderes als Space Operas gibt, fällt mir der Verzicht auch leicht 
 
Bis vor kurzem hatte ich meinen SUB tatsächlich komplett weggelesen. Dann kreuzten diverse Grabbeltische meinen Weg und jetzt bin ich wieder gut gerüstet 

 
			 
			
					
				Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
				Verfasst: 2. Juni 2010 11:51
				von Bungle
				deval hat geschrieben:
Manchmal habe ich Lust alle Bücher zu verkaufen und dann von einen Tag in den anderen zu lesen.
Erst ein Buch zu kaufen, oder zu tauschen, wenn das alte durch ist. Heute nicht zu wissen was ich
morgen lese.
Einfach FREI zu sein!!!!!!!!  

 
Nun, es geht mir ähnlich, die vielen ungelesenen Bücher in den Regalen stehen, können einem schon bedrängen. Wenn ich dann eines lese, ist das fast schon eine pflichtschuldige Handlung. Obwohl ich wirklich Interesse an dem Buch habe,  ohne dieses würde es ja nicht gehen.
Aber man muss sich einfach eine gewisse Spontanität erhalten. Sich von einem Buch gewissermaßen anmachen lassen. Dann macht die Bibliothek einen Sinn, denn dann wird sie zum Ort eines Leseerlebnisses, und bereichert das Leben.
Hin und wieder muss man sich von einem Teil, von einzelnen Titeln auch befreien können, das gehört für mich auch dazu.
MB
 
			 
			
					
				Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
				Verfasst: 2. Juni 2010 22:22
				von deval
				Bungle hat geschrieben:Nun, es geht mir ähnlich, die vielen ungelesenen Bücher in den Regalen stehen, können einem schon bedrängen. 
Bei mir ist es mittlerweile schon so weit, dass ich mich von meinen Büchern im Regal beobachtet fühle.
Und ich glaube auch, dass sie hinter meinem Rücken schlecht über mich reden.
 
			 
			
					
				Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
				Verfasst: 3. Juni 2010 01:19
				von achimh
				deval hat geschrieben:Bei mir ist es mittlerweile schon so weit, dass ich mich von meinen Büchern im Regal beobachtet fühle.
Und ich glaube auch, dass sie hinter meinem Rücken schlecht über mich reden.
 
  
Davor bin ich relativ sicher, da meine privaten Bücher in einem eigenen Zimmer wohnen, in das ich nur muss, um ein Buch ins Regal zu stellen, herauszunehmen, oder für das Buchquiz & den Zitate Thread zu recherchieren. Also nicht sooo häufig. Und aktuell zu verhackstückende Bücher liegen in Küche, Stube oder sonstwo rum.
 
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 3. Juni 2010 20:56
				von breitsameter
				deval hat geschrieben:Bei mir ist es (leider) so, dass mein Regal von hunderten von SF Büchern belegt ist. Nur ab und an breche ich aus und lese etwas völlig aus der Reihe. Sonst ist es immer so, dass ich verzweifelt versuche meinen SF + (etwas kleineren) Krimi SUB abzubauen.
Manchmal habe ich Lust alle Bücher zu verkaufen und dann von einen Tag in den anderen zu lesen. Erst ein Buch zu kaufen, oder zu tauschen, wenn das alte durch ist. Heute nicht zu wissen was ich morgen lese.
Einfach FREI zu sein!!!!!!!!  

 
Ich habe diesen Beitrag jetzt mal zum Anlass genommen, einen neuen Thread zu starten, denn ich finde ich das hochinteressant, was Du da schreibst. Eine Bedrohung durch den 
Stapel 
Ungelesener 
Bücher (SUB)? Das ist mir fremd. Ich bin nun wirklich niemand, der leichtfertig mit seinen Büchern umgeht, aber ich laß mir auch nicht von ihnen auf der Nase rumtanzen und mir vorschreiben, was ich zu lesen habe.  
  
Ich habe hier jede Menge ungelesene Bücher rumstehen. Ich kaufe trotzdem regelmäßig neue Bücher. Aber ich entscheide auch (fast) jedesmal nach beendeter Lektüre eines Buches neu, was als nächstes gelesen wird. Einen klassischen SUB gibt's deshalb bei mir nicht. Und so kann dieser Vorrat auch nicht bedrohlich wirken, oder mich erdrücken. Ganz im Gegenteil - ich erfreue mich daran.
 
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 3. Juni 2010 21:48
				von Uschi Zietsch
				Geht mir auch so. Ich lese ja vorwiegend "normale" Belletristik (was auch immer darunter zu verstehen sein mag) und habe seit einem Jahr oder so ein RUB, weil der SUB immer vom Nachttisch gekracht ist, bevorzugt in der tiefsten Nacht.
Der SUB kracht immer noch zusammen, weil ständig was Neues dazu kommt, was ich gleich lesen will, aber dann doch hängenbleibe und dazwischen was anderes anfange, und dann ist da ein Comic - die werden immer sofort weggelesen, die kommen nie ins RUB -, und was mir noch anempfohlen wird. Es ist ein ständiger Wechsel, und ich liebe das. SUB, RUB, und manchmal wird ein Buch auch gelesen in das "normale" Regal gestellt, wenn es mich wirklich überzeugt hat. Die anderen verkaufe ich gleich wieder, so habe ich endlich das Platzproblem einigermaßen gelöst, und ich lese seither mehr als vorher, weil ich mich auch nicht mehr lange herumquäle, wenn ich keinen Zugang zu einem Text finde. Ich habe so wenig Zeit zum lesen, da musste ich die Organisation umstellen.
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 3. Juni 2010 23:08
				von Mammut
				breitsameter hat geschrieben:
Ich habe hier jede Menge ungelesene Bücher rumstehen. Ich kaufe trotzdem regelmäßig neue Bücher. Aber ich entscheide auch (fast) jedesmal nach beendeter Lektüre eines Buches neu, was als nächstes gelesen wird. Einen klassischen SUB gibt's deshalb bei mir nicht. Und so kann dieser Vorrat auch nicht bedrohlich wirken, oder mich erdrücken. Ganz im Gegenteil - ich erfreue mich daran.
Vom Prinzip geht es mir auch so. Ich habe auch festgestellt, eine Auswahl verschiedenster Bücher hilft dabei. Aber manchmal wirkt der Stapel trotzdem erdrückend und gerade wenn ich mehrere neue Bücher mir zugelegt habe, scheint das die Leselust zu lähmen. Da habe ich dann ähnliche Gefühle wie deval.
 
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 00:07
				von achimh
				Michael Schmidt hat geschrieben: Aber manchmal wirkt der Stapel trotzdem erdrückend und gerade wenn ich mehrere neue Bücher mir zugelegt habe, scheint das die Leselust zu lähmen.
Das wiederum geht mir ähnlich. Ich kaufe mir ja keine Bücher um sie mein ZUB zu stellen, sondern ich möchte sie tatsächlich lesen. Aber irgendwie bleibt doch immer der grössere Teil im SUB/RUB/ZUB liegen.
 
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 01:12
				von bukaman
				Mein SUB ist gerade schlagartig um 48 ZBV Romane gewachsen. Schreckt mich das ab? Nein, ich freue mich darauf sie zu lesen und den Stapel wegzu"arbeiten".
Edit am nächsten Morgen: Zahl und grausame Schreibfehler behoben!
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 01:54
				von Pogopuschel
				Eine Zeitlang habe ich mich von meinem SUB auch unter Druck setzten lassen, aber inzwischen lese ich einfach nach Lust. Da kann es auch schon mal kommen, dass ich eine aktuelle Lektüre unterbreche, für ein Buch auf das ich plötzlich riesen Lust habe. Diese Lustphasen will ich nutzen, bevor meine Interesse an dem Buch wieder verfliegt. Meinen SUB habe ich unauffällig unter alle anderen Bücher gemischt, so dass ich keine Ahnung habe, wie groß der SUB eigentlich ist. Dadurch stehen einige Bücher unbemerkt einige Jahre in meinem Regal, bis ich beim stöbern über sie stolper und mich tierisch über die Entdeckung freue.
Wenn ich ein Buch nur lesen würde, weil es auf dem SUB an höchster Position ist, dann hätte ich vermutlich wenig Spaß daran. Deshalb leihe ich mir auch eher selten Bücher von Freunden aus, da ich mich dann unter Druck fühle, sie schnell zu lesen, um ein Feedback geben zu können.
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 07:30
				von Knochenmann
				Ich hab einen SUB auf dem Kleiderschrank. Einen SUB habe ich hinter dem Kleiderschrank. Einen SUB habe ich im Bücherregal. Einen SUB habe ich im Kinderzimmer. Ein 3 Bücher Mini SUP liegt auf der Toilette. 
Erinnert mich irgendwie an "Die Vögel".
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 07:35
				von Kringel
				Ich halte meinen SUB seit Jahren ganz gut in Schach - es sind nie mehr als 30 bis 40 Bücher drin. Aber auch nie weniger. Ist schon 'ne merkwürdige Vorstellung: Wenn das so bleibt, werde ich nie alle Bücher lesen können, die ich besitze. Hinzu kommen natürlich immer noch ca. 100 Heftromane alter Serien, die ich nebenbei lesen. Derzeit die Terranauten.
Aber selbst wenn mein SUB mal größer ist, fühle ich mich dadurch nicht bedroht. Ich lese immer das, worauf ich gerade Lust habe. Deshalb kann es passieren, dass Bücher viele Jahre lang im SUB liegen bleiben...
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 22:04
				von heino
				Michael Schmidt hat geschrieben:
Vom Prinzip geht es mir auch so. Ich habe auch festgestellt, eine Auswahl verschiedenster Bücher hilft dabei. Aber manchmal wirkt der Stapel trotzdem erdrückend und gerade wenn ich mehrere neue Bücher mir zugelegt habe, scheint das die Leselust zu lähmen. Da habe ich dann ähnliche Gefühle wie deval.
Das Problem hatte ich noch nie. Es gibt immer wieder Phasen, in denen ich einfach nicht lesen mag, dann zwinge ich mich auch nicht dazu. Aber die Menge der ungelesenen Bücher hat mich noch nie eingeschüchtert.
Das SUB-Problem habe ich aber auch seit ca. 2 Jahren ganz gut im Griff. Früher war der so bei 60 Büchern, inzwischen steigt er selten über 15 Bücher. Und da ich immer mit der Bahn zur Arbeit fahre, gibt es auch genug Zeit zum Lesen 

 
			 
			
					
				Re: Wirkt der SUB bedrohlich?
				Verfasst: 4. Juni 2010 23:55
				von kaffee-charly
				Warum soll ein SUB bedrohlich sein?
Für mich wirkt ein SUB vielmehr beruhigend.
Denn solange ich einen SUB habe, weiß ich, dass mir der Lesestoff nicht ausgegangen ist.
(Muss aber bald wieder auffüllen.  

 )
 
 
Kaffee-Charly