Seite 1 von 2
Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 4. Juni 2010 09:40
von Hexodus
Der Sommer ist für mich die Zeit in der ich alle Fantasybücher zurück in den Schrank stelle und mich auf die Suche nach einem guten SF-Buch aufmache. Kann jetzt nicht genau sagen, wie diese Verknüpfung Sommer=SF zustande kommt, doch lässt sich diese nicht leugnen. Sie ist da und verlangt nach gutem SF-Stoff.
Ich wüßte schon eine Lektüre die genau meine Kragenweite wäre, doch wird Peter Hamiltons "The Evolutionary Void" erst im September erscheinen. Bis dahin gilt es meinen Lesedurst woanders zu stillen. Könnt Ihr mir da bitte etwas empfehlen?
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 4. Juni 2010 12:03
von Torsten
Hexodus hat geschrieben:Könnt Ihr mir da bitte etwas empfehlen?
Was stimmt denn mit den Leseempfehlungen dieses Threads nicht, der immerhin über zehn Seiten geht?

Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 4. Juni 2010 15:15
von Frank Böhmert
Wie wäre es mit einem, hrm, besonders kalten SF-Buch?
http://www.amazon.de/Sommer-geht-Michae ... 453305922/
Heiß im Sinne von Lesespaß ist es auch.
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 4. Juni 2010 15:52
von Knochenmann
Dir ist der Sommer wohl nicht klat genug, was?
Lieber das hier:
Die tür in den Sommer
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 4. Juni 2010 16:21
von gernot1610
... wenn's was heißes sein soll "Fleisch" von Phillip jose Farmer ...
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 5. Juni 2010 12:02
von Hexodus
Ihr seidt mir aber Komiker. Fleisch von Jose Farmer würde ich nicht mal meinem ärgstem Feind empfehlen. Der größte Schmuddelaltersaufgeilsschrott der Welt. Und Abkühlung habe ich lieber im Freibad als in Buchform, sonst würde ich zur Antarktica greifen, das ich im Übrigen langweilig fand. Ich habe meine Frage absolut ernst gemeint. Bin jetzt etwas enttäuscht. Ich habe mich echt auf auf ein paar Empfehlungen gefreut.
@Frank Danke für den Tipp, das scheint in der Tat sehr empfehlenswert zu sein. Hat mich neugierig gemacht.
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 5. Juni 2010 12:35
von Frank Böhmert
Hexodus hat geschrieben:@Frank Danke für den Tipp, das scheint in der Tat sehr empfehlenswert zu sein. Hat mich neugierig gemacht.
Wenn du ein paar Euro mehr anlegen willst, kannst du natürlich auch die sehr schöne Neuübersetzung von Bernhard Kempen nehmen. In dem Doppelband TRÄUME VON PALLAHAXI hängt noch ein meiner Meinung nach sehr mäßiges Alterswerk dran, aber manchen gefällt es ja vielleicht. Meine Empfehlung gilt nur dem ursprünglichen Roman, und den finde ich
wow. So möchte ich erzählen können!
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 5. Juni 2010 12:57
von deval
Empfehlen kann ich immer die Bücher von Neal Asher, wobei ich Zeitbestie jetzt mal außen vorlassen möchte.
Aber die Bücher die im Polis Universum spielen gefallen mir richtig gut.
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f= ... ilit=polis
Auch gut und vor allen Dingen leicht zu lesen sind die Wilson Cole Bücher von Mike Resnick.
Und nicht zu vergessen, meine Lieblingsreihen aus der Goldmann SF Reihe:
- Genellan Chroniken (
http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f= ... t=genellan)
- Sten Chroniken
Schöne und actionreiche Bücher.
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 5. Juni 2010 13:22
von Hexodus
Das hole ich mir dann auf jeden Fall Frank.
Deval, Du scheinst genau meinen Geschmack zu haben. Leider habe ich Neal Asher schon komplett verschlungen, auch die Sten-Chroniken. Bleiben die Genellan Chroniken an die ich mich noch nicht getraut habe. Soll ich wirklich?
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 5. Juni 2010 13:55
von deval
Nur Mut.
Allerdings ist Scott Gier nicht dazu gekommen den Abschlußband zu schreiben.
Das hat meine Lesefreude allerdings nicht getrübt.
Was ich auch in nächster Zeit mal lesen möchte sind die drei Mag Force 7 Bücher von Weiß/Perrin.
Die schwarze Garde, Robot Blues und Cyborgs Rache. Da geht es wohl um eine Söldnertruppe.
Die haben auf amazon recht gute Kritiken bekommen und es sieht so aus, als ob es mir gefallen wird.
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 11. Juni 2010 20:03
von Hexodus
Wenn Du mich so ermunterst, werde ich mich daran Versuchen. Margret Weiß hatte ich mal eine Drachenlanze-Trilogie gelesen. War guter Durchschnitt aber nicht so wirklich herausragend.
Was ich Dir empfehlen, falls wir wirklich lesekompatibel sind, ist William R. Forstchen Das letzte Regiment. Kennst Du das?
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 11. Juni 2010 23:11
von deval
Jepp, die Serie kenne ich.
Hatten mal drei Bücher davon bei W+K als Remittendenexemplare im Angebot. Ich hatte lange überlegt
ob ich da zugreifen soll, hatte mich dann aber aufgrund meines riesigen RUBs dagegen entschieden.
Hinzu kommt noch, das eines oder zwei der Bücher nur noch recht teuer zu bekommen sind. Interessant
klang es von der Inhaltsangabe her aber alle mal.
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 12. Juni 2010 20:35
von Hexodus
Beim nächten mal nimms dann auf jeden Fall mit und unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Sehr spannend, brutal und packend. Fortchen kann ich immer empfehlen. Er hatte mich noch nie enttäuscht.
Was bedeutet RUB - etwa Regalüberbelegung?
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 12. Juni 2010 21:31
von breitsameter
Hexodus hat geschrieben:Beim nächten mal nimms dann auf jeden Fall mit und unbedingt in der richtigen Reihenfolge lesen. Sehr spannend, brutal und packend. Fortchen kann ich immer empfehlen. Er hatte mich noch nie enttäuscht.
Was bedeutet RUB - etwa Regalüberbelegung?
Das müßte »Regal Ungelesener Bücher« sein - normalerweise sprechen wir hier vom SUB (Stapel Ungelesener Bücher).
Re: Ein heißes SF-Buch für den Sommer?
Verfasst: 12. Juni 2010 21:50
von deval
Genau, RUB ist das Regal.
Der SUB redet nur hinter meinem Rücken schlecht über mich, aber der RUB verprügelt mich regelmäßig
wenn ich in sein Zimmer komme.
Nein, was ich damit sagen will ist, dass ich einfach viel zu viele ungelesene Bücher habe und ich schon
jetzt nicht mehr weiß wann ich die lesen soll. Jetzt noch eine neue Serie zu kaufen
und zu lesen geht
über meine Kraft.