Seite 1 von 1

InterNova Neustart

Verfasst: 10. September 2010 21:47
von Michael Iwoleit
Liebe Leute,

InterNova, das Magazin für internationale Science Fiction, ist soeben als Online-Magazin wiederauferstanden.
Nach umfangreichen Vorbereitungen und vielen unglücklichen Umständen, die die Realisierung des Projekts
verzögert haben, beginnen wir zunächst mit der Veröffentlichung der meisten Stories und Artikel aus der
einzigen gedruckten InterNova-Ausgabe von 2005 sowie der nicht mehr erschienen zweiten Ausgabe.

Herausgegeben wird InterNova online, da Olaf Hilscher aus Zeitgründen ausscheiden mußte, von mir. Zu
finden ist das Magazin unter

http://inter.nova-sf.de

InterNova bleibt zunächst ein rein englischsprachiges Magazin, es gibt allerdings Pläne, in Zukunft auch
deutsche und sogar spanische Übersetzungen anzubieten.

Neben den zahlreichen Autoren, Grafikern und Redaktionshelfern, die Arbeit beigesteuert haben, möchte ich
mich besonders bedanken bei Sandra Celanowski (Graphik Design), Gerrit Hahn (Hosting und Securiity),
Uwe Post (Programmierung) und Niklas Peinecke (Konfiguration).

Ich hoffe, daß möglichst viele Nova-Leser und andere SF-Freunde auch mal InterNova vorbeischauen werden.

Schöne Grüße
Michael Iwoleit

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 11. September 2010 19:56
von a3kHH
Tolle Idee.
Trotzdem : Gleich ein paar Kritikpunkte. Die Aufteilung Titel / Name des Übersetzers / by Name des Autors ist suboptimal. Besser wäre Name des Autors : Titel / Übersetzer : Name des Übersetzers / Herkunftsland. Ob man den Contributor braucht, weiss ich nicht so recht. Sehr schön finde ich die bio-/bibliographischen Daten im Anhang, auch wenn die manchmal ausführlicher sein könnten (The People in the Painting). Aber warum zwangsweise alles auf englisch ? Wie wäre es (gerade bei nonfiktionalen Artikeln) mit einer deutschen oder englischen Version ?
Lass' Dich von meinem Genörgel nicht irritieren, ist auf jeden Fall eine tolle Seite. Wann kommen die ersten Artikel "Die SF in ..." ?
:smokin

Gleich mal nebenan Werbung gemacht : http://www.scifinet.org/scifinetboard/b ... entry=4515

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 12. September 2010 14:22
von Michael Iwoleit
Hallo Alfred,
a3kHH hat geschrieben:Trotzdem : Gleich ein paar Kritikpunkte. Die Aufteilung Titel / Name des Übersetzers / by Name des Autors ist suboptimal. Besser wäre Name des Autors : Titel / Übersetzer : Name des Übersetzers / Herkunftsland.
Es gibt noch einige kleine technische Unzulänglichkeiten, die wir umgehend beseitigen werden. Dies ist eine davon. Hier wird einfach noch der Name des postenden Redakteurs als Urheber genannt, was irritieren könnte und natürlich noch geändert werden muß. Auf der "Contributors"-Seite sollen die Kurzbios aller beteiligten Autoren, Übersetzer und Graphiker gesammelt und ggf. aktualisiert werden. Dennoch fand ich, das Magazin sieht bereits so gut aus, daß wir endlich online gehen können.
Lass' Dich von meinem Genörgel nicht irritieren, ist auf jeden Fall eine tolle Seite. Wann kommen die ersten Artikel "Die SF in ..." ?
:smokin
Im nächsten Schwung, der Ende des Monats online geht, sind bereits zwei interessante Artikel dabei, einer von Roberto Causo (Brasilien) über SF und Fantasy in Lateinamerika und einer von Daniel Salvo (Peru) über die SF in seinem Heimatland.
Gleich mal nebenan Werbung gemacht : http://www.scifinet.org/scifinetboard/b ... entry=4515
Thanks! Wir wissen jede Unterstützung zu schätzen.

Gruß
Michael

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 13. September 2010 21:51
von breitsameter
Hallo Michael,

schön, daß es jetzt endlich und schließlich doch noch mit dem Online-Neustart von InterNova geklappt hat! Kleine Frage allerdings dazu: ist es Absicht, daß die Geschichten »nur« online lesbar sind, oder wollte Ihr sie auch demnächst zum Download (als PDF oder ePub) anbieten? Das wäre dann doch etwas lesefreundlicher...

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 14. September 2010 21:03
von Michael Iwoleit
breitsameter hat geschrieben:Hallo Michael,

schön, daß es jetzt endlich und schließlich doch noch mit dem Online-Neustart von InterNova geklappt hat! Kleine Frage allerdings dazu: ist es Absicht, daß die Geschichten »nur« online lesbar sind, oder wollte Ihr sie auch demnächst zum Download (als PDF oder ePub) anbieten? Das wäre dann doch etwas lesefreundlicher...
Eine Dateikonversion nach PDF zum Ausdrucken und bequemeren Lesen wurde bereits diskutiert, aber das macht zusätzliche Arbeit und
wird noch etwas dauern. Solche Dinge muß ich mit den Kollegen besprechen, die mir immerhin Material kostenfrei zur Verfügung stellen
und mit deren Texten ich nicht nach Belieben verfahren kann.

Gruß
Michael

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 14. September 2010 21:08
von Michael Iwoleit
a3kHH hat geschrieben:Aber warum zwangsweise alles auf englisch ? Wie wäre es (gerade bei nonfiktionalen Artikeln) mit einer deutschen
oder englischen Version ?
Dazu noch eine Anmerkung: Englisch wird die Basissprache bleiben, damit Leser aus möglichst vielen Ländern die Texte lesen können.
Abhängig davon, wieviele Mitarbeiter wir für das Projekt rekrutieren können, soll es in absehbarer Zeit aber auch deutsche und ggf.
sogar spanische Übersetzungen geben. Damit wäre InterNova dann einem Großteil der internationalen SF-Leserschaft zugänglich. Ich
hoffe, daß alles so klappt.

Gruß
Michael

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 15. September 2010 11:01
von breitsameter
Michael Iwoleit hat geschrieben:Eine Dateikonversion nach PDF zum Ausdrucken und bequemeren Lesen wurde bereits diskutiert, aber das macht zusätzliche Arbeit und
wird noch etwas dauern. Solche Dinge muß ich mit den Kollegen besprechen, die mir immerhin Material kostenfrei zur Verfügung stellen
und mit deren Texten ich nicht nach Belieben verfahren kann.
Wie gesagt: es würde das Lesen wesentlich angenehmer machen. Bei der Konvertierung der Dateien kann ich gerne helfen.

Re: InterNova Neustart

Verfasst: 16. September 2010 14:52
von Michael Iwoleit
breitsameter hat geschrieben: Wie gesagt: es würde das Lesen wesentlich angenehmer machen. Bei der Konvertierung der Dateien kann ich gerne helfen.
Danke für das Angebot. Ich denke aber, meine technischen Mitarbeiter werden eine Lösung finden, um Postings nach dem Upload automatisch
nach PDF zu konvertieren. Ansonsten wär's doch ziemlich viel Arbeit.

Gruß
Michael