Seite 1 von 2

Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 29. November 2010 19:50
von speddy
Ich würde hier gerne einen Lesezirkel zu diesem leider noch immer nicht übersetzten Hugofinalisten ins Leben rufen. Da das Werk nur in Englischer Sprache vorliegt, könnte ein gemeinsames Lessen dem ein oder anderen (mich eingeschlossen), zu einem besseren Verständnis verhelfen. Dabei möchte ich auch diejenigen einladen, die das Buch schon gelessen haben, sich fleissig an möglichen Diskussionen zu beteiligen.
Zeitlich wäre ich flexibel.

Hier der Link zum Buch:

http://www.amazon.de/River-Gods-Ian-McD ... 368&sr=8-1

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von "Ian McDonald"

Verfasst: 30. November 2010 09:45
von Oliver
Bei mir ist die Lektüre schon etwas her, ich würde mich aber trotzdem gerne beteiligen (sofern mein Gedächtnis bei Details mitspielt).

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von "Ian McDonald"

Verfasst: 30. November 2010 13:54
von breitsameter
Ich würde auch mitlesen. Ich habe etwas gezögert, da dies mein erster Roman von Ian McDonald werden würde, aber die Kritiken sind einfach zu gut, um diesen Roman zu ignorieren. :beanie:

Wie gesagt: ich werde auch im SF-Infodienst und bei SF-Fan.de noch auf den Lesezirkel hinweisen, allerdings würde ich das gerne erst dann machen, wenn zumindest ein gewisser Zeitrahmen absehbar wird.

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von "Ian McDonald"

Verfasst: 5. Dezember 2010 23:34
von speddy
Wie gesagt, ich bin zeitlich flexibel. Allerdings werde ich ihn diesem Jahr leider keine Zeit mehr finden überhaupt was zu lessen. Aber ab Januar könnte man mal einen Termin anvisieren...

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von "Ian McDonald"

Verfasst: 6. Dezember 2010 18:37
von Lucardus
Oliver hat geschrieben:Bei mir ist die Lektüre schon etwas her, ich würde mich aber trotzdem gerne beteiligen (sofern mein Gedächtnis bei Details mitspielt).
Da würde ich auch gerne mitmachen, auch wenn die Lektüre bei mir ebenfalls bereits Monate her ist. Allerdings werde ich es wahrscheinlich nicht mitkriegen, wenn das erst in einigen Wochen losgeht, weil ich hier eher sporadisch vorbei schaue. Da müsste mich dann jemand treten, wenn es losgeht ...

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von "Ian McDonald"

Verfasst: 7. Dezember 2010 10:30
von breitsameter
Lucardus hat geschrieben:Allerdings werde ich es wahrscheinlich nicht mitkriegen, wenn das erst in einigen Wochen losgeht, weil ich hier eher sporadisch vorbei schaue. Da müsste mich dann jemand treten, wenn es losgeht ...
Okay, wir treten Dich dann! :beanie: Oder vielleicht entschließt Du Dich ja doch dazu hier etwas regelmäßiger mitzulesen...?

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 8. März 2011 18:53
von Lucardus
Vielleicht nicht ganz der richtige Ort, aber sicher derjenige, wo wir am ehesten potentielle Interessenten antreffen ...

Da Oliver gerade wieder "Ian McDonald Wochen" hat und demnächst dann auch Brasyl im zweiten Anlauf (glaub ich) lesen wird, habe ich mir den Roman auch bestellt. Hat irgendjemand Interesse hier oder wahlweise auch in scifinet.org Forum Interesse zu "Brasyl" eine Runde zu starten, möglicherweise einfach diesen Zirkel in einen kombinierten zur Trilogie (River of Gods, Brasyl und Derwish House, ggf. auch "Cyberabad Days) zu wandeln?

Ich warte leider noch auf den Versand, da "Brasyl" bei Amazon offenbar nicht sofort lieferbar ist, es kann bei mir also noch dauern, ehe ich da loslegen könnte. "Cyberabad Days" liegt hier schon auf dem Stapel, die anderen kenne ich und könnte demnach zumindest verschüttete Leseeindrücke ausgraben.

Aber nicht prügeln, dass ich ein anderes Forum als Alternative nenne, Oliver und ich sind in beiden mehr oder minder aktiv und möchten keines verprellen, sondern danach vorgehen, wo das größte Interesse bei den Mitgliedern besteht. :bier:

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 8. März 2011 22:27
von breitsameter
Lucardus hat geschrieben:Hat irgendjemand Interesse hier oder wahlweise auch in scifinet.org Forum Interesse zu "Brasyl" eine Runde zu starten, möglicherweise einfach diesen Zirkel in einen kombinierten zur Trilogie (River of Gods, Brasyl und Derwish House, ggf. auch "Cyberabad Days) zu wandeln?
Sehe ich das richtig, das Brasyl ein Standalone-Roman ist? Oder sollte man zuvor »River of Gods« gelesen haben? (liegt hier noch auf meinem SUB)

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 9. März 2011 08:47
von Oliver
breitsameter hat geschrieben:Sehe ich das richtig, das Brasyl ein Standalone-Roman ist? Oder sollte man zuvor »River of Gods« gelesen haben? (liegt hier noch auf meinem SUB)
Nach meinen Informationen ist das ein reiner Stand Alone-Roman. Die einzigen Gemeinsamkeiten der 'Trilogie' "River of Gods", "Brasyl" und "The Dervish House" sind, dass McDonald die Zukunft in für angloamerikanische SF ungewohnten Ländern beschreibt. Ob es gemeinsame Motive in den Romanen gibt, das kann ich noch nicht beurteilen.

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 9. März 2011 12:51
von speddynicht einloggenkann
Da ich mich nicht einloggen kann (warum auch immer) eben auf diesen Weg.
Wollt nur anmerken das ich bis zum 14 April auf Reisen bin. Würde mich also freuen wenn der Lesezirkel zu "River of Gods" erst danach startet. Für den Rest des Jahres bin ich flexibel. :D

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 9. März 2011 17:35
von Lucardus
breitsameter hat geschrieben: Sehe ich das richtig, das Brasyl ein Standalone-Roman ist? Oder sollte man zuvor »River of Gods« gelesen haben? (liegt hier noch auf meinem SUB)
Nein, die kann man unabhängig voneinander lesen, jedenfalls hatte ich bislang den Eindruck. Es gibt keine Verbindung, was Figuren oder Handlungsabläufe anbelangt. Das ist das schöne bei McDonald, ich muss nicht gleich einen Mehrteiler lesen, sondern kann mir je nach Lust und Laune den einen oder den anderen Band vornehmen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass "Cyberabad days" als Storysammlung von der vorherigen Lektüre von "River of Gods" profitiert.

Wahrscheinlich werde ich mir die Storysammlung zum Wochenende mal vorknöpfen, damit ich ungefähr mit Oliver gleichziehe.

Bleibt es denn bei 4 Leuten, oder interessiert sich noch jemand für McDonald?

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 10. März 2011 21:24
von breitsameter
Lucardus hat geschrieben:Bleibt es denn bei 4 Leuten, oder interessiert sich noch jemand für McDonald?
Wie sieht denn Euer Zeitplan aus? Drängt es Euch? Ich frage deshalb, weil ja zwei Lesezirkel im Gespräch sind: Thomas Wawerkas »Wie das Universum und ich Freunde wurden« und eben die Romane von Ian McDonald.

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 11. März 2011 00:29
von achimh
breitsameter hat geschrieben:
Lucardus hat geschrieben:Bleibt es denn bei 4 Leuten, oder interessiert sich noch jemand für McDonald?
Wie sieht denn Euer Zeitplan aus? Drängt es Euch? Ich frage deshalb, weil ja zwei Lesezirkel im Gespräch sind: Thomas Wawerkas »Wie das Universum und ich Freunde wurden« und eben die Romane von Ian McDonald.
Äh, drei, denn den hier hast du vermutlich vergessen, oder ist der durch?
achimh hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:
Michael Schmidt hat geschrieben:Wenn das Cordwainer Smith Buch bei Heyne erscheint, könnte man ja bei Interesse einen Lesezirkel machen.
Dann laßt uns das mal im Gedächtnis behalten - ich lese dann gerne mit. :beanie:
Da wäre ich auch dabei. Wollen wir.... :kopfkratz:

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 11. März 2011 10:51
von Oliver
breitsameter hat geschrieben:Wie sieht denn Euer Zeitplan aus? Drängt es Euch?
Ich bin halt sowieso schon mittendrin und da ich bald einen großen Leseschwerpunkt zu was anderem plane, wollte ich die McDonalds auf jeden Fall vorher fertig lesen. Wäre es denn schlimm, wenn sich z.B. Lucardus und ich hier oder in einem allgemeinen McDonald-Thread erstmal alleine austoben?
Ich stehe ansonsten gerne auch in Zukunft für etwaige McDonald-Lesezirkel als Mitdiskutant zur Vefügung.

Re: Lesezirkel zu "River of Gods" von Ian McDonald

Verfasst: 11. März 2011 10:57
von breitsameter
Oliver hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Wie sieht denn Euer Zeitplan aus? Drängt es Euch?
Ich bin halt sowieso schon mittendrin und da ich bald einen großen Leseschwerpunkt zu was anderem plane, wollte ich die McDonalds auf jeden Fall vorher fertig lesen. Wäre es denn schlimm, wenn sich z.B. Lucardus und ich hier oder in einem allgemeinen McDonald-Thread erstmal alleine austoben?
Ich hätte kein Problem damit. Und den eigentlich geplanten »River of Gods«-Lesezirkel können wir dann etwas entspannter mit den anderen Leseprojekten koordinieren.
Macht Ihr dann selbst einen entsprechenden McDonal-Lesethread auf? :beanie:
Oliver hat geschrieben:Ich stehe ansonsten gerne auch in Zukunft für etwaige McDonald-Lesezirkel als Mitdiskutant zur Vefügung.