Seite 1 von 4

Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 16:35
von breitsameter
Wenn Constantin etwas dreht, dann klingt die Idee oft toller, als der Film es dann ist. Hier der Trailer zu den »Drei Musketieren« in 3D, den ich eigentlich nur hier bringe, weil er drei Dinge hat, die man sonst nicht bei den Musketieren findet: seltsame Steampunk-artige Gadgets, asiatische Kampfkünste und Szenen, die mehr nach Pirates of the Carribean, als nach Frankreich aussehen...


Link: https://www.youtube.com/watch?v=

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 17:11
von Oliver
breitsameter hat geschrieben:seltsame Steampunk-artige Gadgets, asiatische Kampfkünste und Szenen, die mehr nach Pirates of the Carribean, als nach Frankreich aussehen...
Ich denke, dass man in den Pitch-Meetings vor allem auf das Ritchie-Update von "Sherlock Holmes" verwiesen hat bei der Entstaubung (Kursivsetzung beachten!) des Stoffes. Und natürlich auch, wie Du selbst schon sagst, auf PotC.

Für mich sorgt der Trailer für Glücksgefühle, aus persönlichen Gründen: Der Film wurde teilweise in meiner Geburtsstadt Würzburg gedreht, das Treppenhaus und die Fassade der dortigen Residenz sind für Bruchteile von Sekunden im Trailer zu sehen. Wunderbar. Schööön. :oops:

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 17:46
von Pogopuschel
Aber warum in 3D? (Ist nur eine rhetorsiche Frage) Für mich ist 3D ein Grund, nicht in einen Film zu gehen, da es den Aufpreis in der Regel nicht wert ist. Der Trailer würde mich nicht abstoßen, wenn der Film nicht unter dem Label "Die drei Musketiere" laufen würde.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 18:37
von upanishad
... und der Soundtrack ist recht modern, zumindest was die Traileruntermalung betrifft.
War interessanter als es die Beschreibung vermuten liess, aber auch kein Highlight.
Zumindest aus meiner Sicht nicht Kinobesuch-würdig und da ändert auch 3D nichts dran.
Das ist nice to have, aber auch aus meines Erachtens kein alleine ausschlaggebender Grund einen Film zu sehen.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 20:11
von heino
Naja, wenn ich nicht irre, ist doch Paul Anderson (u.a. Resident Evil, Event Horizon), der Regisseur und der bedient sich immer gern bei besseren und erfolgreicheren Vorbildern. Mus ich nicht im Kino sehen, da reicht die DVD. Wenn überhaupt.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 29. März 2011 21:23
von Pogopuschel
heino hat geschrieben:Naja, wenn ich nicht irre, ist doch Paul Anderson (u.a. Resident Evil, Event Horizon), der Regisseur
Oh, damit hat sich der Film für mich erledigt. Der hat außer "Event Horizon"(den ich richtig gut finde) nur Bockmist verbrochen.

Edit: Tippfehler

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 30. März 2011 08:59
von Uschi Zietsch
Pogopuschel hat geschrieben:Aber warum in 3D? (Ist nur eine rhetorsiche Frage) Für mich ist 3D ein Grund, nicht in einen Film zu gehen, da es den Aufpreis in der Regel nicht wert ist. Der Trailer würde mich nicht abstoßen, wenn der Film nicht unter dem Label "Die drei Musketiere" laufen würde.
Zu allem yep.
Es gibt sowieso nur zwei gute Musketiere-Filme: 1. Gene Kellys Klassiker 2. Die Maske des Königs
Evtl. DVD, weiß ich aber noch nicht.
Kämpfende Frauen in einem Musketier-Film muss ich nicht haben, und nen Ninja auch nicht.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 30. März 2011 11:05
von Bungle
Pogopuschel hat geschrieben:Aber warum in 3D? (Ist nur eine rhetorsiche Frage) Für mich ist 3D ein Grund, nicht in einen Film zu gehen, da es den Aufpreis in der Regel nicht wert ist. Der Trailer würde mich nicht abstoßen, wenn der Film nicht unter dem Label "Die drei Musketiere" laufen würde.
3D ist für mich auch mit ein Grund, diesen Film nicht im Kino anzuschauen, wobei der Trailer mich neugierig gemacht hat. Ein MA-Film im Borockkostüm ist schon ziemlich schräg! Aber 3(D) Musketiere! Diese "Vorlage" ist wohl nur da, damit der Film nicht ganz in die Beliebigkeit der Patchwork-Action abdriftet, irgendwie also noch mit der Kinotradition verbunden ist.

MB

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 30. März 2011 20:21
von Grisel
Ich frage mich auch, ob die Welt echt noch einen Musketierfilm braucht. Aber es sind zumindest zwei Schauspieler mit dabei, die mir in anderen Rollen sehr ans Herz gewachsen sind, Ray Stevenson alias Titus Pullo ("Rome") und Matthew Macfadyen alias Prior Philip ("Säulen der Erde"). Obwohl Macfadyen als Athos kaum wiederzuerkennen ist und ich mir mit ihm als Darcy in "Pride and Prejudice" immer noch schwer tue. Dabei ist er an sich, was ich sonst so von ihm gesehen habe, ein guter Schauspieler und das schwermütige von Athos könnte er schon rüberbringen.
Der Trailer sieht ja etwas fragwürdig ist. Wer ist die kämpfende Dame, Constance?

Die einzig wahren Musketierfilme sind für mich die von Richard Lester, mit MIchael York, Oliver Reed, etc. Ich weiß daß die schon nicht unumstritten waren, wegen dem Klamauk, aber ich liebe sie, zumindest Nr. 1 und 2, der dritte war schwach. Mit den Filmen bin ich aufgewachsen.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 30. März 2011 23:14
von Uschi Zietsch
Grisel hat geschrieben:Ich weiß daß die schon nicht unumstritten waren,
Huch, äh, hüstel, ja. hüstelhüstel.
(siehe oben ...)

Und nein, ich brauche auch ganz bestimmt keinen weiteren 3-4Musketierfilm - gähn.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 31. März 2011 18:34
von heino
Grisel hat geschrieben: Die einzig wahren Musketierfilme sind für mich die von Richard Lester, mit MIchael York, Oliver Reed, etc. Ich weiß daß die schon nicht unumstritten waren, wegen dem Klamauk, aber ich liebe sie, zumindest Nr. 1 und 2, der dritte war schwach. Mit den Filmen bin ich aufgewachsen.
Da bin ich völlig bei dir, das ist auch meine Lieblingsversion. Wobei die alternden Musketiere in "Der Mann mit der eisernen Maske" mit Leonardo Di Caprio auch toll waren.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 31. März 2011 18:37
von Olaf
Gene Kelly als D'Artagnan! Und sonst überhaupt keine Version. :-)
Vor allem nicht die letzte, in der Tim Curry Richelieu spielte.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 31. März 2011 19:29
von Uschi Zietsch
Olaf hat geschrieben:Gene Kelly als D'Artagnan! Und sonst überhaupt keine Version. :-)
Doch, doch, doch. Der Mann in der eisernen Maske (sorry, nicht die Maske des Königs, ich :oops: ) mit Gabriel Byrne und all den anderen Genialen, allen voran Leo diCaprio in einer seiner besten Rollen. Echt, ehrlich! Eine grandiose Fortsetzung von Gene Kellys Film! Richtige Helden, monumentales Epos und Pathos! Einer meiner Lieblingsfilme (neben dem von Gene Kelly).

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 31. März 2011 19:38
von Hexodus
Ich habe mir ebenfalls die Frage nach dem Sinn einer Musketier-Neuverfilmung gestellt, doch zumindest der Trailer sieht hervorragend aus. Solch schöne Kostüme hat das Genre noch nicht gesehen. Wo kann man die denn Kaufen? Ob 3D oder nicht sollte keine Rolle spielen. Die Befürchtung, dass der Film aus einer sinnlosen Aneinanderreihung gutaussehender Actionszenen, mit markigen Sprüchen und gelegentlichen Blicken ins Decoltee der Damen garniert, keinen roten Faden besitzt, habe ich auch.

Re: Die drei Musketiere - in 3D

Verfasst: 31. März 2011 22:14
von ChristianW
Oliver hat geschrieben:Für mich sorgt der Trailer für Glücksgefühle, aus persönlichen Gründen: Der Film wurde teilweise in meiner Geburtsstadt Würzburg gedreht, das Treppenhaus und die Fassade der dortigen Residenz sind für Bruchteile von Sekunden im Trailer zu sehen. Wunderbar. Schööön. :oops:
Ach, du bist gebürtiger Würzburger? Me too.

Im Trailer ist auch der Hofgarten hinter der Residenz zu sehen - auch auf dem Standbild bei Youtube für den Trailer, auf dem die drei Muskeltiere (Luke Evans, Ray Stevenson, Matthew MacFadyen) in die Kamera gucken.

Ich war bei den Dreharbeiten vor Ort:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild