Helge hat geschrieben:Hallo Nodus, ich habe mir Deine verlinkte Liste angesehen und will hier mal im Detail darauf eingehen:
Außerirdische
* Außerirdische sind Monster
* Außerirdische haben Tentakeln
* Außerirdische sind hässlich
Es ist recht wahrscheinlich, dass Außerirdische sehr viel anders aussehen als wir und auf uns deshalb monströs und/oder hässlich wirken. Was soll daran nicht stimmen?
Weil es viel wahrscheinlicher ist, dass sie z.b niedlich aussehen, wie Delphine, Pinguine oder Koalabären etwa. Wie viele Spezies kennst Du die gruselig aussehen? Selbst Raubtiere wie Adler, Löwen oder Bären sehen nicht aus wie Monster. Außerirdische würden sicherlich anders aussehen aber wohl kaum wie die blutrünstigen Monster als die sie karikiert werden. Das ist wie damals als die Indianer als Monster dargestellt wurden.
Helge hat geschrieben:Und die Tentakel - wo kommen die eigentlich vor außer in Witzzeichnungen oder Hentais?
Krieg der Welten etwa, die Neuverfilmung.
Helge hat geschrieben: * Außerirdische sprechen immer nur eine Sprache
Nö, eigentlich nicht. Diverse verschiedene Aliensprachen gibts bei Star Wars, Star Trek, in vielen Einzelromanen usw. usf.
Also Du meinst die Klingonen sprechen klingonisch, die Romulaner romulanisch und die Menschen sprechen menschlich oder irdisch? Es ist doch idiotisch anzunehmen, dass eine fremde Spezies nur eine Sprache kennt wenn wir einige Hundert haben. Das ist nur so arg vereinfacht weil das Medium Film oder Buch sonst zu komplex wäre.
Helge hat geschrieben: * Wir sind die guten, die Außerirdischen sind die bösen
Ist seit ein paar Jahrzehnten eigentlich auch nicht mehr allzuoft so, siehe z.B. E.T..
Es gibt doch eine ganze Welle von Filme der Art "fiese Außerirdische greifen an".
Helge hat geschrieben: * Außerirdische sehen aus wie wir oder versuchen unsere Gestalt nachzuahmen
Es stört Dich, wenn sie monströs und hässlich sind, es stört Dich, wenn sie Tentakel haben, und wenn sie uns ähneln, stört es Dich auch? Dürfen Außerirdische überhaupt irgendwie aussehen oder müssen sie unsichtbar sein?
Na weil eben nicht nur schwarz und weiß gibt. Es ist doch völlig an den Haaren herbeigezogen, dass Außerirdische entweder zähnefletschende Bestien sind oder aber wie wir auf zwei Beinen herumlaufen, Hände, Kopf, Auen und Ohren wie wir haben. Wie gesagt Aliens sehen sicherlich anders aus aber nicht automatisch gruselig. Das ist wieder nur Projektion unserer Ängste bzw. unser Humanzentrismus bzw. die Einfallslosigkeit der SF-Schreiberlinge.
Helge hat geschrieben: * Außerirdische sind uns technisch überlegen
Bei solchen, die zur Erde kommen, geht das nun mal schlecht anders - wie sonst sollten sie herkommen?
Ja, aber warum sollten sie denn überhaupt zu uns kommen? Wenn es solche Gründe gibt warum sind sie dann längst nicht da? Weil statistisch gesehen die Wahrscheinlichkeit von gleichzeitig lebenden Raumfahrenden Spezies sehr gering ist. Das Universum ist Milliarden Jahre alt, Unsere Zivilisation gerade mal einige Tausend. Viel wahrscheinlicher ist es einen Planeten mit etwaigen Mikroben zu entdecken als einen mit intelligenten Lebewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass uns jemand entdeckt und dann auch noch unbedingt besuchen will ist mikroskopisch.
Der wahrscheinlichste Fall ist, dass wir irgendwann Mal selbst aufbrechen und eben diese Mikroben in der Umgebung von einigen Lichtjahren finden.
Helge hat geschrieben: * Außerirdische beherrschen die Telepathie
Dieses "Klischee" kommt eigentlich ausgesprochen selten vor. Und so selten, wie es vorkommt, habe ich kein Problem damit, das für möglich zu halten.
Auch hier ist es viel wahrscheinlicher, dass wir telepathische Fähigkeiten entwickeln, als dass wir intelligente Aliens finden die auch noch nicht nur Englisch oder Deutsch verstehen sondern sogar unsere Gedanken lesen können.
Helge hat geschrieben: * Außerirdische haben Roboter wir nicht
Auch wieder ein seltsames "Klischee", das mir noch nie begegnet ist.
Na dann schau Dir die Invasionsarmeen mit ihren Kampfrobotern an und die Heldenhaften Erdlinge die sich ihnen mit Maschinengewehren entgegen stellen.
Helge hat geschrieben: * Raumschiffe fliegen mit “Hyperantrieb” also weitaus schneller als das Licht
Anders ist interstellare Raumfahrt nun mal kaum möglich. Also muss diese fiktive Möglichkeit nun mal her. Es heißt ja schließlich Science Fiction.
Bereits jetzt ist die Lichtsegel-Technologie soweit, dass interstellare Reisen mit Beinahe-Lichtgeschwindigkeit machbar scheinen. Ein etwaiger Hyperantrieb ist derzeit vor Allem Fiction und null Science.
Helge hat geschrieben: * Raumschiffe beherbergen Atomreaktoren oder ähnliches
Was sollten sie denn sonst haben - Dampfmaschinen und Kohlebunker?
Also bei jedem Start eine atomare Verseuchung riskieren? So Fukushima hoch 10? Das hat man sich in den Fünfziger Jahren sich so vorgestellt.
Helge hat geschrieben: * Raumschiffe sind riesig und bedrohlich und ähneln heutigen Panzerwagen
Also, rund dürfen sie nicht sein, groß dürfen sie nicht sein, bedrohlich dürfen sie nicht wirken und keinem Panzerwagen ähneln ...
Ja, warum sollen sie lächerlich oder bedrohlich wirken? Viel eher ist wahrscheinlich, dass sie total geschmeidig und hoch entwickelt wirken statt wie wie Untertassen oder klobige Blechkisten. Oder sehen Flugzeuge und Autos auch meist so aus? Es gibt keinen Grund Raumschiffe auf solche Klischees zu reduzieren.
Helge hat geschrieben: Fortschritt
* In Städten der Zukunft wimmelt es von fliegenden Autos
Und was spricht dagegen?
Habe ich schon weiter oben ausführlich erklärt.
Helge hat geschrieben: Naturgesetze und Technologie
* Bei Zeitreisen treffen wir uns selbst und verändern die Geschichte
Solange keiner eine Zeitreise unternommen hat, wissen wir nicht, ob das so ist. Wieso also nicht?
Weil das physikalisch nicht möglich ist. Eine Zeitreise an sich schon, allerdings würdest Du das Geschehen trotzdem nur beobachten können weil es ja bereits geschehen ist. In "Die Frau des Zeitreisenden" ist es ganz gut dargestellt.
Helge hat geschrieben: * Im Weltraum gibt es keine Schwerelosigkeit
Dieses "Klischee" ist mir überhaupt noch nie begegnet. In Raumschiffen gibt es öfter mal künstliche Gravitation, aber bei Szenen im freien Raum herrscht immer Schwerelosigkeit.
Naja, schon in Raumschiffen. Da die Produktionskosten für Schwerelosigkeit im Film noch zu hoch sind wird das immer mit künstlicher Gravitation erklärt. Aber ich sehe das noch sehr lange nicht kommen. Das heißt es ist ein billiger Trick das so weg zu denken. Ist wie mit dem Hyperantrieb.
Helge hat geschrieben: * Roboter sind Kampfmaschinen
Das ist zumindest ein Schwerpunkt in der heute real existierenden Roboterentwicklung (siehe z.B. Big Dog von Boston Dynamics). Wieso müsste das in der Zukunft anders sein?
* Roboter wollen menschlich sein
* Roboter sind entweder unsere Diener oder unsere Feinde
Und wieder mal: Unsere Diener sollen sie nicht sein (Wieso um alles in der Welt? Wozu sonst sollte man Roboter bauen?), unsere Feinde auch nicht und unsere Mit"menschen" auch nicht. Was bleibt denn da noch übrig?
* Roboter sehen aus wie Menschen oder andere Lebewesen
Was spricht denn da nun wieder dagegen? Die Verwendung solch naheliegender und in der Natur schon funktionierender Formen nennt sich Bionik und ist noch nicht mal mehr etwas Neues.
Roboter als Butler oder Killermaschinen zu zeigen ist abwegig weil wir schon heute mit Robotern ganz anderer Art umgeben sind. Die Produktion wird heutzutage weitgehend von Robotern erledigt. Und diese sehen weder aus wie Menschen noch sind sie eigenständig denkende Wesen die auf einem Schlachtfeld bestehen könnten oder auch nur eben als Butler. Kampfroboter sind bessere Minen oder Selbstschussanlagen und auch Industrieroboter sehen einfach wie Maschinen aus. Da gilt Form Follows Function wie allgemein beim Design, alles andere ist Kitsch und nur ein Randphänomen.
Helge hat geschrieben: Ein paar Sachen sind okay, aber insgesamt finde ich die Liste recht unausgegoren.
Ein Klischee, wenn man das so nennen kann, vielleicht auch eine Schlampigkeit: Zukunftstechnik wird oft genauso dargestellt oder beschrieben wie die derzeit existierende, nur mehr davon und im Weltraum - stinknormale Schalttafeln, Bildschirme usw. und ist dadurch von Anfang an ganz automatisch unglaubwürdig.
Genau so etwas suche ich. Statt meine Vorschläge zu zerreden würde ich um mehr solcher Beiträge bitten.
Helge hat geschrieben: P.S.: Ich habe gerade entdeckt, dass Du inzwischen noch einen Beitrag geschrieben hast; dazu noch schnell:
Zitat:
"Spätestens seit den 70er Jahren (Ölkrise) geht der Trend wieder vom Auto weg. Die Menschen wollen jetzt schon keine Autos mehr, erst recht nicht auch noch welche in der Luft."
Hast Du Dir mal die Verkaufs- und Zulassungszahlen von Autos in den letzten Jahrzehnten angeschaut?
Ja, und die fünfspurigen Autobahnen in China sind bereits jetzt dauernd verstopft. Das ist wie mit der Tabakindustrie, die versucht noch die unterentwickelten Länder zu erobern aber eigentlich ist sie weg vom Fenster und der Fortschritt wird sie bald auch dort einholen.