Seite 1 von 3
Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 16. Juni 2011 18:51
von StevesBaby
http://www.perry-rhodan.net/aktuell/new ... 61503.html
Endlich ist es passiert! Alle Romane und Bücher sind jetzt bald digital verfügbar.

Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 16. Juni 2011 19:27
von immer mal wieder
super, leider hab ich die alle schon in Papierform. Was ich gerne sehen würde währen die Planetenromane, weil da ist es wirklich fast unmöglich die alle zu bekommen.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 16. Juni 2011 21:48
von agro
jetzt oder bald!?

Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 16. Juni 2011 23:47
von alexandermerow
Das größte E-Book-Projekt der Welt beginnt: Mehr als 200.000 Seiten Belletristik

Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 09:05
von Oliver
StevesBaby hat geschrieben:Endlich ist es passiert! Alle Romane und Bücher sind jetzt bald digital verfügbar.

Bleibt dann natürlich die spannende Frage, wie die Preisgestaltung aussehen soll. Insbesondere die Rabatt-Gestaltung, wenn man sich größere Mengen zulegen will. Wenn man die Buch- und Heftpreise 1:1 auf die digitalen Ausgaben überträgt, werden die Verkäufe wohl übersichtlich bleiben. Das wäre m.E. auch nicht zu rechtfertigen. Sagen wir mal, ich möchte mir die ersten dreißig Silberbände digital zulegen - wer würde dafür schon den Buchpreis bezahlen, mithin € 508,50 (yikes!) für dreißig Jahre olle Bücher? Zumal ältere PR-Sachen natürlich auch gut zum anfixen geeignet sind.
Und damit meine ich nur am Rande, dass Rhodan digital natürlich schon seit vielen Jahren wohl vollständig existiert - nur eben illegal. Dass die PR-Redaktion jetzt selbst den vollständigen Schritt in die digitale Welt geht, das Perryversum digital und legal anbietet, und daran was verdienen möchte und soll, das ist nur folgerichtig und korrekt.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 09:54
von breitsameter
Oliver hat geschrieben:Insbesondere die Rabatt-Gestaltung, wenn man sich größere Mengen zulegen will. Wenn man die Buch- und Heftpreise 1:1 auf die digitalen Ausgaben überträgt, werden die Verkäufe wohl übersichtlich bleiben. Das wäre m.E. auch nicht zu rechtfertigen.
Stefan Holzhauer weißt in seinem Blog auf eine in diesem Zusammenhang interessante Aussage von Klaus N. Frick hin:
Wie groß ist die digitale Deckungsauflage?
Das kann ich leider so exakt nicht sagen. Bei einem neuen Roman ist sie extrem gering, da dieser ja sofort in den verschiedenen Datei-Varianten angelegt wird; bei älteren Romanen ist der Aufwand größer, während der Verkauf sicher nicht so hoch sein wird.
http://www.buchreport.de/nachrichten/na ... d669879af0
Oder anders ausgedrückt: bei den neuen Romanen sind die Kosten für die »Anfertigung« der digitalen Ausgabe minimal. Es fallen die kompletten Kosten für die Druckvorbereitung, den Druck und das Papier weg. Da in den letzten Jahren Preissteigerungen z.B. immer wieder mit
gestiegenen Papierpreisen verteidigt wurden, bin ich mal gespannt, wie man die digitalen Preise kommunizieren will.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 10:45
von Oliver
breitsameter hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt: bei den neuen Romanen sind die Kosten für die »Anfertigung« der digitalen Ausgabe minimal.
Das geht jetzt in den Bereich der Spekulation, aber gerade bei vielen der Bücher sollte man doch auch schon auf bestehende Dateien zurückgreifen können. Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden doch lt. entsprechender Hintergrund-Artikel für die Buchbearbeitung zum Beispiel die alten Hefte mittels OCR-Software eingescannt, so dass heutige Buchbearbeiter wie Rainer Castor, Hubert Haensel und andere nicht mehr wie weiland Willi Volz den Texten mit Schnipseltechnik mit Schere und Klebstoff zu Leibe rücken müssen.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 10:52
von breitsameter
Oliver hat geschrieben:breitsameter hat geschrieben:Oder anders ausgedrückt: bei den neuen Romanen sind die Kosten für die »Anfertigung« der digitalen Ausgabe minimal.
Das geht jetzt in den Bereich der Spekulation, aber gerade bei vielen der Bücher sollte man doch auch schon auf bestehende Dateien zurückgreifen können. Wenn ich das richtig im Kopf habe, werden doch lt. entsprechender Hintergrund-Artikel für die Buchbearbeitung zum Beispiel die alten Hefte mittels OCR-Software eingescannt, so dass heutige Buchbearbeiter wie Rainer Castor, Hubert Haensel und andere nicht mehr wie weiland Willi Volz den Texten mit Schnipseltechnik mit Schere und Klebstoff zu Leibe rücken müssen.
Das ist der eine Punkt. Ein anderer Punkt ist der, dass meines Wissens auch die »illegalen digitalen Ausgaben« längst Einzug in das Text-Archiv gehalten haben. Ich will mir nicht vorstellen, dass für notwendige Textrecherchen tatsächlich ein Gang ins Archiv und ein Blättern in alten Heftromanen erfolgt. Auch das sollte doch längst digital vorliegen.
BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 12:10
von StevesBaby
BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Leider nicht, ist aber technisch möglich. ePub ist eh ein Zwischenstadium. Ich denke, Apple kuckt sich das ne Weile an und wird dann für Bücher ein Konzept vorstellen, wo alles möglich ist

. Kann nicht mehr lange dauern. Wenn einer sich mit DTP auskennt, dann Apple.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 13:10
von breitsameter
StevesBaby hat geschrieben:BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Leider nicht, ist aber technisch möglich. ePub ist eh ein Zwischenstadium.
ePub kann problemlos Grafiken enthalten und anzeigen. Es geht ums Wollen, nicht ob's möglich ist.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 14:21
von Uschi Zietsch
breitsameter hat geschrieben:ePub kann problemlos Grafiken enthalten und anzeigen.
Sogar mehrfarbig ohne Mehrkosten

Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 14:43
von immer mal wieder
breitsameter hat geschrieben:StevesBaby hat geschrieben:BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Leider nicht, ist aber technisch möglich. ePub ist eh ein Zwischenstadium.
ePub kann problemlos Grafiken enthalten und anzeigen. Es geht ums Wollen, nicht ob's möglich ist.
Die Frage ist aber dann aber auch wieder die Rechtesache. Ich gehe davon aus, dass dann auch die Grafiker Zweitverwertungstantiemen oder so beanspruchen können? Und dann wird die Geschichte irgendwann unrentabel.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 15:42
von breitsameter
immer mal wieder hat geschrieben:Die Frage ist aber dann aber auch wieder die Rechtesache. Ich gehe davon aus, dass dann auch die Grafiker Zweitverwertungstantiemen oder so beanspruchen können? Und dann wird die Geschichte irgendwann unrentabel.
Natürlich fallen auch dafür Tantiemen an. Wie auch für den Autor.
Da aber sowieso der größte Anteil des Gewinns beim Verlag bzw. dem Vertrieb hängen bleiben, macht das finanziell nicht viel aus. Aber es gibt dem Produkt Charme und erhöht die Qualität.
Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 17. Juni 2011 19:49
von Khaanara
StevesBaby hat geschrieben:BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Leider nicht, ist aber technisch möglich. ePub ist eh ein Zwischenstadium. Ich denke, Apple kuckt sich das ne Weile an und wird dann für Bücher ein Konzept vorstellen, wo alles möglich ist

. Kann nicht mehr lange dauern. Wenn einer sich mit DTP auskennt, dann Apple.
Wenn es technisch nicht möglich ist, warum ist dann in der EPub-Version von 2600 der Perry-Schädel am Anfang im Text eingebunden ???
Bin mit dem Zyklusanfang auch in das Ebook-Geschäft eingestiegen, da ich hier eh kaum noch Platz habe für Bücher und das Lesen auf Apple-Produkten mich nur ins Haus verdrängt, da ich draussen auf der Terrasse nur mich auf dem Display sehe anstatt den Text
Bin zwar ein schönes Kerlchen, aber eigentlich wollte ich ja etwas anderes haben

Re: Es ist passiert! Perry vollständig digital
Verfasst: 18. Juni 2011 15:56
von StevesBaby
Khaanara hat geschrieben:StevesBaby hat geschrieben:BTW: Enthalten die digitalen Ausgaben übrigens auch die alten Innenillustrationen? Weiß das jemand?
Leider nicht, ist aber technisch möglich. ePub ist eh ein Zwischenstadium. Ich denke, Apple kuckt sich das ne Weile an und wird dann für Bücher ein Konzept vorstellen, wo alles möglich ist

. Kann nicht mehr lange dauern. Wenn einer sich mit DTP auskennt, dann Apple.
Wenn es technisch nicht möglich ist, warum ist dann in der EPub-Version von 2600 der Perry-Schädel am Anfang im Text eingebunden ???
Bin mit dem Zyklusanfang auch in das Ebook-Geschäft eingestiegen, da ich hier eh kaum noch Platz habe für Bücher und das Lesen auf Apple-Produkten mich nur ins Haus verdrängt, da ich draussen auf der Terrasse nur mich auf dem Display sehe anstatt den Text
Bin zwar ein schönes Kerlchen, aber eigentlich wollte ich ja etwas anderes haben

-.-------
Hurga! Ich habe geschrieben: ... ist aber technisch möglich.
