Seite 1 von 1

2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 6. Februar 2012 22:02
von breitsameter
Klaus N. Frick hat heute Abend folgendes bei Google+ geschrieben:
Im Galaktischen Forum auf der PERRY RHODAN-Homepage wurde die Frage aufgeworfen, ob es im Jahr 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne geben würde. Meine klare Antwort: Das wird es aller Voraussicht nach nicht geben – wir werden eine zusätzliche neue Reihe nicht schaffen.

Die kleine Redaktionsmannschaft betreut mit der PERRY RHODAN-Erstauflage, mit PERRY RHODAN NEO und der SCHATTENLORD-Buchreihe im Jahr 2012 drei regelmäßig erscheinende Serien, für die ein recht hoher Aufwand betrieben werden muss. Dazu kommen neue ATLAN-Taschenbücher; von den übrigen Produkten ganz zu schweigen. Ein zusätzliches »neues« Projekt geht derzeit einfach nicht, und für diese Entscheidung bitte ich um Verständnis.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 07:19
von Kringel
Es gab ja schon 2011 keine. Nach den letzten Staffeln ("Jupiter" zähle ich mal dazu) werde ich die auch nicht vermissen. Neo ist mir lieber!

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 08:03
von Amtranik
Bei mir ist es ganz genau umgekehrt. Eine TB-Serie wäre derzeit das einzige was ich mir noch vorstellen könnte in Sachen Rhodan zu lesen. Nachdem ich letztes Jahr endgültig das Handtuch bei der Erstauflage geschmissen habe und mich die bisherigen Konzepte weiterer Produkte bei PR, sei es das Sonderheft oder Pr-Action oder eben zuletzt Neo überhaupt nicht angesprochen haben. Einzig Atlan werde ich weiter treu bleiben, denn da stimmt für mich der Inhalt.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 11:18
von L.N. Muhr
Unabhängig davon, ob es stimmt, dass die Titel nicht zu stemmen sein könnten: ich habe den Verdacht, die Verkaufszahlen der TB-Serien hatten insgesamt einen Trend nach unten: vom Sixpack auf Trilogien auf Einzelband, das riecht für mich nach kalkulatorischer Sparmaßnahme. Grade letzterer ist spannend: vom Umfang her eine Trilogie, aber da Einzelband, kann der Kunde sich nicht nur den ersten Band kaufen (oder nur den Vandemaan oder nur den Thurner), sondern muss das Komplettpaket nehmen.

Auf der anderen Seite würde ich mir natürlich wünschen, dass die Autoren so viel zu tun haben, dass sie zu nichts anderem mehr kommen und deshalb keine Heyne-Bände mehr erscheinen. Aber so ganz glauben will ich es nicht.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 13:15
von Uschi Zietsch
Doch, momentan sind sie alle sehr ausgelastet. Ich glaube den Grund schon. Wegen der rückläufigen Zahlen - die sind sicherlich gegeben, aber Absatz gibt es noch genug.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 13:29
von Frank Böhmert
Uschi Zietsch hat geschrieben:Doch, momentan sind sie alle sehr ausgelastet.
Und Autoren von außen sind schwer zu kriegen. Ist nämlich Schwerstarbeit, so einen Roman zu schreiben, wenn man vom Rhodan-Kosmos wenig Ahnung hat.

(Die Idee bei den Heyne-Sechsteilern war ursprünglich, den ersten und letzten Roman jeweils von einem Teamautor schreiben zu lassen und die vier Romane dazwischen von Gastautoren. Ihr könnt die Staffeln ja mal durchgehen; dann seht ihr, in welch geringem Umfang sich das umsetzen ließ. Und Klaus N. Frick hat nun wirklich Kontakte genug und macht Autorenseminare und ist überhaupt geradezu selbstausbeuterisch rührig.)

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 14:10
von Andreas Eschbach
Ja, Autoren, die das können, sind definitiv der Engpass. Sonst gäbe es noch mehr PR-Reihen.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 14:34
von Kringel
Gewisse Gastautoren könnten ja einfach wieder mal... hust...

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 14:41
von breitsameter
Kringel hat geschrieben:Gewisse Gastautoren könnten ja einfach wieder mal... hust...
Ja, ja - aber irgendwer muss das dann auch redaktionell betreuen. Und da sind eben alle voll ausgelastet.
Vielleicht tut's dem Markt auch ganz gut, wenn man hier auch mal pausiert, bevor man alles überstürzt und man schlußendlich mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist.

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 7. Februar 2012 22:04
von Uschi Zietsch
Ich denke auch. Wichtig ist es, Autoren zu finden, die einen PR stemmen können. Bernd Perplies feiert seinen Einstand in NEO, und ich weiß jemanden, der für PR schon was gebracht hat und in der Hauptserie noch was bringen wird. Ich finde auch die Konzentration erst mal besser auf das, was man hat, und wenn einigermaßen Stabilität herrscht (-> o Mann, hat der nen Bart) kann man neues angehen.
Vielleicht geht nächstes Jahr wieder eine Staffel.

@Kringel: hähähähä. ... ;-)

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 10. Februar 2012 21:35
von starball
Na ja...

Kontinuität, "gut Ding' will Weile haben", und so weiter, sind ja als Argument gut und schön (vor allem mit Blick auf Qualität)... Aber so ganz ist der Verdacht mit deutlich sinkenden Auflagenzahlen für mich noch nicht vom Tisch:

Immerhin gäbe es da noch zwei Projekte, die einer Wiederverwertung im "Ziegel-Format" harren: Ara-Toxin und die Tefroder-Trilogie. Lange genug her wäre die Tb-Veröffentlichung bei beiden, wenn denn die Abstände zwischen Einzelbänden und Sammelband der vorhergehenden Serien der Maßstab sind. Und verlagsseitig vergriffen sind sie auch beide.

Trotzdem tut sich da nix - das stimmt mich schon stutzig. Und ein wenig enttäuscht, denn Mehrfach-Verwertungen sind ja zwangsläufig ein Indiz für guten Erfolg (den ich jedem PR-Projekt wünsche) und: Ich bin ein Fan dieser Mega-Ziegel.

Oder hat hier jemand von entsprechenden Plänen gehört?

Re: 2012 keine neue Taschenbuch-Staffel bei Heyne

Verfasst: 12. Februar 2012 18:51
von Beverly
Bei den Taschenbuchzyklen, die ich ganz oder teilweise gelesen habe (Andromeda, Odyssee, Lemuria) ist mir folgendes aufgefallen: Das Perryversum hat als SF-Kosmos Potenzial, ich konnte mich mit der Welt und mit den Figuren identifizieren. Die Ideen in den Zyklen gefielen mir, aber bei der Umsetzung wurde IMHO so oft gepatzt, dass es mir das Lesen manchmal verleidet hat.