Seite 1 von 1

Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuvor..

Verfasst: 23. Mai 2012 18:04
von Sierra
Schlusskorrektorat endlich beendet :kaffee_muede:, das Buch im Druck und nunmehr vorbestellbar (weitere Infos folgen in Kürze):

Wo nie ein Kind zuvor gewesen ist... - Kindheits- und Jugendbilder in der
Science Fiction für junge Leser


von Bartholomäus Figatowski

ISBN 978-3-929386-35-6
476 S., 20,80 €
Taschenbuch
Bonn: Kid Verlag, Mai 2012.
Coverbild: Mark Salwowski

Bestellungen
Per Email versandkostenfrei über den Bonner Kid Verlag: Kid-Verlag@gmx.de
Buchhandel
Amazon

Bild


Inhalt:
Die literarische Science Fiction hat seit dem Erscheinen der Werke von Jules Verne und H.G. Wells ein besonderes Interesse an den sozialen Folgen des technischen Fortschritts erkennen lassen. Doch was bedeutet das für die spezifische Science Fiction für junge Leser, die nur selten literaturwissenschaftlich betrachtet wird? Inwieweit wird in neueren Kinder- und Jugendromanen ein Wechselverhältnis zwischen Kindheit, Technik und Gesellschaft imaginiert und wie lässt es sich qualifizieren? Wird Kindheit idealisiert oder überwiegen kritische Darstellungen, die sich an den tatsächlichen Umwelten von Heranwachsenden orientieren, sodass eine Lektüre im Kontext soziologischer Diskurse nahegelegt wird? Und schließlich: Welche Bezüge werden in der Kinder- und Jugendliteratur zum Motivschatz und der Erzähltradition der erwachsenenliterarischen Science Fiction sichtbar?

Bartholomäus Figatowski legt seiner Studie die Annahme zugrunde, dass seit den 1980er-Jahren zunehmend Science-Fiction-Romane für junge Leser erschienen sind, die sich mit den heutigen Umwelten von Kindern und Jugendlichen im Zeichen des technischen und sozialen Wandels auseinandersetzen. Als Grundlage für die exemplarische Analyse aktueller Kindheits- und Jugendbilder dienen Figatowski Erzähltexte von Gudrun Pausewang, Isolde Heyne, Margaret Peterson Haddix, Andreas Eschbach, Charlotte Kerner, Bettina Obrecht, Gillian Cross, Andreas Schlüter und Terry Pratchett.

Über den Autor:
Bartholomäus Figatowski, Jahrgang 1976, arbeitet als Lehrer an einer weiterführenden allgemeinbildenden Schule in Bonn. Er studierte die Fächer Germanistik, Pädagogik und Sozialwissenschaften an den Universitäten Köln, Bonn und Krakau und absolvierte das Zertifikatsstudium Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bonn. Neben Aufsätzen zur literarischen Phantastik hat er eine Monographie über die Werke Stanislaw Lems und Kurd Lasswitz' veröffentlicht. Bartholomäus Figatowski wurde mit der vorliegenden Studie an der Universität zu Köln promoviert.

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 23. Mai 2012 18:32
von agro
Ach guck mal an! Das klingt interessant!

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 2. Juni 2012 09:45
von Sierra
Der Band ist nunmehr lieferbar!

Den Amazon-Link habe ich oben in der Buchbeschreibung vervollständigt! Das Inhaltsverzeichnis liefere ich bei Bedarf gerne nach.

@Agro: Schön, dass die Infos zum Buch Dein Interesse wecken konnten! :beanie:

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 5. Juli 2012 01:14
von lapismont
Ich habe eine etwas ambivalente Rezi dazu geschrieben und bin zur Meinungsänderung nach heftiger Diskussion bereit.
:beanie:

http://www.fantasyguide.de/12615.0.html

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 11. Oktober 2012 21:45
von lapismont
Bartel gab mir ein hübsches Interview:
http://www.fantasyguide.de/12776.0.html
:beanie:

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 11. Oktober 2012 22:16
von agro
Mein lieber Herr Lapismont, du stellst aber auch immer Fragen... also genau die, die ich auch stellen würde. Ich sollte mir das Buch kaufen, lesen und wir treffen uns mal wieder im Ratskeller auf ein Dunkelbier, um es zu zeranalysieren. :beanie: Ich habe meinem Sohn (9 Jahre) übrigens die Böhmert-Übersetzungen aufgedrückt. Ich habe die drei Bücher, die den Tisch des Ratskellers in meine Richtung überquert haben, vor Jean Luc´s Nase gelegt, und ihm ein wenig Zeit gegeben. Er entschied sich für Sonnensturz. Ich bin guter Hoffnung.

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 11. Oktober 2012 22:50
von lapismont
müssen wir machen, aber erstmal fahre ich morgen zum BuCon.

Kleiner SONNENSTURZ-Schlenker

Verfasst: 12. Oktober 2012 09:41
von Frank Böhmert
agro hat geschrieben:Ich habe meinem Sohn (9 Jahre) übrigens die Böhmert-Übersetzungen aufgedrückt. Ich habe die drei Bücher, die den Tisch des Ratskellers in meine Richtung überquert haben, vor Jean Luc´s Nase gelegt, und ihm ein wenig Zeit gegeben. Er entschied sich für Sonnensturz. Ich bin guter Hoffnung.
Ich bin gespannt! SONNENSTURZ ist eins der Lieblingsbücher meines jüngeren Sohns (ebenfalls 9 Jahre). Er liest es alle paar Monate wieder. Und es ist ja auch spannend. Und peinlich. Und lustig. Und ne tolle Piratenbraut sorgt auch für jungsmäßige Verwirrung.

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 12. Oktober 2012 12:41
von Sierra
Prima Schlenker, ich bin bei den ganz aktuellen Titeln nicht mehr ganz up to date, ich erinnere mich aber noch sehr gut an den lustigen "Zartog aus dem All"...

@Lapismont: Danke für Deine Mühen...!

Aktuelle Titel

Verfasst: 12. Oktober 2012 13:40
von Frank Böhmert
Sierra hat geschrieben:ich erinnere mich aber noch sehr gut an den lustigen "Zartog aus dem All"...
Die Frau, die den guten ZARTOG damals für dtv junior eingekauft hat, Anja Kemmerzell, ist heute die Cheflektorin von Chicken House Deutschland, und die haben regelmäßig SF im Programm ... in jeder Saison ein, zwei Titel, oft übersetzt von mir.
"Die Auserwählten", Serie von James Dashner:
http://www.carlsen.de/chicken-house/ser ... lten/21942
NUR 6 TAGE, Roman von Philip Webb:
http://www.carlsen.de/chicken-house/har ... tage/21661
"Flutland", Serie von Emily Diamand:
http://www.carlsen.de/chicken-house/epub/flutland/22404
SONNENSTURZ und WILD, Romane von David Jones:
http://www.carlsen.de/chicken-house/urh ... ones/17293

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 18. Oktober 2012 18:52
von Sierra
@ Frank: Klingt gut, "Sonnensturz" habe ich mir direkt bestellt. "Flutland" hatte ich bereits im Regal.
Vielleicht habe ich demnächst die Möglichkeit zu einem Artikel über aktuelle dystopische Jugendliteratur. Dann werde ich die Titel der letzten 2,3 Jahre noch etwas systematischer einkaufen.

Karl E. Aulbach hat "Wo nie ein Kind zuvor gewesen ist..." im aktuellen Fandom Observer 280 besprochen (und zwar auf Seite 9).

Re: Sachbuch über Kinder- und Jugend-SF: Wo nie ein Kind zuv

Verfasst: 26. Oktober 2012 17:42
von Sierra
Eine weitere Rezension ist in der aktuellen phantastisch!-Ausgabe erschienen (Nr. 48, S. 9; Rezensent: Horst Illmer).