Martina Endres hat geschrieben:Hallo,
ich suche für meine Magisterarbeit im Fach Kulturwissenschaft Literatur- und Filmtipps zum Thema Strahlung, egal ob als Waffen- oder Manipulationstechnologie eingesetzt. Strahlung sollte allerdings im Zentrum der Geschichte stehen. Vor allem, aber nicht nur, ist der Zeitraum von 1890-1960 interessant für mich. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
Bin gespannt und freue mich auf Antwort,
Gruß Martina
"Der Todesstrahl" UDSSR 1925
Ein kapitalistisches Land bedroht die Welt mit einem radioaktiven Todesstrahl.
"Tödliche Strahlen" USA 1936
Ein Forscher birgt in der Arktis einen radioaktiven Meteor, der ihn verseucht und in den Wahnsinn treibt.
"Eine Stadt hält den Atem an" GB 1950
Ein Wissenschaftler will die britische Regierung mit einer selbstgebauten Atombombe zur Abrüstung zwingen.
"Die letzten Fünf" USA 1951
Nach dem Atomkrieg werden die Überlebenden durch Strahlenkrankheit einer nach dem anderen getötet.
"Die Welt, das Fleisch und der Teufel" USA 1952
Nach einem Krieg mit nicht verseuchenden Nuklearwaffen (Neutronenbomben?) müssen sich die Überlebenden miteinander arrangieren.
Romanvorlage:
M.P. Shiel "Die purpurne Wolke"
"Formicula" USA 1954
Durch Atombombentests in der Wüste von Nevada sind riesige verstrahlte Ameisen entstanden, die die Menschheit bedrohen.
Tipp: Läuft 24.08.03 um 22.20 auf arte
"Die letzten Sieben" USA 1955
Thematisch wie "Die letzten Fünf" nur wird hier die Strahlung durch Regen! weggewaschen und alles ist gut und schön.
"Rattennest" USA 1955
Privatdetektiv Mike Hammer bekommt es mit einer Gangsterbande(heute würden wir Terroristen sagen) zu tun, die eine neuartige Nuklearwaffe in ihren Besitz gebracht hat.
Romanvorlage:
Mickey Spillane
"Der verlorene Schlüssel/Rhapsodie in Blei"
"XX unbekannt" GB 1956
Durch einen Atombombentest wird ein radioaktives Monster aus dem Erdinnern angelockt, das Menschen verbrennt bzw verstrahlt und sich von Material aus Reaktoren ernährt.
"Ungeheuer ohne Gesicht" USA 1957
Ein Wissenschaftler hat "Gedankenmonster" erschaffen die sich a) von atomarer Strahlung und b) von der Hirnsubstanz lebender Menschen ernähren. Als die Biester sich auf Nahrungssuche in einen Atommeiler begeben,"weiß der Held sich ihrer jedoch clever zu erwehren: Er SPRENGT das Atomkraftwerk in die Luft, womit die Gefahr(Ächz!) beseitigt ist-(Zitat "Lexikon des SF-Films)".
"Das letzte Ufer" USA 1959
Nach dem Atomkrieg ist der Menschheit als letzter Zufluchtsort geblieben, doch die Verseuchung und damit das Ende rückt unaufhaltsam näher.
Romanvorlage: Nevil Shute "Das letzte Ufer"
"Todesstrahlen aus dem Weltall" JP 1961
Der Atomkrieg führt zum Ende jeglichen Lebens auf der Erde.
"Unternehmen Feuergürtel" USA 1961
Der Van-Allen Gürtel der Erde ist durch einen Atombombentest in Brand geraten. Ein wackerer US-UBootkapitän löscht den Brand mit einer Atomrakete(nachdem er zuvor diverse UNO-Schiffe, die ihn daran hindern wollten, aus dem Weg torpediert hat).
"Neun Tage eines Jahres" UDSSR 1961
Ein Forscher wird bei einem Experiment radioaktiv verstrahlt.
"Sie sind verdammt" GB 1962
Ein Paar auf Urlaubsreise stößt an der englischen Küste in einer unterirdischen Bunkeranlage auf Kinder, die man bewußt radioaktiv verseucht hat, um sie für ein Leben nach dem Atomkrieg anzupassen.
Ein Fluchtversuch scheitert, die Kinder werden wieder eingefangen, das Paar, ebenfalls radioaktiv verseucht, wird von einem Hubschrauber verfolgt, der geduldig ihr Sterben abwartet, um sie dann mit Napalm zu verbrennen.
Romanvorlage: H.L. Lawrence "Kinder des Lichts"
"Dr.Seltsam oder wie ich lernte die Bombe zu lieben" USA 1963
Ein durchgedrehter US-General mit Namen Jack D. Ripper hetzt eine Bomberstaffel gen Moskau. Sollten sie ihr Ziel erreichen, droht der russische Gegenschlag durch eine Superatombombe(die sog."Weltvernichtungsmaschine"). Bitterböse Satire
"Die Todesstrahlen des Dr. Mabuse" BRD 1964
Dr. Mabuse bedroht die Welt mit Todestrahlen.
"The War Game" GB 1966
England wird durch einen Nuklearschlag vernichtet. Ein Jahr später reist ein Reporterteam durchs Land und zeichnet die Folgen auf.
"Danach" GB 1968
Groteske über das Leben nach dem Knall: Ein Nachrichtensprecher(leicht angesengt) zieht von Bunker zu Bunker und verliest die letzten Nachrichten, der letzte Politiker gibt Stellungnahmen zur Lage der Nation, während die Verseuchung bei den Überlebenden zu bizarren Mutationen führt.
"Das China Syndrom" USA 1983
Pfusch und Schlamperei führen in einem Atomkraftwerk zur Katastrophe.
"Dunkle Sonne" CSSR 1980
Ein Wissenschaftler hat ein neues Element entdeckt, das zum Segen, aber auch zum Fluch werden kann.
Romanvorlage: Karel Capek "Krakatit"(1924)
"Malevil" FR 1980
Frankreich wird durch einen Neutronenbombenschlag überrascht. Die wenigen Überlebenden müßen sich nicht nur mit widrigen Bedingungen, sondern auch mit anderen Überlebenden herumschlagen.
Romanvorlage: Robert Merle "Malevil oder die Bombe ist gefallen"
"Im Zeichen des Kreuzes" BRD 1982
Ein Tanklastzug kollidiert in einer Ortschaft mit einem Atommülltransport. Als die verstrahlten Überlebenden zu fliehen versuchen, werden sie von Bundeswehrsoldaten gnadenlos abgeschossen.
"Die letzte Nacht" AUS 1983
"The Day after" USA 1983
"Das letzte Testament" USA 1983
Alle Filme haben das gleiche Thema: Das langsame Sterben der Überlebenden nach dem Schlag.
"News- Reise in eine strahlende Zukunft" BRD 1986
Ein Reporter kommt einem illegalen Handel mit Nuklearmaterial auf die Spur.
Tipp: Läuft am 27.08.03 um 22.25 auf 3sat.
Das ist nur eine kleine Auswahl an Filmen.
Wenn du mehr suchst, empfehle ich dir:
Ronald M. Hahn/Volker Jansen
"Lexikon des SF-Films"
oder
ganz aktuell
Georg Seeßlen/Ferdinand Jung
"Science Fiction - Grundlagen des populären Films"
Bücher:
Lester del Rey
"Nervensache"(1942)
Ein Unfall in einer Nuklearanlage führt zur Verstrahlung.
Hellmuth Lange
"Blumen wachsen im Himmel"(1949)
Mordecai Roshwald
"Das Ultimatum"(1962)
Für das Überleben im Atomkrieg wurden riesige unterirdische Bunkersysteme gebaut. Umsonst: Nach dem Schlag beginnt das Sterben auch hier.
Frank M. Robinson
"Reaktor XZ 519"
Ein GAU in einem Atommeiler verseucht die gesamte Westküste der USA.
Weitere Bücher findest du in
Alpers/Fuchs/Jansen
"Lexikon der SF-Literatur"