Seite 1 von 2
PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 1. August 2012 12:49
von Kringel
L.N. Muhr hat geschrieben:Über die PR-Doku - besser: PR-Werbefilmchen - kann man später nochmal detailierter streiten. Journalistisch gesehen ist der Film schauderhaft.
Ist das nicht auch eine These, die du belegen müsstest?
Ich kann die journalistische Qualität natürlich nicht beurteilen, aber als PR-Fan fand ich den Film sehr unterhaltsam.
Ach so - du meintest den Film "Perry Rhodan - Unser Mann im All" von Andre Schäfer, oder?
Re: Besten und schlechtesten Zyklen?
Verfasst: 1. August 2012 12:58
von L.N. Muhr
Sicher muss ich das - zu einem späteren Zeitpunkt, gehört halt nicht hierher.
Nur soviel: nicht nur ist der Co-Autor PR-Autor und als solcher befangen, auch kommen ausschließlich der Serie positiv gegenüberstehende Akteure zu Wort. Das einzige kritische Interview - Wolfgang Jeschke, sehr gut - wird ins Bonusmaterial verbannt. (Zusammen mit einem entsetzlich bräsigen Castor-Interview übrigens.) Als Jungleserin wird eine der Töchter Arndt Ellmers interviewt, ohne dass der Beitrag kenntlich macht, dass sie hier ein Produkt lobt, an dem u.a. ihr Vater beteiligt ist.
Der Film mag unterhaltsam sein. Journalistisch - und Dokumentationen sind ja nun journalistische Werke - ist er gegen den Baum. Weil einseitig, und nicht mal in seiner Einseitigkeit ehrlich.
Kasper ist mir ja schon mal negativ aufgefallen, als er für den Deutschlandfunk einen Text über PR verfasste, als er bereits Autor war, das aber nicht offenlegte. Das ist gegen jede journalistische Ethik.
Jetzt hab ich's doch getan. Irgendein Mod kann das ja ausgliedern.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 07:17
von Kringel
Deine Vorwürfe sind wahrscheinlich berechtigt, aber ich betrachte den Film eigentlich gar nicht als Dokumentation, schon gar nicht als kritische Auseinandersetzung mit dem Thema PR, sondern eben als Unterhaltung, oder besser gesagt als Hommage an PR. Der Threadtitel passt also recht gut. Ich weiß jetzt gar nicht, wie der Film vermarktet wird. Wird behauptet, dass es sich um eine fundierte Dokumentation handelt? Im Presseheft wird der Begriff "Dokumentarfilm" verwendet. Das muss doch aber nicht heißen, dass da haarklein das Für und Wider, die positiven und negativen Seiten, Licht und Dunkel nach allen Regeln der journalistischen Kunst gegeneinander abgewogen werden müssen?
Beim Castor-Interview fand ich witzig, dass zwischendurch ein Autor anruft, dem er was erklären muss. Vermutlich muss man sich so Castors Arbeitstag vorstellen. Das Jeschke-Interview fand ich furchtbar. Da war ja der Monitor seinerzeit kaum schlimmer. DER wird im Film nicht ausgeklammert, es kommen also durchaus kritische Stimmen (wenn auch sehr alte) zu Wort. Und ich finde überhaupt nicht, dass der Film irgendwie wertet, wenn man mal von der Übermacht der positiven Stimmen absieht. Aber entspricht das nicht der Realität? PR wird ja heute durchweg positiv als kleiner Bestandteil der populären Kultur wahrgenommen.
Ich hätte mir nur gewünscht, dass dem Fandom breiterer Raum eingeräumt worden wäre. Ansonsten gefällt mir das Ding sehr gut. Aber ich bin ja auch nicht beruflich vorbelastet.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 07:44
von stolle
Ich fand den PR-Film auch sehr unterhaltsam und überraschend gelungen. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass er eine ernsthafte Doku sein wollte, (sowas gibt es heutzutage im Zeitalter des Dokutainment sowieso nicht mehr), sondern eher eine Präsentation des Phänomens PR. Die Autorenschaft war offengelegt, es war klar, dass das keine objektive Betrachtung von aussen wird.
Ausserdem war da ein Filmemacher am Werk, dem klar war, dass er einen Film macht und der mehr Wert auf visuelle Elemente legte als auf die Darstellung von harten Fakten, was mich ebenfalls angenehm überrascht hat - ich erwartete viel mehr statische Interviewszenen und nicht so viel gelungene visuelle Ideen.
Man ist als PR-Fan ja einiges gewohnt, was die Aussendarstellung der Serie und des Fandoms angeht - insofern war das einfach nur positiv. Der Film hat einen Freund von mir, der wirklich nix mit PR am Hut hatte, dazu gebracht, in die Serie reinzuschnuppern, während ich 20 Jahre lang gar nicht auf den Gedanken kam, auch nur zu versuchen, ihm PR nahe zu bringen...
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 09:16
von breitsameter
stolle hat geschrieben:Ich fand den PR-Film auch sehr unterhaltsam und überraschend gelungen.
Ich habe diesen Image-Film (eine Dokumentation mit journalistischem Anspruch) auf dem PERRY-RHODAN-WeltCon gesehen und fand ihn stellenweise sehr aufwendig gedreht, aber auch andererseits immer wieder langatmig. Dem Anspruch einer Dokumentation der Serie wird er aber nicht gerecht, da er eben keine ausstehenden Meinungen präsentiert - Fans der Serie und Verleger von PR-Taschenbücher sind eben nicht unabhängig in ihrer Meinung – und auch Problematiken der Serie nicht anspricht.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 09:52
von Kringel
breitsameter hat geschrieben:Dem Anspruch einer Dokumentation der Serie
Ich frage nochmal: Hat er den denn? Oder ist das nur eure Erwartungshaltung?
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 09:55
von breitsameter
Kringel hat geschrieben:breitsameter hat geschrieben:Dem Anspruch einer Dokumentation der Serie
Ich frage nochmal: Hat er den denn? Oder ist das nur eure Erwartungshaltung?
Nein, der Film wird als Doku angepriesen. Siehe auch die Wahl der Domain für die Werbung
http://www.perry-rhodan-doku.de/mit dem Titel »Perry Rhodan Dokumentation« und die entsprechenden Texte zum Film auf perry-rhodan-net.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:20
von Oliver
breitsameter hat geschrieben:und fand ihn stellenweise sehr aufwendig gedreht, aber auch andererseits immer wieder langatmig.
Ja. Mich haben vor allem die vielen "Mätzchen" die Wände hochgetrieben. Ich will die gar nicht inhaltlich bewerten, aber Szenen, die jemandem im Raumanzug zeigen, der am Kiosk ein Heft kauft, sowas frisst und kostet schlicht nur Laufzeit - und sonst nix.
Dem Anspruch einer Dokumentation der Serie wird er aber nicht gerecht, da er eben keine ausstehenden Meinungen präsentiert - Fans der Serie und Verleger von PR-Taschenbücher sind eben nicht unabhängig in ihrer Meinung – und auch Problematiken der Serie nicht anspricht.
Jungs, es steht nirgendwo geschreiben, dass eine Doku objektiv sein muss. Eine Doku darf sehr wohl Schlagseite haben und da der Film sich nie so geriert, als würde er einen scheinobjektiven Anspruch verfolgen (dass es eine Hommage sein soll, klangt für mich immer durch), kann man diese Tatsache zwar feststellen, aber IMHO dem Film nicht negativ ankreiden. Was Ihr da fordert, wäre einfach eine andere Doku.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:28
von Olaf
Weiß nicht, Oliver. Klar, bei einem Film zum 50. geburtstag, der von pabel in Auftrag gegeben wird,e rwarte ich keine große kritische Herangehensweise. Was ich aber bedenklich finde, ist, wenn L. N. anmerkt, daß eine von Ellmers Töchtern als Jungleserin interviewt wird, ohne daß das kenntlich gemacht wird. Sorry, aber das kann man nicht machen.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:37
von Khaanara
Welche der heutigen Dokus haben den heute noch einen journalistischen Tiefgang? Man schaue sich die heutigen Dokus bei NG, ZDF, N24, etc. an, sehr effektheischerisch aufgezogen, mit spannenden Spielelementen versetzt,hübsche Bilder und Wiederholungern dieser. Vom reinen Informationsgehalt, sind die heutigen Dokus eher mager und meistens auch geschönt!
Ich sehe die PR-Doku eher als Film für die Fans als für die Neuleser. Kritischer war da die erste TV-Doku aus den 70ern, wenn aber genauso einseitig auf die negative Seite. (Heute würde man solch einen "journalistischen" Beitrag wohl in Frontal oder RTL bringen!

)
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:41
von L.N. Muhr
Khaanara hat geschrieben:Welche der heutigen Dokus haben den heute noch einen journalistischen Tiefgang?
Eine ganze Menge.
Und unabhängig davon: das ist doch kein Argument. Mist relativiert keinen anderen Mist, hat es noch nie und wird es auch nie. Wenn alle anderen Dokus ebenfalls so schlecht sind (was nicht der Fall ist), wäre das ein Grund, diese ebenfalls zu kritisieren - nicht, die Kritik an der PR-Doku zurückzunehmen.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:51
von L.N. Muhr
Verblüffend:
Die alte Panorama-Reportage hatte klar ideologische Schlagseite. Das war böse.
Die PR-Doku hat ebenfalls ideologische Schlagseite, nur in die andere Richtung. Aber das ist okay.
Hier entsteht ein argumentatives Paradoxon. Wer das Vorgehen von Schäfer & Kasper okay findet, muss auch den Panorama-Bericht okay finden. Beide sind journalistisch gleichermaßen unsauber.
Ich steh dazu, dass ich das Jeschke-Interview gut finde, weil es eben jene Gegenposition darstellt, die im Film fehlt.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 10:52
von Khaanara
Ich habe die Kritik auch nicht zurück genommen, ich sehe sie genau in der Ecke der Dokumentation kielingscher,knoppscher Art!
Auch mir wären mehr Hintergrundinformationen lieber gewesen und weniger künstlerische Elemente wie eine Karusselfahrt! So eine Art PR-TV-Chronik, aber andere Fans stehen wohl anders dazu.
Und im Moment sind die auf Effekt basierenden Dokus wohl beliebter bei der Zuschauergemeinde, als viele sozialkristische Dokus, dass denen wohl auch bessere, journalistisch gehaltvollere Dokumentation eher entgehen, bzw. auf spätere Sendeplätze oder auf den Nischenkanälen wie ZDFkultur, Einsplus, etc. ausgestrahlt werden oder in den Kinos eher wohl in den Programmkinos!
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 11:03
von L.N. Muhr
Khaanara hat geschrieben:Ich habe die Kritik auch nicht zurück genommen, ich sehe sie genau in der Ecke der Dokumentation kielingscher,knoppscher Art!
Das ist aber nicht alles, was es gibt. Neben Phoenix (der tatsächlich oft von ganz anderer, höherer Qualität als N24 ist) gibt es auch eine Menge unabhängiger Dokus, die vor allem über die Festivals tingeln.
Von der Doku-Sparte beim Oscar wollen wir mal gar nicht anfangen. Oder von der BBC.
Wenn dein Argument die mindere Qualität der PR-Doku nicht relativiert, hat es hier nichts zu suchen.
Dass in der Recherche auch kritische Stimmen zu Wort kamen, beweist das Jeschke-Interview. Dass es im Film fehlt, muss man kritisch anmerken und sich fragen: wieso? Zumal wenn der Co-Autor halt selbst Rhodan-Autor ist. Hier ist die fehlende kritische Distanz zum Objekt nicht selbst gewählt, sondern von vornherein systemisch verankert.
Re: PR-Geburtstagfilm Doku oder Unterhaltung?
Verfasst: 2. August 2012 12:17
von Kringel
breitsameter hat geschrieben:Nein, der Film wird als Doku angepriesen. Siehe auch die Wahl der Domain für die Werbung
http://www.perry-rhodan-doku.de/mit dem Titel »Perry Rhodan Dokumentation« und die entsprechenden Texte zum Film auf perry-rhodan-net.
Fehler 404: Not found. Der Link funktioniert nicht.
Der Film präsentiert kein ausgewogenes Meinungsbild, so viel steht fest. Aber was bitte soll denn dokumentiert werden? Die literarische Qualität der PR-Serie? Ihr Einfluss auf die SF-Szene? Ihre Relevanz für die Popkultur? Ihr gesellschaftlicher Stellenwert? Oder soll einfach nur eine 50-jährige Erfolgsgeschichte vorgestellt werden? Ich sehe ein, dass zu einer "richtigen" Dokumentation mehr Butter bei die Fische gehört, aber sich darüber aufzuregen, dass der Name eines Mädchens nicht genannt wird, das im Grunde nur sagt, dass es Pferdebücher und PR liest... na ja.