Seite 1 von 7

Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 16:15
von breitsameter
Mir fiel gerade folgendes in einem anderen Beitrag von Frank Hebben auf:
Frank hat geschrieben:Interessant auch der Marker: "Von Amazon bestätigter Kauf" (wohl ein Hebel von Amazon, die Gefälligkeitsbewertungen zu kompensieren^^)
Da ich darüber zuletzt auch gestolpert war, habe ich mal kurz gegoogelt, und folgendes schreibt Amazon selbst dazu:
Was bedeutet "Von Amazon bestätigter Kauf" bei einer Kundenrezension?

Wenn eine Produktrezension die Bezeichnung "Von Amazon bestätigter Kauf" trägt, bedeutet dies, dass der Kunde, der die Rezension verfasste, den Artikel bei Amazon.de gekauft hat. Kunden können diese Bezeichnung nur dann zu ihrer Rezension hinzufügen, wenn wir verifizieren können, dass der rezensierte Artikel bei Amazon.de gekauft wurde. Kunden, die eine "Von Amazon bestätigter Kauf"-Rezension lesen, können diese Angabe verwenden, um zu entscheiden, welche Rezensionen am hilfreichsten für ihre Kaufentscheidungen sind.
Wenn eine Rezension nicht mit "Von Amazon bestätigter Kauf" gekennzeichnet ist, bedeutet es nicht, dass der Rezensent keine Erfahrung mit dem Produkt hat - es bedeutet nur, dass wir nicht verifizieren konnten, dass der Kunde den Artikel bei Amazon gekauft hat. Er kann das Produkt woanders gekauft oder auf andere Art Zugang zum Produkt gehabt haben. Die Kennzeichnung der Rezension als "Von Amazon bestätigter Kauf" soll unseren Kunden helfen, die Qualität und Relevanz einer Produktrezension einzuschätzen.
http://www.amazon.de/gp/community-help/ ... d-purchase

Ein guter Ansatz, denn nun muss jeder Verleger zumindest sein eigenes Buch selbst bestellen, damit er danach eine himmelhoch-jauchzende Rezension dazu bei Amazon platzieren kann. :beanie:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 16:19
von Frank
Jau --- ist sicherlich nicht schlecht. :)

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 16:40
von Bully
Da wird sich JA aber freuen! Keine bösen Rezi-Mafiosi mit ihren gratis Rezi-Exemplare mehr, die ihm einen pinnen wollen!
Ne, Moment, bei Amazon war's ja umgekehrt...

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 20:43
von Mammut
Ob das was nützt? Gerade im ebook Bereich startet der Autor eine kostenlose Aktion oder bietet das ebook für 1 Euro an, dann kann er seine Freunde trotzdem aktivieren.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 21:07
von lapismont
Vielleicht gibts dann auch endlich Gratisaktionen bei richtigen Büchern!
:freude:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 21:21
von Guido Latz
Plus den Reader plus Wahlweise ein Auto oder eine Jahreskarte für den ÖPNV.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 22:45
von lapismont
Guido Latz hat geschrieben:Plus den Reader plus Wahlweise ein Auto oder eine Jahreskarte für den ÖPNV.
Er is ein guter Verleger!

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 23:01
von HMP
Ich verfolge einfach die herrlichen Indie- und SP-Diskussionen auf Facebbok dazu (und zu anderen, verwandten Themen). Ist stellenweise Commedy pur.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 23:05
von lapismont
ein Umbruch, revolutionäre Zeiten und wir sind live dabei!

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 17. Januar 2013 23:07
von HMP
lapismont hat geschrieben:ein Umbruch, revolutionäre Zeiten und wir sind live dabei!
Ja, genau! Das Internet auch auch etwas gutes ...manchmal :lol: !

Aber zum Thema: Amazon-Rezis haben für mich schon immer einen sehr komischen Beigeschmack. Zum einen sind Zweizeiler-Rezis keine Rezis. Darunter verstehe ich was anderes. Zum anderen sind mir bei der Recherche für eine Kolumne (http://www.fantasyguide.de/12436.0.html) gerade bei Indie-Werken oft genug Rezensionen aufgefallen, bei denen der Rezensent zum ersten mal etwas rezensierte. In der Regel waren das dann auch sehr deutlich erkennbare Verwandtschafts- oder Bekanntschaftsrezis. Anders gesagt: Gefälligkeitsrezis.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 18. Januar 2013 06:50
von My.
Mammut hat geschrieben:Ob das was nützt? Gerade im ebook Bereich startet der Autor eine kostenlose Aktion oder bietet das ebook für 1 Euro an, dann kann er seine Freunde trotzdem aktivieren.
Auch ein kostenloses eBook gilt als bei Amazon gekauft, weil Amazon ja den Bezug nachvollziehen kann.

My.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 18. Januar 2013 07:20
von Kringel
Mammut meinte, dass alle Freunde und Verwandten das Buch für lau runterladen und dann den Haken setzen können. Das könnten sie ja sonst nur, wenn sie den vollen Preis bezahlen würden, und das würde die Anzahl der Gefälligkeitsreviews wohl einschränken. Also: Einfach eine Gratis-Aktion für einen Tag schalten, nur Freunde und Verwandte drüber informieren, am nächsten Tag wieder den vollen Preis verlangen. Schon kann die Sippschaft fröhlich schreiben, was sie will, und Amazon muss den "Kauf" verifizieren.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 18. Januar 2013 09:30
von Knochenmann
Das stoppt zumindest mal die leute die für Spiele ein Stern verben bevor das Spiel überhaupt erschienen ist.

Wenn ich ein klein Autor bin, dann erstelle ich mir hat 5 Accounts und kaufe mein Buch 5 mal... das ich auch nur 50 bis 60 Euro, die Kohle fürs Marketing hätte ich auch noch.

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 18. Januar 2013 09:41
von Mammut
Knochenmann hat geschrieben:Wenn ich ein klein Autor bin, dann erstelle ich mir hat 5 Accounts und kaufe mein Buch 5 mal... das ich auch nur 50 bis 60 Euro, die Kohle fürs Marketing hätte ich auch noch.
Du bringst einen auf Ideen... :rotfl:

Re: Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?

Verfasst: 18. Januar 2013 09:54
von HMP
Mammut hat geschrieben:
Knochenmann hat geschrieben:Wenn ich ein klein Autor bin, dann erstelle ich mir hat 5 Accounts und kaufe mein Buch 5 mal... das ich auch nur 50 bis 60 Euro, die Kohle fürs Marketing hätte ich auch noch.
Du bringst einen auf Ideen... :rotfl:
Die Idee hatten andere schon und sie auch umgesetzt, befürchte ich.