Ende der Gefälligkeitsrezensionen bei Amazon?
Verfasst: 17. Januar 2013 16:15
Mir fiel gerade folgendes in einem anderen Beitrag von Frank Hebben auf:
Ein guter Ansatz, denn nun muss jeder Verleger zumindest sein eigenes Buch selbst bestellen, damit er danach eine himmelhoch-jauchzende Rezension dazu bei Amazon platzieren kann.
Da ich darüber zuletzt auch gestolpert war, habe ich mal kurz gegoogelt, und folgendes schreibt Amazon selbst dazu:Frank hat geschrieben:Interessant auch der Marker: "Von Amazon bestätigter Kauf" (wohl ein Hebel von Amazon, die Gefälligkeitsbewertungen zu kompensieren^^)
http://www.amazon.de/gp/community-help/ ... d-purchaseWas bedeutet "Von Amazon bestätigter Kauf" bei einer Kundenrezension?
Wenn eine Produktrezension die Bezeichnung "Von Amazon bestätigter Kauf" trägt, bedeutet dies, dass der Kunde, der die Rezension verfasste, den Artikel bei Amazon.de gekauft hat. Kunden können diese Bezeichnung nur dann zu ihrer Rezension hinzufügen, wenn wir verifizieren können, dass der rezensierte Artikel bei Amazon.de gekauft wurde. Kunden, die eine "Von Amazon bestätigter Kauf"-Rezension lesen, können diese Angabe verwenden, um zu entscheiden, welche Rezensionen am hilfreichsten für ihre Kaufentscheidungen sind.
Wenn eine Rezension nicht mit "Von Amazon bestätigter Kauf" gekennzeichnet ist, bedeutet es nicht, dass der Rezensent keine Erfahrung mit dem Produkt hat - es bedeutet nur, dass wir nicht verifizieren konnten, dass der Kunde den Artikel bei Amazon gekauft hat. Er kann das Produkt woanders gekauft oder auf andere Art Zugang zum Produkt gehabt haben. Die Kennzeichnung der Rezension als "Von Amazon bestätigter Kauf" soll unseren Kunden helfen, die Qualität und Relevanz einer Produktrezension einzuschätzen.
Ein guter Ansatz, denn nun muss jeder Verleger zumindest sein eigenes Buch selbst bestellen, damit er danach eine himmelhoch-jauchzende Rezension dazu bei Amazon platzieren kann.
