Seite 1 von 2

MdI + Konzil + X

Verfasst: 1. Februar 2013 18:56
von cold25
Ich höre parallel den MdI Zyklus und den Konzil Zyklus.
Wie ich nun mal bin reicht mir das eigentlich nicht und ich liebäugel immer mal damit die Hefte eines viel späteren Zykluses zusätzlich zu lesen.
Die kosmische Hanse die ja sogar als Hörbuch erschienen ist, wäre da eine gute Möglichkeit gewesen aber ich denke einfach das ich mich zu sehr spoilern würde und mir den Großzyklus 650-1000 verderbe.
Wie sieht es mit Einstiegen um Band 1400 oder gar 1800 aus? Oder ist gar ein anderer Abschnitt sinnvoller?
Gab es denn in den Bänden nach 1000 mal einen so großen Schnitt in der Handlung das man sich die früheren Zyklen nicht verdirbt?
Ich habe mal gelesen das der Thoregon Zyklus wohl eine große Veränderung brachte..vielleicht könnt ihr ja darauf auch eingehen ohne zuviel von der Handlung zu verraten!
Danke für Eure Antworten :)

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 4. Februar 2013 07:19
von Kringel
PR 1400 bringt schon einen großen Schnitt. Ich bin mit diesem Roman damals in die Erstauflage eingestiegen, und es hat mir nicht geschadet. Hatte zuvor nur dritte und vierte Auflage gelesen, die Hefte ab PR 1 hatte ich mir antiquarisch besorgt. Thoregon ist natürlich rein zeitlich noch weiter weg, aber Spoiler wirst du trotzdem immer haben, und sei es nur, dass du weißt, dass Perry Rhodan noch lebt... ;)

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 6. Februar 2013 09:31
von Fjunch-Klick
thoregon bringt einen großen Schnitt, ja. Der Zyklus hatte viel Potential und auch wirklich einige Höhepunkte zu bieten, insgesamt ist er allerdings derart ausgewalzt und schlussendlich fehlgesteuert, dass man mit ihm das Ende der bis dato erzählten Geschichte einleitete. Geboren aus diesem Niedergang sind grandiose Sachen wie "Perry Rhodan Action" oder auch "Neo" *schüttel*. Thoregon bietet neben zugegeben einigen interessanten kosmischen Verwicklungen vor allem viele gute Möglichkeiten, "auszusteigen".

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 7. Februar 2013 19:31
von Des_Orphan
Kringel hat geschrieben:PR 1400 bringt schon einen großen Schnitt. Ich bin mit diesem Roman damals in die Erstauflage eingestiegen, und es hat mir nicht geschadet.(...)
Wobei der Zyklus deutlich an Spaß-Faktor verliert, wenn man die vorherigen Hefte nicht kennt.
Die umwälzenden Veränderungen in der heimischen Milchstrasse sind ja erst wirklich zu begreifen,wenn man sich erinnert, wie es vordem einmal war :)

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 7. Februar 2013 19:49
von L.N. Muhr
Es ist sicher Ansichtssache, aber: 1.000 bis 1.599 bilden einen großen Handlungsabschnitt, das merkt man auch daran, dass Vlcek in 1.550 bis 1.599 sehr viele Dinge aus diesem Abschnitt zuende bringt. 1.400 markiert eine scharfe Zäsur und insgesamt bilden 1.400 bis 1.599 einen schönen prallen Doppelzyklus. Aber die schärfere Zäsur erfolgt in meinen Augen danach, mit dem relativ allein stehenden Gebilde 1.600 bis 1.799 und danach dem großen Thoregon-Abschnitt.

Insgesamt würde ich das aber nicht zu eng sehen. Ich hab damals sehr wild durcheinander gelesen. Man schnapp hier und da was auf, das ist einfach unvermeidlich. Es gibt keine absolut glatten Schnitte, es gibt nichts, was nicht irgendwann nochmal erwähnt wird, und sei es am Rande. Wer mehrere Zyklen parallel liest (was ich sehr empfehle, weil man dann springen kann, wenn es einen langweilt), wird immer irgendwas aufschnappen, was er in einem anderen Zyklus erst noch erzählt bekommt. Aber so what? Die Geschichte an sich ist so reichhaltig, dass immer Dinge übrig bleiben, von denen man nichts weiss.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 8. Februar 2013 13:40
von cold25
Danke erstmal für die tollen Antworten von Allen. Wer noch Ideen hat kann gern noch mehr posten.
In diesem Zusammenhang habe ich für Kenner der klassischen Zyklen eine wichtige Frage.

Ich höre wie gesagt zeitgleich den MdI (derzeit Heft 218) und den Konzil Zyklus(derzeit Heft 677).

Die Hefte

681 Kurt Mahr Das Sonnen-Fünfeck
682 Hans Kneifel Terror der Ungeborenen
683 H. G. Ewers Das Mädchen von Lemuria

spielen dabei in Andromeda.

Nun meine Frage: Verderbe ich mir mit diesen 3 Bänden den ganzen MdI Zyklus weil zuviele Spoiler enthalten sind?
Bin schon am überlegen ob ich die drei Bände lieber weglasse?! ^_^

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 8. Februar 2013 13:49
von Kringel
Oh ja. In PR 683 wird auf ein ganz entscheidendes Ereignis aus dem MdI-Zyklus Bezug genommen, das du noch nicht kennen kannst. Das wäre tatsächlich ein Mega-Spoiler!

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 8. Februar 2013 18:48
von cold25
sind diese 3 Hefte denn so megawichtig für den Konzils Zyklus? Verliere ich den Zusammenhang in der Handlung wenn ich diese Hefte stattdessen weglasse und direkt im Anschluß an den MdI Zyklus höre?

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 9. Februar 2013 16:34
von L.N. Muhr
Ich bin der Meinung, Kringel übertreibt. Sie sind sicher wichtig für den Konzils-Zyklus (der ist ja nicht lang und hat mEn kaum Lückenfüller), aber mei, dann ist man halt in einem Punkt bzw. Detail gespoilert.. na und.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 10. Februar 2013 22:19
von Tanner Mirabel
Ich muss Kringel zustimmen. Denn das Ereignis aus dem MdI-Zyklus, welches durch Band 683 gespoilert wird, betrifft vor allem das Zyklusfinale des MdI-Zyklus. Von daher ist es m.E. kein unwesentlicher Spoiler mehr.

Den Konzil-Zyklus ohne Band 683 weiterzulesen stelle ich mir etwas schwierig vor. Denn ein Teil der weiteren Handlung basiert auf die Ereignisse, die in Band 683 geschehen. Wenn mich nicht alles täuscht, wird schon wenige Hefte später darauf wieder eingegangen (in Band 686?).

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 11. Februar 2013 09:37
von Olaf
Tanner Mirabel hat geschrieben:Ich muss Kringel zustimmen. Denn das Ereignis aus dem MdI-Zyklus, welches durch Band 683 gespoilert wird, betrifft vor allem das Zyklusfinale des MdI-Zyklus. Von daher ist es m.E. kein unwesentlicher Spoiler mehr.

Den Konzil-Zyklus ohne Band 683 weiterzulesen stelle ich mir etwas schwierig vor. Denn ein Teil der weiteren Handlung basiert auf die Ereignisse, die in Band 683 geschehen. Wenn mich nicht alles täuscht, wird schon wenige Hefte später darauf wieder eingegangen (in Band 686?).
Na ja, vielelicht am besten erst mal MDI komplett hören und dann beim Konzil weitermachen. Hefte auslassen halte ich nicht für sehr sinnvoll.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 11. Februar 2013 10:08
von Kringel
Ich meinte zwar konkret
Den Tod einer bestimmten Person
aber davon abgesehen enthält vor allem PR 683 noch eine Reihe weiterer Informationen, die ganz klar darauf schließen lassen, was im MdI-Zyklus so alles passiert und wie er endet. Ich jedenfalls hätte das alles nicht wissen wollen, wenn ich den MdI-Zyklus zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig gelesen hätte.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 11. Februar 2013 10:32
von L.N. Muhr
Ja, wie gesagt: ich denke nicht, dass man das so dramatisch sehen sollte. 683 war eines meiner ersten PR-Hefte und hat mir nix vermiest.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 11. Februar 2013 18:35
von cold25
danke für die vielen Antworten....ohje die mich aber nicht gerade glücklich machen...ich glaub ich werd mich einfach durch die 3 Bände durchbeißen und versuchen so unaufmerksam wie möglich zu sein was Spoiler zum MdI Zyklus anbelangt. Der Konzil Zyklus ist einfach mein Hauptzyklus, MdI hatte ich eigentlich nur zusätzlich angefangen um etwas über die Lemurer zu erfahren und allem was damit zusammenhängt, mittlerweile gefällt er mir jedoch auf seine Weise richtig gut. Letztendlich kann es mir immer wieder geschehen das ich gespoilert werde... mal dumm gesprochen könnte es ja auch sein das ich bspweise im Aphilie Zyklus mit Sachen konfrontiert werde, die bspweise den Cappins oder Schwarm Zyklus betreffen, die ja bekanntlich als Hörbuch noch gar nicht erschienen sind, so lange kann man bei den verheißungsvollen Zyklen die ab Heft 700 kommen einfach nicht warten :-D...letztendlich bin ich wie oben schon erwähnt ja erst durch einen Spoiler im Konzil Zyklus (Flug in die Dunkelwolke Band 658) auf den MdI Zyklus aufmerksam geworden und gab ihm eine 2. Chance.

Re: MdI + Konzil + X

Verfasst: 11. Februar 2013 19:32
von Valerie J. Long
Schlimmstenfalls weißt du, was kommt und bist gespannt, wie es dazu kommen konnte...