Seite 1 von 1

Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 31. März 2013 16:07
von robrandall
Ich habe eine Frage an euch belesene Experten: Bisher habe ich immer gedacht, nach dem Ende des Kalten Krieges hätte die Anzahl der Romane, die nach einem Atomkrieg spielen, stark und abrupt abgenommen. Das scheint aber so nicht der Fall zu sein - zumindest im englischsprachigen Raum nicht. Für diesen bin ich auf Romanserien mit Dutzenden - insgesamt Hunderten - von Titeln gestoßen, die in einer Welt nach dem Atomkrieg spielen. Häufig mit einer Art Rambo als Held.

Ist/War das nur eine Erscheinung des amerikanischen/englischen Buchmarktes oder gab/gibt es solche Serien auch hierzulande?

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 31. März 2013 17:46
von agro
Die Frage kann ich dir leider nicht so genau beantworten, da ich im Osten groß geworden bin.

Aber inhaltlich verwandt mit deiner Thematik wäre jener Buchtipp: (beleuchtet leider nur die "goldene Ära" der westlichen SF.)

http://www.dieter-von-reeken.de/galle/atomzeitalter.htm

Bild

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 31. März 2013 20:53
von Nina
Du könntest vielleicht mal bei einem Verein nachfragen, der sich gezielt mit Heftromanen beschäftigt. Bei unserem SF-Stammtisch hat beispielsweise mal wer den "Verein für Volksliteratur": http://www.volksliteratur.at/ vorgestellt. Vielleicht wäre das ja eine Anlaufstelle.

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 2. April 2013 01:34
von robrandall
@agro
Danke für den Hinweis auf das Buch! Auch wenn es nicht ganz die Zeit abdeckt, ist es interessant. Habe mir einige wohlwollende Rezensionen im Netz angeguckt und werde es mir mal zulegen.

@Nina
Danke auch dir für den Tipp. Werde da mal anfragen.

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 2. April 2013 14:39
von L.N. Muhr
robrandall hat geschrieben:
Ist/War das nur eine Erscheinung des amerikanischen/englischen Buchmarktes oder gab/gibt es solche Serien auch hierzulande?
In der deutschen Phantastik spielte der atomare Weltuntergang tatsächlich nach der Wende kaum noch eine Rolle. Wo Weltuntergänge stattfanden, wurden sie auf äußere, nicht vom Menschen beeinflußbare Ursachen (Maddrax) geschoben oder fanden in Form etwa der Klima-Apokalypse statt (Terranauten).

Zudem ist ja grade die deutsche Serien-SF stark eskapistisch. Wobei es schon auffällt, dass zwei der langlebigsten deutschen SF-Serien (Rhodan, Maddrax) mit einer tatsächlichen bzw. in letzter Minute abgewendeten "klassischen" Apokalypse beginnen. In der Rhodan-Neufassung NEO wurde aus der atomaren Bedrohung tendentiell eine Klimabedrohung bzw. andeutungsweise der Peak Oil.

In Einzelromanen nach der Wende ist mir der (atomare) Weltuntergang aber kaum noch aufgefallen.

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 2. April 2013 19:06
von Valerie J. Long
L.N. Muhr hat geschrieben:Zudem ist ja grade die deutsche Serien-SF stark eskapistisch.
Mist. Schon wieder ein Trend, den ich verpasst habe. 8-)

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 2. April 2013 20:05
von L.N. Muhr
Autoren hochrangigen Fickeltrashs sind von diesem Trend automatisch ausgenommen.

Es ist natürlich ein Unterschied, ob die Bombe hochgeht oder ob man wie die Bombe hochgeht. :wink:

Ach, apropos, bizarrer Randfall deutscher Apokalypsenfantastik: "Morgen geht die Bombe hoch" von Tobi & das Bo, irgendwann um 1995 als Single veröffentlicht, das Musikvideo von der Augsburger Puppenkiste umgesetzt. Der einzige mir bekannte Fall von Marionettenapokalypse.

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 2. April 2013 20:09
von Nina
robrandall hat geschrieben:@agro
@Nina
Danke auch dir für den Tipp. Werde da mal anfragen.
Gib ihnen aber etwas Zeit. Das sind ältere Semester, die ich nicht so einschätze, als würden sie sich fünf Mal täglich bei Facebook einloggen. Wenns nichts bringt, ich sehe da auch Leute davon ca. einmal im Monat beim Stammtisch. Allerdings ist Mail besser, weil dann ist einer verhindert usw. und dann kann es trotzdem Monate dauern, bis man wen wieder mal sieht.

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 3. April 2013 07:46
von Naut
L.N. Muhr hat geschrieben:[...]Der einzige mir bekannte Fall von Marionettenapokalypse.
Ich möchte spontan einen Roman mit diesem Titel schreiben!

Re: Deutsche Romanserien aus den 80er und 90er Jahren

Verfasst: 3. April 2013 09:04
von breitsameter
Naut hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:[...]Der einzige mir bekannte Fall von Marionettenapokalypse.
Ich möchte spontan einen Roman mit diesem Titel schreiben!
Und ich würde ihn kaufen. Also los! :prima: