Seite 1 von 4
Logan`s Run
Verfasst: 1. Oktober 2003 17:35
von heino
hierzulande besser bekannt als "Flucht ins 23. Jahrhundert" soll angeblich laut
http://www.darkhorizons.com von Bryan Singer (Usual Suspects, X-Men 1+2) neu verfilmt werden. Hat da schon mal einer was von gehört? Mir war das total neu.
Und wo wir gerade dabei sind, was haltet ihr vom Original?
Verfasst: 1. Oktober 2003 19:09
von Ulrich
Den Film habe ich gesehen, als ich sehr klein war. Mir blieben das Karussell (das alle über dreißigjährigen tötet), der Roboter (der die Flüchtigen einfriert) und Peter Ustinov in Erinnerung.
Aber jetzt scheint es mir kein besonderer Film zu sein, auch wenn er Kritik am Staat enthalten mag. Das Ende finde ich etwas zu einfach, als ob außerhalb der technisierten Kuppeln das Paradies auf einen wartet.
Verfasst: 1. Oktober 2003 21:57
von Scott
Ich kann jetzt schon prognostizieren, dass Bryan Singer eine "Gurke" drehen wird. Bestimmt viel Krawumm, etc. Aber erst einmal abwarten...
Das Original finde ich ganz gut. Der Roboter ist kult.

Verfasst: 2. Oktober 2003 07:10
von Kringel
Alte Version = Kult. Eine Neuverfilmung würde in die Rubrik "Remakes die die Welt nicht braucht" gehören.
logans run
Verfasst: 2. Oktober 2003 08:23
von deval
hallo,
bei mir ist es auch schon eine zeit her das ich den film gesehen habe. ich fand ihn damals aber recht gut. besonders die hauptdarstellerin -jenny agutter- in ihrem kurzen kostüm fand ich hinreißend.
ich stehe eh auf postapoklyptische filme von daher ist es kein wunder.
einer neuverfilmung stehe ich auch eher skeptisch gegenüber. egal wie gut sie wird, es ist nur ein abklatsch. weiß man schon wer die hauptdarsteller sind? interessant wäre es ja, wenn michael york die rolle spielen würde, die damals sir peter ustinov gespielt hat. oder ustinov spielt sich wieder selbst. beide hätten das passende alter.
gruß
vallenton
Verfasst: 2. Oktober 2003 10:15
von heino
Nein, ich habe absolut keine Infos über eine mögliche Besetzung gefunden. Bisher ist es wohl noch nicht mal zum Casting, geschweige denn Vorproduktion gekommen.
Das Original sehe ich persönlich immer wieder gerne, obwohl das in erster Linie nostalgische Gründe hat. Ist halt ein Film, der mich in der Kindheit geprägt hat. Das Ende finde ich aber auch nicht toll.
Ich bin schon der Meinung, daß Bryan Singer da noch was rausholen könnte. Das Original ist ja nun kein Meisterwerk, sondern ein typischer SF-Film der 70er und hat durchaus seine Schwächen. Käme halt auf das Drehbuch an. Mal schauen, was draus wird.
Verfasst: 2. Oktober 2003 20:40
von Scott
Genau! Wir wissen ja rechtzeitig bescheid.

Verfasst: 14. Januar 2004 12:18
von heino
laut
http://www.aintitcool.com ist Matt Damon an der Hauptrolle interessiert und Bryan Singer will wohl immer noch Regie führen. Ich halte nicht allzu viel von Damon, aber es steht ja auch noch nicht fest
Hat eigentlich jemand den Roman gelesen und kann mir was über die Unterschiede zum Film sagen?
Verfasst: 14. Januar 2004 19:02
von Moonlight Shadow
Na ja...an dem Filmprojekt wird ja schon seit 10 Jahren getüftelt, mal sehen was daraus wird.
Und Michael Andersons Gurke von 1976 zu übertreffen dürfte ja nicht so schwer sein, auch wenn deren bester "Spezial-Effekt", Jenny Agutter, wohl unerreicht bleiben wird.
Mit den heutigen technischen Möglichkeiten könnte Singer sich jedenfalls enger an den Roman halten, aber ich bezweifle, dass er das tun wird.
Muss aber auch nicht sein, denn m. E. ist das eh nur ein drittklassiger Trivial-SF-Roman. Trotzdem war die Story deutlich besser als die Filmhandlung.
Andi
Verfasst: 14. Januar 2004 19:23
von heino
@MS:könntest du da etwas genauer werden, warum der Film so viel schlechter als das Buch ist?
Verfasst: 15. Januar 2004 09:05
von Moonlight Shadow
Die ersten zwei Drittel des Films halten sich relativ eng ans Buch, mit zwei großen Ausnahmen. Im Buch müssen die Menschen nicht erst mit 30, sondern schon viel früher sterben, ich glaube mit 18.
Viel wichtiger aber ist, dass dies im Buch auf der ganzen Welt so ist, nicht nur in zwei, drei Glaskuppeln mit dem Aussehen einer amerikanischen Shopping Mall von 1975.
Das liess sich damals wahrscheinlich aus Budgetgründen nicht realisieren.
Die Flucht von Logan und Jessica führt über den ganzen amerikanischen Kontinent und (wenn ich mich richtig erinnere) den pazifischen Ozean.
Alles wirkt größer und auch realistischer.
Das letzte drittel des Filmes ist komplett anders als der Roman, aber an Details kann ich mich nicht erinnern. Ich glaube, sie fliehen in die Rocky Mountains und wollen am Ende gar in den Weltraum fliehen.
Das Ende des Films hab ich noch nie richtig verstanden, obwohl ich ihn schon 5 oder 6 mal gesehen habe. Aus irgendeinem Grunde stürzt der Zentralcomputer des Einkaufszentrums...äähh entschuldigung, der Zukunftsstadt ab, als Logan ihm von Peter Ustinov berichtet.
Muss wohl eine besonders miese zukünftige Version von Windows als Betriebssystem haben.
Andi
Verfasst: 15. Januar 2004 14:10
von heino
@MS:danke, da kann ich deín Urteil doch etwas besser verstehen. Ich muß mir den Film wohl nochmal anschauen

Verfasst: 15. Januar 2004 17:38
von Bungle
Den Film habe ich auch gesehen. SF mit antiutpischen Zügen. Aber außer dem "special effect" Jessica Agutter hat mich an dem Film auch nicht sooo viel beeindruckt. Deshalb kann ich nicht nachvollziehen, warum Brian Singer Interesse an einem Remake hat. Aber diese Filmkreativen und -produzenten leben in einer eigenen Filmbilderwelt, wollen gar nicht mal was wirklich neues erschaffen, sondern altes neu erzählen und was schon mal produziert wurde und sich bewährt hat, daran haben die Produzenten sprich die Studios viel mehr Interesse denn an neuen Stoffen, denn sie wollen das Risiko eines Flops minimieren. So erscheint es mir jedenfalls.
Verfasst: 15. Januar 2004 18:05
von Tim
So schlecht fand ich den Film gar nicht. Allerdings habe ich ihn auch schon seit Jahren nicht mehr gesehen.
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Logans Run der erste Film war, in dem Hologramme gezeigt wurden. Ich kann mich jetzt aber gar nicht erinnern, wo im Film die zu sehen waren.
Es gab mal ein Musikvideo von irgendeinem Rapper (muss so Mitte bis Ende der 90er gewesen sein) in dem die Karussellszene nachgestellt wurde.
Gegen ein Remake hab ich im Prinzip nichts. Nur frag ich mich, wer aus der heutigen Schauspielerinnengeneration Mrs Agutter ersetzen könnte?

Verfasst: 16. Januar 2004 07:22
von Kringel
Der Film hat mich damals total fasziniert, ebenso wie George Pals "Zeitmaschine"-Verfilmung. Die Szenen, in denen Logan ins Freie flieht und unterwegs "Box" trifft - ich weiß nicht warum, aber davon war ich irgendwie schwer beeindruckt. Ich war aber auch erst 12 oder so.