Deutscher Hörbuchpreis 2014 kürt beste SciFi
Verfasst: 8. November 2013 17:49
2014 zeichnet der Deutsche Hörbuchpreis in der Kategorie „Besonderes Hörbuch“ dei Beste Science-Fiction aus.
Was sind Eure Favoriten?
Der Deutsche Hörbuchpreis 2014 möchte als „Besonderes Hörbuch“ eine Produktion auszeichnen, die im besten Sinne die Möglichkeiten von Science-Fiction auslotet, ohne dabei die Grenze zur Fantasy aufzulösen. Elfen, Drachen, Zauberer, Vampire und Hexen sind in dieser Kategorie also nicht zugelassen.
Science-Fiction, dem Namen nach eine „wissenschaftliche Erzählung“, vertritt als literarisches Genre den Anspruch, ein Bild des (technisch) Möglichen zu entwerfen und die daraus folgenden Konsequenzen für Mensch und Gesellschaft zu beschreiben. Die fiktionalen Phänomene sollen dabei – unabhängig von ihrer tatsächlichen Realisierbarkeit - wissenschaftlich plausibel erscheinen.
Die klassische Science- Fiction, deren Erzählhaltung meistens zukunftsorientiert ist, verzichtet bewusst auf Übernatürliches wie Magie, Zauberei und Fabelwesen. Diese wiederum sind charakteristisch für die Fantasy-Märchenwelten, deren Geschichten zumeist in Vergangenheit oder Gegenwart spielen. In ihnen werden die Naturgewalten außer Kraft gesetzt, ohne nachvollziehbare Erklärungen zu bemühen.
Willkommen sind alle Formen der Umsetzung: Lesung, inszenierte Lesung, Hörspiel, Hörspiel-Reihen. Auch All-Age-Titel dürfen eingereicht werden. Wir freuen uns mit den Juroren auf die Entdeckung spannender visionärer Welten!
Quelle: http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/
Was sind Eure Favoriten?
Der Deutsche Hörbuchpreis 2014 möchte als „Besonderes Hörbuch“ eine Produktion auszeichnen, die im besten Sinne die Möglichkeiten von Science-Fiction auslotet, ohne dabei die Grenze zur Fantasy aufzulösen. Elfen, Drachen, Zauberer, Vampire und Hexen sind in dieser Kategorie also nicht zugelassen.
Science-Fiction, dem Namen nach eine „wissenschaftliche Erzählung“, vertritt als literarisches Genre den Anspruch, ein Bild des (technisch) Möglichen zu entwerfen und die daraus folgenden Konsequenzen für Mensch und Gesellschaft zu beschreiben. Die fiktionalen Phänomene sollen dabei – unabhängig von ihrer tatsächlichen Realisierbarkeit - wissenschaftlich plausibel erscheinen.
Die klassische Science- Fiction, deren Erzählhaltung meistens zukunftsorientiert ist, verzichtet bewusst auf Übernatürliches wie Magie, Zauberei und Fabelwesen. Diese wiederum sind charakteristisch für die Fantasy-Märchenwelten, deren Geschichten zumeist in Vergangenheit oder Gegenwart spielen. In ihnen werden die Naturgewalten außer Kraft gesetzt, ohne nachvollziehbare Erklärungen zu bemühen.
Willkommen sind alle Formen der Umsetzung: Lesung, inszenierte Lesung, Hörspiel, Hörspiel-Reihen. Auch All-Age-Titel dürfen eingereicht werden. Wir freuen uns mit den Juroren auf die Entdeckung spannender visionärer Welten!
Quelle: http://www.deutscher-hoerbuchpreis.de/