Seite 1 von 1

Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 15. Januar 2014 15:34
von breitsameter
Andreas Eschbach verschickt seit einiger Zeit (sehr selten allerdings) einen Neuigkeitenbrief, den ich diesmal ausnahmsweise und in der Annahme, dass Andreas das okay findet, hier komplett bringe (Hervorhebungen von mir):

------------
Andreas Eschbachs Neuigkeitenbrief Nr. 5

1. “Bild der Wissenschaft” bringt zum 50jährigen Jubiläum eine exklusive Kurzgeschichte von mir.

Im Jahr 2014 wird die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" fünfzig Jahre alt. Zur Feier dieses Anlasses gibt es allerlei Jubiläumsausgaben, und um diesen sozusagen ein Sahnehäubchen aufzusetzen, wurde ich gebeten, eine exklusive Kurzgeschichte zu schreiben, und zwar, wenn möglich, weitere fünfzig Jahre in der Zukunft spielend. Und ohne Aliens, was immer eine herbe Einschränkung für einen SF-Autor ist ;-) Aber mir ist trotzdem eine Geschichte eingefallen, die man, fürchte ich fast, in 50 Jahren ganz und gar nicht mehr als Science Fiction betrachten wird ...

Die Zeitschrift, in der meine Story erscheint, wird ab 21. Januar 2014 an gutsortierten Kiosken erhältlich sein. Es handelt sich um die Ausgabe 02/2014.

2. “Herr aller Dinge” erscheint auf Englisch: “Lord of all Things” ab 28. Januar erhältlich.

Das ist deswegen eine Nachricht, da Übersetzungen INS Englische ziemlich selten vorkommen. Während z.B. auf dem deutschen Buchmarkt rund 40% aller erscheinenden Bücher Übersetzungen sind, die meisten davon AUS dem Englischen, liegt der Anteil der Übersetzungen bei den in den USA erscheinenden Büchern unter 5% – und da sind alle Sach- und Fachbücher sowie die Bücher, die für den fremdsprachlichen Unterricht an Schulen und Universitäten benötigt werden, schon enthalten. Viele amerikanische Verlage haben noch NIE ein Buch aus dem Ausland publiziert (und sind, wenn sie es doch mal ins Auge fassen, ganz verdutzt, dass sie dafür einen Übersetzer brauchen und den auch bezahlen müssen und derlei Dinge mehr).

Die amerikanische Firma Amazon, die ja vieles anders als andere macht, betätigt sich bekanntlich seit einiger Zeit unter anderem auch als Verlag und hat, vermutlich in der Annahme, dass hier eventuell eine Marktlücke zu schließen ist, ein spezielles Imprint gegründet, das, soweit ich das verstanden habe, ausschließlich fremdsprachliche Bücher ins Englische bringen soll. Diese Firma heisst Amazon Crossing und hat vor einiger Zeit die englischsprachigen Rechte an meinem Roman "Herr aller Dinge" erworben.

Das war ein Deal von der Sorte, bei der man als Autor ein bisschen die Luft anhält und ziemlich kräftig die Daumen drückt und vor allem niemandem was davon erzählt, ehe nicht feststeht, dass es auch wirklich klappt. Also, wirklich wirklich, meine ich.

Doch nun sind die Belegexemplare angekommen (spätabends, in derart strömendem Regen, dass einem der tapfere UPS-Mann nur leid tun konnte), ein ganzer Karton voll, und nicht nur, dass es ein richtiges Buch mit meinem Roman in englischer Sprache ist, es ist auch ein Buch, das richtig gut in der Hand liegt. Sag ich mal ganz unvoreingenommen ;-)

Kleiner Wermutstropfen ist, dass dieses Buch ob seiner Herkunft wohl kaum in Buchhandlungen zu liegen kommen dürfte. Aber irgendwas ist eben immer.

Jedenfalls, wer schon immer mal seinen nur Englisch sprechenden Verwandten, Freunden oder Bekannten eines meiner Bücher zukommen, schenken oder wenigstens empfehlen wollte (im Durchschnitt alle zwei Wochen erreicht mich eine entsprechende Anfrage), kann das nach den "Haarteppichknüpfern", die es ja schon eine ganze Weile auf Englisch gibt ("The Carpetmakers", Tor Books, erschienen 21.2.2006, z.B. erhältlich hier: http://www.amazon.com/The-Carpet-Makers ... 0765314908 ), nun mit einem weiteren Buch tun: http://www.amazon.com/Lord-All-Things-A ... 477849815/

Wäre schön, wenn das ein Trend würde.

Ansonsten gibt es zu vermelden, dass ich derzeit heftig ins Schreiben des nächsten Romans (über den ich natürlich noch nichts verrate) vertieft bin, weswegen sich auch auf meiner Website lange nichts mehr getan hat. Kommt alles wieder.

-----------------

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 15. Januar 2014 16:14
von Pogopuschel
breitsameter hat geschrieben:
2. “Herr aller Dinge” erscheint auf Englisch: “Lord of all Things” ab 28. Januar erhältlich.
Super. Gratulation. :prima:
Ich habe da Buch kürzlich erst verschlungen und die ganze Zeit daran gedacht, das wäre doch was für eine internationale Leserschaft.

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 15. Januar 2014 16:19
von breitsameter
Andreas Eschbach hat geschrieben:Kleiner Wermutstropfen ist, dass dieses Buch ob seiner Herkunft wohl kaum in Buchhandlungen zu liegen kommen dürfte. Aber irgendwas ist eben immer.
Ja, irgendwas ist immer. Aber dafür gibt es den Roman auch sofort als E-Book und als Lesung bei Audible und als MP3-CD. Das finde ich klasse! :prima:

Kleine Ergänzung: Auch bei Amazon.de ist »Lord of all things« gelistet. Erscheinungsdatum 28.1.2014. http://www.amazon.de/Lord-All-Things-An ... 477849815/

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 15. Januar 2014 20:15
von Doop
""Lord of all Things" klingt vernuschelt ein wenig wie "Lord of the Rings". Ich wünsche Andreas einen Erfolg von tolkieneskem Ausmaß! :)

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 15. Januar 2014 22:12
von Shock Wave Rider
breitsameter hat geschrieben:Andreas Eschbach verschickt seit einiger Zeit (sehr selten allerdings) einen Neuigkeitenbrief, [...]
Kann man den abonnieren?

Gruß
Ralf

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 16. Januar 2014 12:07
von Andreas Eschbach
Shock Wave Rider hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:Andreas Eschbach verschickt seit einiger Zeit (sehr selten allerdings) einen Neuigkeitenbrief, [...]
Kann man den abonnieren?
Yep. Auf meiner Homepage gibt's den entsprechenden Link. :prima:

Re: Andreas Eschbachs Neuigkeiten 1/2014

Verfasst: 16. Januar 2014 16:04
von Uschi Zietsch
Wie schön, die Übersetzung, gratuliere, freut mich!! :prima: Und wer weiß, vielleicht gibts ja doch nen Erfolg. *daumendrück*