Seite 1 von 1

Terra Utopia im Mai

Verfasst: 9. Mai 2014 19:07
von Shogun
Mit den Numern 16 und 17 wird im Mai die Ebookreihe TERRA UTOPIA des vssverlag fortgesetzt.


Wechsel der Dimensionen von Falk-Ingo Klee.
Bild
Ein körperlich missgestalteter aber brillanter Wissenschaftler entdeckt die Möglichkeit, in Parallelwelten zu gelangen. Doch die Welt, in die er reist, entpuppt sich als alles andere als ein Paradies.
Ein SF-Heftroman-Klassiker von Falk-Ingo-Klee, der hier erstmals als Ebook vorliegt.


n den Höhlen des Tantalus – Die Tantalus-Chroniken 3 von Mischa Morisson
Bild
Sie sind Fremde unter Fremden – ein Mann und eine Frau in der Unterwelt des Planeten Tantalus.
Nach dem Untergang der Demeter befinden sich die Überlebenden des Forschungsraumers über den gesamten Planeten verstreut.
In diesem Band der Tantalus-Chroniken wird das Schicksal von Carl Bingman und der von ihm gewaltsam entführten Nicole Villon geschildert.
Dritter Teil der fünfbändigen TANTALUS-CHRONIKEN von Mischa Morrison.


In der Reihe TERRA UTOPIA veröffentlicht der vss-verlag Neuauflagen ehemaliger Heftromane aus den fünfziger bis achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts als Ebook.

Bisher sind folgende Titel erschienen

1 Wolfgang Sternbeck – Expedition in die Vergangenheit
2 Wilfried Hary – Brennpunkt Candor
3 Falk-Ingo Klee – Formeln des Seins
4 Falk-Ingo Klee – Sklaven für Arnur
5 W. A. Hary – Flucht ins Ungewisse
6 Wilfried Hary – Erde im Umbruch
7 W. A. Travers – Erben der Menschheit
8 Falk-Ingo Klee – Planet der Saurier
9 W. A. Travers – Kampf der Mutanten
10 Falk-Ingo Klee – Station der Biorobots
11 Wilfried Hary – Hundert Jahre Frit
12 W. A. Travers – Ein Planet wird versteigert
13 Mischa Morrison – Die Tantalus-Chroniken 1: Das Ende der Demeter
14 Falk-Ingo Klee – Der mystische Planet
15 Misch Morrison – Die Tantalus-Chroniken 2: Sklaven des Tantalus

Neben weiteren Titeln dieser Autoren kommen in den nächsten Monaten Werke von Detlev G. Winter und Jürgen vom Scheidt sowie auch von Werken, die deutlich dem Umfang von Heftromanen überschreiten hinzu.

Die Ebooks sind im Shop des vss-verlag http://www.vss-ebooks.de sowie in fast allen bekannten Ebook-Shops ehältlich.

Re: Terra Utopia im Mai

Verfasst: 9. Mai 2014 23:54
von L.N. Muhr
Kann mir eigentlich mal wer erklären, wieso Wilfried Hary unter tausend Pseudonymen gleichzeitig eine Vielzahl Autoren darstellen muss?

Mischa Morrison war doch Hajo Alpers, oder? Ich glaub ja, mit dem Namen würde sich das besser verkaufen. Oder steht dem der Vertrag im Weg?

Re: Terra Utopia im Mai

Verfasst: 10. Mai 2014 08:31
von Shogun
Die Benutzung einer Vielzahl von Pseudonymen war/ist in der Heftromanszene eigentlich üblich. Dafür gibt es mehrere Gründe:
a) einfach eine Marotte des jeweiligen Autors
b) den "Fließbandausstoß" des Autors etwas zu kaschieren
c) von Verlagsseite mehr Autoren vorzutäuschen als man wirklich unter Vertrag hat
d) bei verschiedenen Verlagen verschiedene Pseudonyme benutzen, damit die Verlage nicht gleich merken, dass man fremdgeht :D
usw, usw

Bei Mischa Morrisson sind es wirklich Vertragsgründe. Außerdem ist es ein Sammelpseudonym, hinter dem sich mehrere Autoren verbergen.

Aber auch ohne Vertrag bringe ich alle Titel unter dem ursprünglichen Autorennamen, ob pseudonym oder nicht, das hat für mich auch dokumentarische Gründe.