Seite 1 von 1
Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 18. Juni 2014 16:37
von breitsameter
Am 15. Juni 2014 verstarb der amerikanische Autor Daniel Keyes, der durch seinen Science-Fiction-Roman »Flowers for Algernon« bekannt wurde, im Alter von 86 Jahren.
http://www.sf-fan.de/lexikon-science-fi ... -2014.html
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 18. Juni 2014 19:11
von deval
Bon voyage, Mr. Keyes.
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 18. Juni 2014 19:21
von Doop
Ich habe nur die Erzählung "Blumen für Algernon" gelesen, nicht den Roman, der darauf basiert.
Die Erzählung ist eine der besten, die ich jemals gelesen habe! Danke dafür!
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 18. Juni 2014 21:55
von Jorge
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 18. Juni 2014 22:13
von breitsameter
Danke für den Hinweis! Die Verfilmung von 1966 habe ich als DVD, aber auf diesen Fernsehfilm bin ich sehr gespannt!
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 19. Juni 2014 10:05
von heino
Doop hat geschrieben:Ich habe nur die Erzählung "Blumen für Algernon" gelesen, nicht den Roman, der darauf basiert.
Die Erzählung ist eine der besten, die ich jemals gelesen habe! Danke dafür!
Ich habe beides gelesen, der Roman ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass nicht jede Kurzgeschichte ausgewalzt werden sollte. Er ist nicht schlecht, kommt aber bei weitem nicht an die KG heran.
Wie auch immer, ich wusste gar nicht, dass Keyes noch lebte. RIP
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 19. Juni 2014 11:04
von Shock Wave Rider
"Blumen für Algernon" (auch unter dem Titel "Charly" erschienen) gehört für mich zu den absoluten, genreübergreifenden Literatur-Highlights.
Auch sein "Kontakt radioaktiv" hat mir gefallen. Weniger wegen der wissenschaftlich schlicht falschen Darstellung der Wirkung radioaktiver Kontamination. Vielmehr wegen der detaillierten Sezierung von sozialer Ausgrenzung Andersartiger.
86 ist schon ein stolzes Alter. Traurig bin ich trotzdem.
R.I.P, Daniel Keyes!
Gruß
Ralf
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 19. Juni 2014 15:06
von Teddy
heino hat geschrieben:
Ich habe beides gelesen, der Roman ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass nicht jede Kurzgeschichte ausgewalzt werden sollte. Er ist nicht schlecht, kommt aber bei weitem nicht an die KG heran.
Dem kann ich hundertprozentig zustimmen.
Ich habe noch "Die Leben des Billy Milligan" gelesen, den Keyes als Tatsachenroman über einen Mann mit multiple Persönlichkeitsstörung geschrieben hat. (Dass es eine 24-fach gespaltenen Persönlichkeit gibt, ist wohl eher fragwürdig.) Am Anfang ist der Wechsel zwischen den Persönlichkeiten noch sehr interessant, wird aber im verlaufe des Buchs immer langeiliger, sodass ich das Buch nicht empfehlen kann. Meiner Meinung nach der schwächste Gewinner des Kurd-Laßwitz-Preises (und auch keine SF).
Sollte es tatsächlich jemanden geben, der "Blumen für Algernon" noch nicht gelesen hat, sollte er das unbedingt nachholen.
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 22. Juni 2014 16:14
von Ulrich
breitsameter hat geschrieben:Danke für den Hinweis! Die Verfilmung von 1966 habe ich als DVD, aber auf diesen Fernsehfilm bin ich sehr gespannt!
Es gab sogar mal eine japanische Verfilmung, die ich in meinem Artikel über Daniel Keyes in phantastisch! 24 (2006) erwähnt habe.
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 23. Juni 2014 12:49
von DiSta
...mir hat neben den bereits genannten aber auch "Die fünfte Sally" gefallen - auch hier das Thema "Multiple Persönlichkeit" - und jede der "Personen" hat eine anderne Intention, Vorlieben und will letztendlich etwas anderes....
Blumen für Algernon (Arte)
Verfasst: 6. November 2016 22:34
von Andreas Simon
breitsameter hat geschrieben:
Danke für den Hinweis! Die Verfilmung von 1966 habe ich als DVD, aber auf diesen Fernsehfilm bin ich sehr gespannt!
Er ist gerade wieder in der Arte-Mediathek zu finden (F mit dt. UT)
Re: Daniel Keyes (1927-2014)
Verfasst: 8. November 2016 20:59
von Flossensauger
Bitte den link, ich finde ihn nicht. Danke.