Seite 1 von 2

"Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 23. September 2014 02:12
von Knochenmann
So, ich lese gerade "Echopraxia" von Peter Watts, und ich hab eigendlich keine Zweifel daran das doch Buch eine Empfehlung wert sein wird.

Nur: ich lese es gerade, ich hab es noch gar nicht fertig gelesen, also hab ich mir gedacht, ich mache einfach so eine Art Ein-Personen-Lesezirkel und schreibe im Verlaufe des Lesens rein wie sich das Buch entwirkelt.

Also:

4 % gelesen:
Der Prolog in dem Buch ist ein Vampier Massakter in einem Wohnraum für Vampiere (?). Sehr schick: die Schilderung des "Cruicifex Glitches" derVampiere, und die speziellen anforderungen an dren Wohnraum (keine Ecken, keine Kanten, keine schaften Linien, indirekte Beleuchtung). Und wir kriegen auch gleich etwas Neurologie geboten (was es bedeutetzu SEHEN). Unklar: im Prolog treten zwei Protagonisten auf die mit Namen genannt werden, mit ist allerdings unklar ob nur eine oder beide davon Vampiere sind.

Kapitel 1: Ein Zoologe hängt in der Wüste herum und fängt Schlangen. Auftitt: Zombies! Die Erkenntnis das Beweustsein komplett überbewerte wird scheint sich auf der Erde unabhängig zu der "Blindflug" Expedition durchgesetzt zu haben, scheinbar gibt es auf der Erde Soldaten, deren Bewustsein ausgeschaltet wird... Interresant. Auserdem erfahren wir aus den Radionachrichten das "Pakistan ein Zombieproblem hat". Da freut man sich doch gleich auf Infors....
Bis jetzt liest sich das Buch flüssiger als die älteren Bücher von Watts.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 23. September 2014 07:37
von lapismont
Rasonachrichten? Meinst Du Radio?
:kaffee:

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 23. September 2014 11:01
von andy
Knochenmann hat geschrieben:Nur: ich lese es gerade, ich hab es noch gar nicht fertig gelesen, also hab ich mir gedacht, ich mache einfach so eine Art Ein-Personen-Lesezirkel und schreibe im Verlaufe des Lesens rein wie sich das Buch entwirkelt.
Ein Ein-Personen-Lesezirkel ist eine schöne Idee.

Andy

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 23. September 2014 13:06
von Knochenmann
lapismont hat geschrieben:Rasonachrichten? Meinst Du Radio?
:kaffee:
Ja. Radio. Stay tunded, morgen gehts weiter.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 02:10
von Knochenmann
ca 10%:
Unser Protagonist Brüks ist jetzt einer Art Kloster, und scheinbar tobt da ein Krieg zwischen den "Mönchen" dort und zumindest einem Vampier (Valentine, aus dem Prolog). Die Mönche sind irgendeine Art von höheren Lebensformen (Hivemind...), Brküs bezeichnet sich selber als "Baseline human". Scheinbar gibt es verschiedene Gruppen auf der Erde, die sich geistig in verschiedene Richtungen entwickelt haben. Angesprochen werden auch Konflikte, z.B. den der "Realisten vs Heaven".... mit Heaven ist dieser digitale Lebensraum für virtuelle Bewustseine gemeint. Außerdem bekommen wir ein paar weitere sehr gute Infos über unbewusste Wahrnehmung und unbewusstes Denken.

Dieser "Baseline Human" Brüks war eine sher gute Idee von Watts, daran hat es in "Blindflug" gemangelt: echte Menschen, mit denen man sich identifizieren kann.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 08:33
von andy
Unser aller (zumindest meiner) Lieblings-SF-Podcaster Luke Burrage hat in einem immer sehr unterhaltsamen SCIENCE FICTION BOOK REVIEW PODCAST Peter Watts' Echospraxia eine Folge gewidmet.

Andy

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 11:47
von Knochenmann
So bin ich auf das Buch gekommen :)

Mein Problem mit dem SFBRP ist aber, das alle Bücher die nicht von Ian Banks sind dort immer so runtergemacht werden.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 12:06
von Knochenmann
Zitat aus dem Buch:
"Das ist so als würde ein Schimpanse fragen, wieso diese haarlosen Affen nicht mit größeren Stücken Kacke schmeißen als die anderen, wenn sie schon so verdammt schau sind".
Gefällt mir.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 12:11
von andy
Knochenmann hat geschrieben:So bin ich auf das Buch gekommen :)

Mein Problem mit dem SFBRP ist aber, das alle Bücher die nicht von Ian Banks sind dort immer so runtergemacht werden.
OT:
Die SF-Welt ist ein Dorf! :D

Ja, der Luke ist schon kritisch und etwas sehr auf Plot fixiert. Ich höre den Podcast seit Jahren sehr sehr gerne. Der Typ kommt ganz charmant rüber. Und er regt sich so schön auf.

Andy

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 12:25
von Knochenmann
Wenigstens mag er John Scalzi genausowenig wie ich :prima:

Aber er mag Neil Stephanson nicht :nein:

Aber wenn du auf SF Podcast steht kann ich dir nur wärmstens den Spoileralert Podcast empfehlen. Der ist wenigstens nicht ganz so negativ.

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 12:35
von andy
Knochenmann hat geschrieben:Wenigstens mag er John Scalzi genausowenig wie ich :prima:

Aber er mag Neil Stephanson nicht :nein:

Aber wenn du auf SF Podcast steht kann ich dir nur wärmstens den Spoileralert Podcast empfehlen. Der ist wenigstens nicht ganz so negativ.
Von Anathem war er damals ganz begeistert.

Danke für den Podcast-Tipp.

Andy

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 24. September 2014 18:15
von frontier
Ja stimmt, das wollte ich auch noch lesen! Habe die Rifters-Trilogie bereits durch...

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 2. Oktober 2014 05:04
von Knochenmann
15 bis 20% (it is complicated):
Die Protagonisten sind überrashcend menschlich, zumindest 3 davon. Daran hat es in Blindflug gemangelt. Valerie der Vampier ist absolut durchgeknallt. Die Story bis jetzt: Man ist auf dem Raumschiff (der "Dornenkrone", interresanter Name, da musste ich sofort an de nSeestern denken) und jetzt ist auch endlich mal klar wohin die Reise geht: zu "Ikarus"... das ist die Raumstation, die die Theseus per Laser mit Antriebsmaterial versurgt hat. Es wird vermutet das sich da irgendwas Fremdes eingenistet hat (na das hoff ich doch).

Ausserdem erfahren wir auch wie die Mission der Theseus auf der Erde wahrgenommen wurde: "vor 17 Jahren gestartet, hat auf Big Ben irgendwas angetroffen, was genau weiß man nicht wegen schlechter übrtragung, auf Big Ben läuft vielleicht ein Alien Siedlungsprogramm")

Die Menscheit wird überraschend differenziet dargestellt, in "Blindflug" erfährt man ja praktisch gar nichts über das Leben der Menschen auf der Erde. Brüks Frau war bevor sie in dem Himmel emigrierte (= bevor sie ihr Bewustsein digitalisierte) eine "Cloud Hunter" und hat Jagt auf künstliche Intelligenzen gemacht. Davon gibts übrigens 3 Gruppen: zu dumm für Bewustsein, schlau genug für Bbewustsein... und zu schlau für Bewustsein. Witzig.

Im Großen und ganzen ist die Menschheit ja vielleicht doch ganz gut aufgestellt, vielleicht gibt es ja doch eine Zukunft für die Menschen im Universum (mit Bewustsein)

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 2. Oktober 2014 09:39
von Knochenmann
"Common Tran term. Means so primitive you're unkillable."
"I'm plenty killable," Brüsks said.
:prima:

Re: "Echopraxia" von Peter Watts

Verfasst: 6. Oktober 2014 10:35
von Knochenmann
Ca 50%:
Das, wurum es in dem Buch zu gehen scheint ist "Wissenschaft und Religion", bzw: Post-Wissenschaft. Das ganze ist wirklich hochgradig interresant, postuliert ist eben das "wissenschaft" ein menschliches Denken ist, und das das in Denken der Post-Menschhiet iegelich keinen Platz mehr hat. Sehr sehr SEHER schön: Es gib eine Zombie-Religion! Das hat sich anscheinend aus dem Hinduismus entwickelt, der das Selbst und das Selbstbewustsein als eine Illusion ansieht. Die Mitglieder dieser Religion lassen sich ihr Selbstbewustsein ausschalten... (und funktionieren danach BESSER). Auch Moore, der Militär, kann sein Selbstbewustsein nach Bedarf ein und ausschalten... so zum Beispiel trainiert er im Zombiemodus (bzw: im Schlaf). DAS will ich auch haben, statt Stunden im Fitnesscenter langweilen einfach zwei stunden das Gehirn ausschalten und mit einem fitten Körper wieder aufwachen.

Auch schick: wie erfahren mehr über die Bicamerals (den Hive-Mind). U.a. bekommen wir eine militärische analyse, und wir erfahren: die Angehörigen des Hive Mind haben kein Gehirn mehr in unserem sinne (die Hardware war einfach zu schlecht). Sie haben sich ihr Gehirn überschrieben... mit Krebszellen. Dort wo wir ein Gehirn haben haben die einen denkenden Tumor.

Zur Handlung: Die Dornenkrone ist jetzt auf Ikarus eingetroffen, wo sich womöglich eine Alien Lebenform breitgemacht hat (NOCH mehr Alien als die Menschen...)
Ein Personen Lesezirkel machen Spaß, ich werde das öfters machen. Zumindest, wenn das Buch es hergibt.