Seite 1 von 5

timeline - film und buch

Verfasst: 23. November 2003 02:43
von andy
hallo ihr wissenden..

hat jemand etwas von timeline gehört? eigentlich sollte er doch im dezember starten oder?

ich habe das buch vor einiger zeit gelesen und fand es eher so 3-. ohne den namen crichton wäre das sicherlich kein erfolg geworden.
aber auf den film freu ich mich trotzdem....! :D

andy

Re: timeline - film und buch

Verfasst: 23. November 2003 09:33
von breitsameter
andy hat geschrieben:hat jemand etwas von timeline gehört? eigentlich sollte er doch im dezember starten oder?
Der Deutschlandstart von "Timeline" wurde vom Concorde Filmverleih auf "Frühjahr 2004" verschoben. Man hat wohl eingesehen, daß man gegen die Konkurrenz "Findet Nemo" (läuft bereits) und "Herr der Ringe" im Dezember keine Chance hat...
Man munkelt auch, daß der Film nicht gerade zu einem Highlight der Kinogeschichte wurde.

Eine Fotogalerie mit Szenenfotos findest Du hier: http://www.sf-fan.de/sf-film/kino/timel ... lerie.html

Re: timeline - film und buch

Verfasst: 1. Dezember 2003 09:47
von Oliver
andy hat geschrieben:ich habe das buch vor einiger zeit gelesen und fand es eher so 3-
So würde ich das auch sehen. Netter SF-Anfang, dann monotone Haudraufgeschichte ohne Atmosphäre, die sich beim Mittelalter ja nun wirklich angeboten hätte.

Der Film ist übrigens am Wochenende in den USA, trotz ordentlicher PR und eines bekannten Namens auf dem Regiestuhl, gnadenlos untergegangen.

Verfasst: 1. Dezember 2003 10:19
von andy
:(

ich denke mal, ich opfer mich trotzdem und gehe ins kino..
zeitreise ist zeitreise!
die sollte nicht ohne mich stattfinden!

andy

Verfasst: 1. Dezember 2003 12:08
von Gast
Hallo

Der Film ist am Wochenende in Amerika gestartet und böse abgestürzt. Er spielte am Wochenende gerade mal etwas über 8 Millionen Dollar ein, insgesamt bis jetzt etwas über 12 Millionen Dollar. Für einen Blockbuster, dessen Budget bei 80 Millionen Dollar liegt, ein katastrophales Ergebnis. Auch die ersten Reviews lassen auf einen weniger guten Film schliessen, die erste Bewertung mit knapp 6 bei imdb.com ist auch nicht sonderlich gut.

Remberee
Morgaine le Fey

Verfasst: 1. Dezember 2003 17:51
von Jorge
Anonymous hat geschrieben:Hallo

Der Film ist am Wochenende in Amerika gestartet und böse abgestürzt. Er spielte am Wochenende gerade mal etwas über 8 Millionen Dollar ein, insgesamt bis jetzt etwas über 12 Millionen Dollar. Für einen Blockbuster, dessen Budget bei 80 Millionen Dollar liegt, ein katastrophales Ergebnis. Auch die ersten Reviews lassen auf einen weniger guten Film schliessen, die erste Bewertung mit knapp 6 bei imdb.com ist auch nicht sonderlich gut.

Remberee
Morgaine le Fey
http://www.rottentomatoes.com zerreißt den Film gnadenlos, uns steht bestimmt wieder mal ein "Highlight" des phantastischen Films bevor....(ich werde ihn mir aber trotzdem im Kino ansehen)

Verfasst: 12. Februar 2004 23:35
von Gast
Kritik hin oder her, ich fande das Buch einfach klasse und würde gerne sehen, wie sie den Film umgesetzt haben.
Sicher kommt der nicht ans Buch dran, doch trotzdem würde es mich interessieren.

Verfasst: 13. Februar 2004 11:01
von mare
Ich habe den Film vor einer Weile mit ein paar Freunden gesehen. Kann ihn definitiv nicht empfehlen. Ich habe das Buch nie gelesen, also kann ich nur vom Film ausgehen. Aber was mich extrem gestört hat war, dass sie aus einem grundsätzlich erstmal interessanten Plot einen Hau-Drauf/Explosionen-Film gemacht haben, in dem jeder Ansatz einer intelligenten Geschichte völlig untergeht.

Eine Freundin von mir, die das Buch gelesen hat, meinte dann auch während des Ansehens ständig, dass sie jede einzelne interessante Idee aus dem Buch (aka die Wissenschaft hinter der Zeitreise) ignoriert haben.

Wer einen wenn schon nicht völlig logischen dann doch wenigstens interessanten Zeitreise-Film sucht, dem empfehle ich "The Butterfly Effect". Der hat mir trotz meiner totalen Abneigung für Ashton Kutcher wirklich gefallen.

Verfasst: 14. Februar 2004 09:23
von saturn
Hallo,

ich kann es nicht richtig begründen, aber irgendwie hat das Buch einen schlechten Nachgeschmack bei mir hinterlassen. Es hat mich jedenfalls arg enttäuscht. Zur Begründung müsste ich es nochmal lesen, aber das mag ich mir nicht antun.

Ciao, Lars

Verfasst: 14. Februar 2004 12:16
von Gast
Schade Lars,

ich selber habe das Buch nicht aus dem Grund gelesen, weil es von Michael Crichton ist, sondern weil es mich vom Thema interessiert hat. Vielleicht weniger die Zeitreise, die es ja nie geben wird, als das Leben im Mittelalter, wobei ich zugeben muss, dass man die Beschreibung dieser "Welt" auch besser hätte machen können. Es ist teilweise an manchen Stellen auch etwas zu brutal gewesen.
Aber was mich an dem Buch fasziniert hat, ist dass man durch die Erzählweise sich wirklich gut hineinversetzen konnte, bzw. das Gefühl hatte dass man selber dabei ist. Ok, das alleine macht noch kein gutes Buch aus, weil es auch eine interessante Geschichte haben muss um es gut zu nennen, aber ich denke durch seine detaillierte Beschreibung der Zeitreise (man hätte fast das Gefühl haben können, das Zeitreisen möglich wäre) konnte sich auch eine nicht naturwissenschaftlich interessierte Person gut mit dem Thema vertraut machen. Seine große Recherche über dieses Thema, welches er mit Quellenangaben gekennzeichnet hat, verdeutlicht wie sehr er sich damit beschäftigt hat, um es so realistisch wie möglich zu schreiben.
Da es bisher mein erstes Crichton Buch war und viele Leser gesagt haben, dass er schon weitaus bessere Bücher geschrieben hat, kann ich ja nur gespannt sein, wie seine anderen Werke sind.
Alles in allem hat mich das Buch mit seinen archäologischen und mittelalterlichen Passagen fasziniert und Lust auf mehr gemacht.

Gruß, Sascha

Verfasst: 14. Februar 2004 12:36
von saturn
Hallo Sascha,

es mag sein, dass ich nach dem "aktuellen" oder sogar "Science-Fiction-mässigen" Stoff von ihm mit den falschen Erwartungen an das Buch ging... ich glaube es aber nicht. Ich hatte ein ähnliches Gefühl bei "Vergessene Welt" von Michael Crichton. Es wirkte...zusammengeschustert, irgendwie lieblos.

Wirklich gefallen haben mir "Jurassic Park" (das Buch lieferte ein paar Ideen zum Film, sonst hatte der Film nicht allzu viel damit zu tun), "Airframe" (das fand ich sehr spannend), "Die Gedanken des Bösen" (nur mässig verfilmt als "Sphere") und der Klassiker "Andromeda", der auch vom Film her gut gelungen ist.

Ciao, Lars

Verfasst: 14. Februar 2004 18:24
von Gast
Hallo Lars,

danke für die Lesetipps, dann werde ich mal das ein oder andere Buch von ihm lesen, um mir ein anderes Urteil zu bilden, aber erst muss ich mit meinen Indiana Jones Büchern fertig werden. :wink:

Verfasst: 15. Februar 2004 17:45
von Gast
Wann genau soll Timeline eigentlich hier in die Kinos kommen?

Verfasst: 15. Februar 2004 18:58
von saturn
Hallo,
Anonymous hat geschrieben:Wann genau soll Timeline eigentlich hier in die Kinos kommen?
am 18. März 2004.

Ciao, Lars

Verfasst: 10. März 2004 14:59
von Gast
Timeline soll doch schon ab morgen (Donnerstag 11.03.04) in die Kinos kommen, zumindest in den Cinemaxx Kinos.

Gruß, Sascha