Seite 1 von 7

Der ungelesene Bücherstapel

Verfasst: 15. Dezember 2003 11:07
von Shock Wave Rider
Hügel - Berg - Meine ungelesenen SF-Bücher
So ungefähr könnte eine Steigerungsreihe lauten.
Wir haben uns ja in diversen anderen Threads bereits gegenseitig unser Leid geklagt, wie viele ungelesene Bücher geduldig in turmhohen Stapeln schlummernd drauf warten, gelesen zu werden.

Mich würde mal folgendes interesserieren:

1. Wieviele ungelesene Bücher habt Ihr derzeit rumliegen?

2. Welche innere Einstellung habt Ihr zu dem Stapel?

3. Habt Ihr eine klare Strategie, wie Ihr die "Last" abbauen wollt? (Und haltet Ihr Euch daran?)

Hier meine Antworten:

1. derzeit ca. 90.
Genau weiß ich es nicht. Vor einiger Zeit habe ich mal 96 gezählt. Seither habe ich 5-7 Bücher gelesen und ein neues dazugekauft.

2. Der Stapel lastet mir tatsächlich ein wenig auf der Seele. Er verfolgt mich wie eine Pflichtaufgabe, die bewältigt sein will. Und schafft mir regelmäßig ein schlechtes Gewissen.
Ich habe aber auf einem Con mit einem Fan gesprochen, der es ganz anders sieht. Für ihn sind die im Regal aufgestellten (kein Stapel!) Bücher eher wie eine Bibliothek, aus der er sich je nach Bedarf bedient. Also eher Lust als Last. Vielleicht kann ich von ihm noch was lernen.

3. Früher habe ich so was tatsächlich mal praktiziert. Wenn der Stapel der Ungelesenen auf 20 angewachsen war, habe ich die Bücher nach Seitenzahl sortiert (die dicksten zuoberst) und mir dann klare Vorgaben gesetzt. Etwa: Das nächste neue Buch darf ich mir erst kaufen, wenn ich die obersten fünf Bücher vom Stapel gelesen habe. Das nächste erst nach weiteren fünf. Und für die letzten zehn Bücher auf dem Stapel galt dann: Für zwei gelesene darf ich mir ein neues kaufen. Mit derartigen Plänen bin ich tatsächlich zweimal auf Null gekommen.

Angesichts der puren Menge und meiner eingeschränkten Zeit habe ich solche Projekte aber aufgegeben. Ich versuche, regelmäßig zu lesen, greife mir aus dem Stapel das "relative Buch" heraus (also das, dessen Lektüre mich im Moment am meisten reizt) und versuche, zumindest in diesem Jahr weder ebay noch amazon reicher zu machen. Mittlerweile bin ich froh, wenn die Zahl der ungelesenen Bücher dauerhaft zweistellig bleibt.

Verfasst: 15. Dezember 2003 11:28
von Oliver
Hi SWR,

nettes Thema, gefällt mir. :smokin

Also:

1. Reicht jetzt schon bis zur Rente. Und es werden fast täglich mehr. Ich sehe mich aber bewußt auch als Sammler und nicht nur als Leser. Genaue Zahlen nenne ich aus Datenschutzgründen lieber nicht, sonst könnten einige User hier auf die dumme Idee kommen, die netten Herren mit den Schmetterlingsnetzen zu rufen.

2. Lust statt Last. Genau das trifft es.
Ich nehme mir zur Auswahl eines neuen Buches meist ziemlich viel Zeit, ziehe viele Bücher aus dem Regal und lege sie vor mir auf den Tisch und lese dann durchaus mal die Klappentexte von 1-3 Dutzend Büchern oder lese mal kurz rein. Diese Auswahl macht (mir) viel Spaß.

3. Nein. Wegen Antwort 1+2 macht mir das aber auch keine großen Sorgen.

Verfasst: 15. Dezember 2003 11:56
von Patrick
1.: Ich habe derzeit 5 Bücher rumliegen. Es kommt ja gerade die Zeit, in der ich wieder lese. In Herbst und Frühling bin ich immer faul und im Sommer im Park oder im Winter auf der Couch ist es einfach Klasse zu lesen.
2.: Belastet es mich, dass die Bücher da rumliegen? Nö - sonst würden sie nicht rumliegen, sondern gelesen werden. Ich habe derzeit einfach keine Lust auf diese Bücher. Ich habe die vor einiger Zeit geschenkt bekommen, oder gekauft, aber seitdem hat sich meine Einstellung zu dem Buch ein wenig geändert. Ich muss wieder warten, dass ich das wieder lesen möchte. So kann ich Lust statt Last auch nur unterschreiben.
3.: Wenn ich dann ein Buch finde, dass ich lesen möchte, wird sich wahrscheinlich ein oder mehrere der Stapelmitgleider dranhängen und einfach mitgelesen werden. So sieht das bei mir aus und ich bin beisher damit sehr gut ausgekommen.

Ich habe mir gerade eine neue Packung Teeund ein Packung Kerzen gekauft und gleich geht´s los.

Ein guter, teurer Rat

Verfasst: 15. Dezember 2003 12:05
von Frank Böhmert
Mein Tipp beim Leiden am Stapel ist:

W E G W E R F E N!

Ein sicher barbarischer Schritt, der mich aber von solchernen Büchernarrenzwängen dauerhaft befreit hat. Heutzutage stehen hier die Bücher einfach brav rum und werden fröhlich gelesen, und ich weiß keine Zahlen, nicht mal eine ungefähre Gesamtzahl oder so. Schätze aber, dass ich zwei Drittel bis drei Viertel meiner vorhandenen Titel tatsächlich mindestens einmal gelesen habe.

Stapel

Verfasst: 15. Dezember 2003 12:17
von deval
allgemein muß ich sagen, das ich, seit dem ich bei ebay "tätig" bin, mir alle die bücher gekauft habe, die ich schon immer mal lesen wollte und auch solche, die ich am vortag noch gar nicht gekannt habe. die zahl noch zu lesender bücher dürfte so schätzungsweise bei 100 stück liegen. alles quer beet. sf, fantasy, patrick robinson, christliche romane und und und.

früher, als ich immer so um die 5-10 ungelesene bücher im regal hatte, konnte ich mich auf das momentane konzentrieren und es genießen. das ist heute anders. ich habe das gefühl, das momentane buch so schnell wie möglich lesen zu müssen, damit der berg kleiner wird. ich fange an, mir die bücher rauszusuchen die
a. sehr dünn sind, dann habe ich sie schneller durch und kann mich ans nächste ranmachen
b. von denen ich weiß, das ich sie nach dem lesen wieder loswerden möchte. das verhindert, das der berg der gelesenen bücher noch größer wird, da ich auch zum sammeln neige.

ich habe mir den amnion zyklus jetzt komplett gekauft/ersteigert und kann mich einfach nicht dazu durchringen ihn anzufangen. so ab buch 2 oder 3 hat jedes so um die 900 und mehr seiten. da bin ich ewig dran.

es klingt echt paradox, aber je mehr ungelesene bücher ich habe, umso belastender wird das lesen für mich.

Verfasst: 15. Dezember 2003 12:27
von Rusch
Also ich tendiere zu einem virtuellen Stapel. Der ist etwa 200 - 250 Bücher groß. Wenn ich was zum lesen brauche, dann wird bei EBay geschaut und ersteigert. Das ist ganz praktisch und weniger belastend.
Der tatsächliche Stapel ist deswegen nur 20 Bücher groß und von dem was in meinen Keller steht habe ich tatsächlich 95 % gelesen.

Verfasst: 15. Dezember 2003 14:42
von Shock Wave Rider
Patrick hat geschrieben:1.: Ich habe derzeit 5 Bücher rumliegen.
Dann hast Du in diesem Thread nichts verloren, Du Mini-Bücherstapler!
Vielleicht sind wir doch keine Ko-Inkarnationen? :wink:

Verfasst: 15. Dezember 2003 14:48
von Shock Wave Rider
Rusch hat geschrieben:Also ich tendiere zu einem virtuellen Stapel. [...]
Bewundernswert!
Wie schaffst Du es nur, dem Kaufreflex (Haben! Haben! Meins! Meins!) zu widerstehen?

Re: Stapel

Verfasst: 15. Dezember 2003 14:57
von Shock Wave Rider
Hallo Vallenton,
Dein Posting hat mich sehr berührt.
vallenton hat geschrieben:allgemein muß ich sagen, das ich, seit dem ich bei ebay "tätig" bin, mir alle die bücher gekauft habe, die ich schon immer mal lesen wollte und auch solche, die ich am vortag noch gar nicht gekannt habe. die zahl noch zu lesender bücher dürfte so schätzungsweise bei 100 stück liegen. alles quer beet.
Unter der "ebay-Seuche" leide ich auch.
Aber mittlerweile habe ich mir seit dem 27.10. kein Buch mehr bei ebay gekauft. Ich bin richtig stolz auf mich!
vallenton hat geschrieben:früher, als ich immer so um die 5-10 ungelesene bücher im regal hatte, konnte ich mich auf das momentane konzentrieren und es genießen. das ist heute anders. ich habe das gefühl, das momentane buch so schnell wie möglich lesen zu müssen, damit der berg kleiner wird. ich fange an, mir die bücher rauszusuchen die
a. sehr dünn sind, dann habe ich sie schneller durch und kann mich ans nächste ranmachen
b. von denen ich weiß, das ich sie nach dem lesen wieder loswerden möchte. das verhindert, das der berg der gelesenen bücher noch größer wird, da ich auch zum sammeln neige.
Diese Gefühle kenne ich nur zu gut.
Bloß durchquälen durch das Ding, damit der Stapel weniger wird.
Allerdings kaufe ich mir eigentlich kein Buch, das ich nicht auch behalten, d.h. sammeln will. Vielleicht sollte ich die Einstellung noch mal überdenken.
vallenton hat geschrieben:es klingt echt paradox, aber je mehr ungelesene bücher ich habe, umso belastender wird das lesen für mich.
Was ist daran paradox? Es ist die traurige Wahrheit. :cry:
Vielleicht liegt es einfach daran, dass die relative Leistung zum Abtragen des Bücherstapels um so geringer wird, je größer der Stapel ist.
Und deswegen kommt das Gefühl auf, dass man nichts bzw. nicht genug leistet.
Ist zwar absolut idiotisch. Aber ich kenne das.

Verfasst: 15. Dezember 2003 14:58
von Rusch
Shock Wave Rider hat geschrieben: Bewundernswert!
Wie schaffst Du es nur, dem Kaufreflex (Haben! Haben! Meins! Meins!) zu widerstehen?
Gar nicht so schwierig. Ich weiss ja, dass ich bei EBay alles noch später bekomme. Wieso also stressen?

Re: Ein guter, teurer Rat

Verfasst: 15. Dezember 2003 15:01
von Shock Wave Rider
Frank Böhmert hat geschrieben:Mein Tipp beim Leiden am Stapel ist:

W E G W E R F E N!

Ein sicher barbarischer Schritt, der mich aber von solchernen Büchernarrenzwängen dauerhaft befreit hat. [...]
Lieber Frank, mein Neid ist Dir sicher! :)
Vor allem, weil ich Dir jedes einzelne Wort glaube.
Du scheinst wirklich einen inneren Knoten durchtrennt zu haben und heute eine gesunde, entspannte Einstellung zu Deinem Lesestoff zu haben.
Mal schauen, wann sich mein Knoten löst und ich die bescheuerten "Büchernarrenzwänge" (wundervolle Wortschöpfung!) über Bord werfe. :wink:

Verfasst: 15. Dezember 2003 15:23
von Patrick
Shock Wave Rider hat geschrieben:
Patrick hat geschrieben:1.: Ich habe derzeit 5 Bücher rumliegen.
Dann hast Du in diesem Thread nichts verloren, Du Mini-Bücherstapler!
Vielleicht sind wir doch keine Ko-Inkarnationen? :wink:
Gut. Dann gehe ich halt. Vielleicht bin ich aber auch kein Power-Leser.

bücher

Verfasst: 15. Dezember 2003 15:57
von deval
@SWR
ich hoffe nur, das du nicht derjenige bist der die bücher, die ich haben will, immer so hoch reizt.

ich habe mir seit rund 2 wochen fest vorgenommen, wirklich nur noch das notwendigste an büchern, die die ich wirklich haben will, für die ich bereit bin über leichen zu gehen, zu kaufen. und da fällt mir momentan nichts ein. dummerweise tritt jetzt meine frau in meine fußstapfen und hat jetzt angefangen bücher zu ersteigern.

mit der post hier in attendorn habe ich auch schon schwierigkeiten bekommen. ich glaube, die haben einen extra briefträger nur für mich und meine frau einstellen müssen. und der wirft mir die pakete immer von der straße aus vor die haustür. der ist auch schon sauer auf mich.

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Verfasst: 15. Dezember 2003 17:58
von TheFallenAngel
Shock Wave Rider hat geschrieben:Ich habe aber auf einem Con mit einem Fan gesprochen, der es ganz anders sieht. Für ihn sind die im Regal aufgestellten (kein Stapel!) Bücher eher wie eine Bibliothek, aus der er sich je nach Bedarf bedient.
DAS is exakt meine einstellung!

ich hab auch keine fest geplante lesereihenfolge - meine leseentscheidungen sind immer total spontan ... gegenwärtig zb zieh ich mir einige fantasy-sagas rein, grad robin hobbs weitseher-romane (verschlinge ich geradezu - so gut gefallen mir die^^)

ich komme ja aus der ehemaligen ddr und hatte früher keine verbindung "nach drüben", daher konnte ich nur das bisserl an sf lesen was damals "bei uns" erhältlich war, so im monat 1-3 bücher höchstens - das ging ... als ich nach der wende zum ersten mal in einem wohltat buchladen stand ... naja, ich wußte sofort: jetzt isses vorbei mit jeder ordnung/reihenfolge :)

außerdem find ich wir sind eh schon genug zwängen unterworfen, da setz ich mich beim lesen nicht noch selbst zusätzlich unter druck, von wegen reihenfolge oder zu schaffende anzahl in bestimmter zeit ... das ist ja dann auch kein hobby mehr - würd ich jedenfalls sagen

ich mag auch manchmal nur so vor meinem bücherregal sitzen und meine "schätze" anschauen ... *seufz* ... das sind einfach irgendwie schöne momente ... bücher, die ich gelesen habe, bringen sich in erinnerung, sowohl positiv als auch negativ (manchmal^^) und andere winken mir sozusagen zu und scheinen zu rufen "he, du ... (schimpfwort hier^^), ich (wir) bin (sind) auch noch da!"

aber das ich in meinem leben eh nicht alles zu lesen schaffe was ich bisher schon so angehäuft habe und noch anhäufen werde das ist mir eh klar, kratzt mich abba nicht weiter 8)

- TFA -

Verfasst: 15. Dezember 2003 18:03
von Scott
Jetzt wäre es doch interessant zu wissen, was noch nicht gelesen ist. ;)