Seite 1 von 1

Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 02:45
von René
Ich möchte gern auf mein Buch "Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR" hinweisen. Es besteht aus vielen Sachtexten und rund 30 meist mehrseitigen Zeitzeugen-Berichten, illustriert mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Es ist eben erschienen, hat 288 Seiten und kostet 20 Euro.

20 Seiten beschäftigen sich mit utopischer Literatur und dem Fandom, mit elektronischer Musik und den Science-Fiction-Filmen aus der DDR.

Hier gibt es alle Details und Probeseiten:
http://www.spielepower.de/ddr.php

Zum Elstercon im September 2024 in Leipzig halte ich einen Vortrag zum Thema.

Cover_Von_Robotron_bis_Poly-Play_klein.jpg

Re: Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 13:41
von L.N. Muhr
Wer war eigentlich dieser Robot-Ron?

Re: Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 13:47
von Khaanara

Re: Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 13:59
von L.N. Muhr
Hase, manchmal ist ein Gag nur ein Gag. (Und zu unser aller Erinnerung: ich bin aus dem Osten.)

Re: Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 15:18
von Naut
Wir im "Westen" kannten Robotron in erster Linie als Hersteller der "Präsident"-Drucker für den C64:
https://www.c64-wiki.de/wiki/Pr%C3%A4sident_6313

Re: Von Robotron bis Poly-Play - Computer und Videospiele in der DDR

Verfasst: 29. August 2024 15:45
von Sam Francisco
L.N. Muhr hat geschrieben: 29. August 2024 13:41 Wer war eigentlich dieser Robot-Ron?
War das nicht der aus dem Film "Ron läuft schief"?