Seite 1 von 1

Probleme beim Entwurf des Models druckbaren Modells der BASIS

Verfasst: 26. Dezember 2024 11:05
von Alexander
Habe mich ja im August gemeldet wegen der Abbildung zu den Hangaranlagen der Basis, und ich bin nachdem Vollenden der SOL zum Entwurf der Basis gekommen.
Nun habe ich da ein kleines Problem, das nach Plan gezeichneten und maßgenau skalierte Modell der THEBEN-Klasse passt nicht in den Wulsthangar der BASIS rein.
Ich habe das Ding mit Hilfe der Risszeichnungen in Inventor nachgezeichnet und wenn man die Maße so versteht dass die "Kugel" 1200m im Durchmesser aufweist, dann muß ein THEBEN-Schiff 1700m hoch sein, womit es dann aber nicht in den Wulsthangar reingeht, auch nicht, wenn man die ca.100m tiefen Schächte dazurechnet, welche am Grund des Docks zu sehen sind.

Mann kann natürlich tiefer in den Körper der Basis gehen, aber das ist alles nirgends auf den Zeichnungen zu sehen.
Haben die Zeichhner da einfach was falsch gemacht, oder habe ich die Abmessungen der Thebenklasse falsch verstanden.
Hier ein Bild vom Problem (das ist erst mal ein Tag Arbeit und vieles ist noch Grob, auch habe ich keine Ahnung wie ich die Hangartore schön hinbekommen soll, es ist nicht viel platz da):
Bild

https://photos.google.com/photo/AF1QipM ... 69TcI7U0CK

Das hier ist das Quellenmaterial zum Entwurf der Thebenklasse, im rechten, unteren Eck ist ein Maßstab zu sehen, leider aber nicht zu entziffern.
So weit ich das verstehe hat die Kugel einen Durchmesser von 1200m, richtig?
https://www.pr-materiequelle.de/riss/ri ... 323a_4.htm

Was ebenfalls interessant ist: Die beiden vorderen THEBEN-Hangar, links und rechts von der "Schürtze" können sich nach unten nicht vollständig öffnen wenn die beiden längsverlaufenden Hangarwülste am "Kiel" der BASIS dort enden wo sie das in den Zeichnungen tun.
Ideen dazu?

Re: Probleme beim Entwurf des Models druckbaren Modells der BASIS

Verfasst: 26. Dezember 2024 17:58
von Flossensauger
Die links kennste?

http://www.rz-journal.de/Downl/0879.html
http://www.rz-journal.de/Downl/0883.html
http://www.rz-journal.de/Downl/0323-2-LKS.html

Perrypedia: Die 1200 Meter durchmessenden Schiffe vom Typ THEBEN. Die 16 Raumschiffe dieses Typs waren die einzigen bekannten Schiffe der PHARAO-Klasse.

Hm. Künstlerische Freiheit?

Mich hat das Verschlussystem der Basis nie so recht überzeugt, bezogen auf den Rettungsring, äh Ringwulst.

Kurt Mahr können wir nicht mehr fragen. Vielleicht den Zeichner der Illu? Ansonsten, wie schon mal vorgeschlagen: Einfach die aktiven Risszeichner kontaktieren. Erfährungsgemäss geben die gerne Auskunft.

Re: Probleme beim Entwurf des Models druckbaren Modells der BASIS

Verfasst: 28. Dezember 2024 01:21
von Flossensauger
Und hier ist sogar eine skalierbare Datenangabe zu deinem Problem (bin kein Mathematiker).

Das du sie bisher selber nicht genutzt hast wundert mich...etwas.

http://www.rz-journal.de/Downl/1100.html

(Das Poster hing sogar mal in meinem Kinderzimmer, ist etwa 40 Jhre her.)

Re: Probleme beim Entwurf des Models druckbaren Modells der BASIS

Verfasst: 28. Dezember 2024 12:27
von Alexander
Oh, ich sehe hier das Problem!
Ich habe für die Konstruktion eine seperate Rißzeichnung der Thebenklasse (die Letzte in deinem vorhergehendem Post) verwendet die wesentlich höher ist als das was da im Poster zu sehen ist. da ich die kürzere Version irrtümlich für die lemurischen Schiffe gehalten habe.
Komisch dass es da zwei stark abweichende Zeichnungen gibt.
Danke!

Re: Probleme beim Entwurf des Models druckbaren Modells der BASIS

Verfasst: 28. Dezember 2024 14:55
von Flossensauger
Ja, hier geht auch PHARAO und THEBEN Klasse durcheinander. Da merkt man das K.H. Scheer zu der Zeit kränklich war... . Unter seinem Exposé hätt's das nicht gegeben!