Seite 1 von 1
Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 3. September 2025 22:21
von lapismont
Da die White Nights und das andere Kurzdingend dieses Jahr mangels Zeit oder Interesse für mich ausfielen, nun erst der diesjährige Thread.
Morgen geht es für mich los mit
The Toxic Avenger. Acht Filme sind gebucht, wenig bis null SF, dafür viel Fantasy, Komödie und Abenteuer hab ich mir ausgewählt.
Im Vorfeld sah ich mit K1 den ersten Teil der Creation-of-Gods-Trilogie, der chinesischen Herr der Ringe Antwort und bin nun sehr auf Teil 2 gespannt.
Jetzt muss eigentlich nur noch der ÖPNV funktionieren. Die Genehmigung fürs T-Shirt ist auch da. Tatsächlich sind jetzt die ersten FFF-T-Shirts auf den Arbeitsshirtstapel gewandert, da das Schwarz zu Grau wurde. Auch hier verrinnen die Jahre spurvoll …

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 5. September 2025 13:09
von lapismont
The Toxic Avenger
Das Remake eines alten und wohl sehr beliebten Trashfilms mit diversen Nachfolgern.
Mega-lustiges Filmchen mit Peter Dinklage, Taylour Paige, Elijah Wood und Kevin Bacon um einen Chemiekonzern, Umweltverschmutzung und einen Reinigungsmitarbeiter der erschossen und in Chemieabfall beseitigt werden soll, aber als Verunstalteter mit Superkräften zurückkehrt.
Mit viel Charme und Liebe zu fast allen Figuren erzählt. Es gibt sehr viele Anspielungen ans Original, wenn ich die Reaktionen im Publikum richtig deutete.
Klar blutig im Sinne von Trash, aber stets so over the top, dass mir weder Angst noch Bange war. Keine Jumpscares.
Ein Film, den man vergnügt mit befreundeten Personen gucken kann. Kommt wohl auch ins normale Kinoprogramm, ist aber ab 18.
Elijah Wood baut weiter an der Bandbreite seiner Figuren, ich liebe das!
Sieben von neun Möglichkeiten, einen Wischmopp einzusetzen.

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 7. September 2025 20:22
von lapismont
The Piano Accident
Eine neue Groteske von Quentin Dupieux.
Adèle Exarchopoulos spielt eine junge Frau ohne Schmerzempfinden, die früh erkennt, dass sie mit Videos, in denen sie sich selbst schlimme Dinge antut, virale Aufmerksamkeit und damit Geld erringen kann. Doch der titelgebende Piano-Unfall ändert alles und sie wird von einer Journalistin zu ihrem ersten Interview erpresst. Dann eskaliert es erwartungsgemäß.
Adèle Exarchopoulos spielt das ganz meisterlich, sie überzeugt erneut in der Darstellung einer ganz speziellen Person. Der Film hat Szenen, da ist das Lachen zum Steckenbleiben, aber das ist eben Dupieux.
7 von 9 Zahnbrackets

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 7. September 2025 20:30
von lapismont
Angel’s Egg
Der Anime aus dem Jahr 1988 lief in der Klassiker-Kategorie.
In einer Ruinenstadt hütet ein kleines Mädchen ein großes Ei. Dann landet ein Raumschiff voller Steinstauen, beobachtet von einem Jungen Mann, der ein Gewehr schultert. Später treffen beide in der Stadt aufeinander.
Der Film ist voller großer Bildlandschaften, seltsamer Orchestermusik und mega-langsam. Vielleicht fallen etwa zwanzig Sätze. Eine Herausforderung am Sonntag nach dem Mittagessen, die ich nicht immer meisterte.
Der Film steckt voller Symbolik, Leben-bringende Frau, kriegerischer Mann. Weltuntergang durch Menschen, hier wohl die Atombombenabwürfe.
Die Arche Noah kommt vor, warum auch immer. Man rätselt sich wund.
6 von 9 Harpunen

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 10. September 2025 07:33
von lapismont
Nightmare Bugs
Ein weiterer japanischer Anime. Eine junge Frau zieht in eine günstige Wohnung, leider ist es entgegen der Werbung eine heruntergekommene brutalistische Wohnburg, in der kaum jemand wohnt. Dazu gibt es seltsame Morde an jungen Frauen, gruselige Atmo im Haus, später noch Geisterkäfer, ein Kapuzenmann und wenn man denkt, puh, vorbei, beginnt Teil 2. Quasi eine Vorgeschichte.
Das alles ist sehr wirr, die Plotansätze passen kaum zusammen, es wird zwar (für mich) gruslig, aber ein guter Film entwickelt sich daraus nicht.
2 von 9 Kadaverbergen.

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 10. September 2025 07:52
von lapismont
Creation of the Gods II: Demon Force
Teil zwei beginnt gleich mit voller Wucht. Eine Armee, angeführt von einem alten Mann auf einem Flammenhufigen Ziegenwesen und mit vier Riesen hinter ihm, kommen zum Königspalast von Shang. Natürlich will der König diese tolle Armee sofort gegen das verhasste Xiqi antreten lassen und sich das Fengshen Bang sichern, mit dem er den Fluch über das Land beseitigen und Herrscher über alle Reiche werden möchte.
Doch die Westlande sind nicht ganz hilflos. Neben Prinz Ji Fa als zweifelnder Widerständler kommt auch sein Bruder mit Hilfe der Götter zurück. Und dann gibt es da noch die hübsche Generalin, den finsteren Schwarzmagier mit einem dunklen Auftraggeber im Gepäck und natürlich das lustige Triumvirat aus Teil eins.
Die optischen HdR-Referenzen sind ebenfalls wieder an Board, aber auch sehr viele eigene Highlights. Die Trilogie hat aber eine ganz andere Tonalität, es ist keine Kopie.
Der Film ist pralles Fantasy-Abenteuer-Epos. Es ist der chinesische Blockbuster, die Liste der beteiligten FX-Firmen scrollte mehrspaltig minutenlang im Abspann über die Leinwand.
Es gab übrigens mehre Szenen im Abspann und eine danach, die Teil III anteaserten und zwar heftig.
Zweieinhalb Stunden purer Kinospaß.
8 von 9 Trommelkommandos

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 10. September 2025 08:00
von lapismont
Code 3
Ein alternder Rettungssanitär beschließt, den Job an den Nagel zu hängen und zu einer Versicherung zu wechseln. Die letzte Schicht wartet nicht nur mit einer jungen Studentin, sondern auch mit der gewohnten täglichen Horrormischung auf.
Der Film bekam sehr viel Applaus und das zu Recht. Obwohl sich der Film als Komödie ausgibt, ist er voller hammerharter Themen. Burnout, Polizeigewalt, Hilflosigkeit, Schuldgefühle, Fragen nach dem Sinn und der Ertragbarkeit und warum und wofür man das alles macht.
Großartig gespielt, stets voller Menschlichkeit, selbst in den zynischen Momenten und mit sehr viel Respekt für die Beteiligten. Eine Hohelied auf die Menschen in der dritten Reihe, die oft die ersten sind.
9 von 9 verschenkten Muffins

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 11. September 2025 16:31
von lapismont
Deathstalker
Eine weitere Wiederbelebung eines alten Trash-Franchises. Steven Kostanski macht daraus einen unterhaltsamen Fantasy-Streifen, der Gummi-Monster und Gore mit viel Augenzwinkerei inszeniert, ohne etwa die Sex-Karte zu ziehen.
Ein runder Kinospaß, mit Metalmusik, Blut, einem Helden der alten Schule und Gerechtigkeit für Sumpfmonster.
6 von 9 verschluckbaren Blutkriegern

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 11. September 2025 16:40
von lapismont
Hi Five
Ein koreanischer Superheld·innen-Film um eine Gruppe von Menschen, die sich zufällig denselben Organspender teilen und dadurch jeweils eine besondere Fähigkeit erwarben. Leider ist auch der typische Bösewicht darunter und plant alsbald Böses.
Die Backstorys sind anrührend, sodass uns die Figuren schnell ans Herz wachsen. Die Superkräfte sind teilweise etwas ungewöhnlich, sorgen für etliche lustige Szenen und werden trotzdem im Plot sinnvoll eingesetzt.
Neben
Scott Pilgrim vs the world der zweite Film des Subgenres, der mir gefällt.
8 von 9 weinenden Vätern
So, das wars mit dem Fantasy Filmfest für dieses Jahr. Im Januar beginnt die 40. Ausgabe mit den White Nights, mal sehn, ob da wieder soviel für mich dabei ist und hoffentlich mal wieder Space-SF.

Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 11. September 2025 16:42
von Knochenmann
Was für ein Subgrene soll das sein?
Anmerkung zu Scott Pilgrim, der wurde stark inspiriert was Ranma 1/2, und davon gibt's wiederum ein Remake auf Netflix.
Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 11. September 2025 19:38
von lapismont
Knochenmann hat geschrieben: Gestern 16:42
Was für ein Subgrene soll das sein?
Na, Superheld·innenfilme. Sowas wie das Marvelzeug.
Re: Fantasy Filmfest 2025
Verfasst: 11. September 2025 19:49
von Naut
lapismont hat geschrieben: Gestern 19:38
Knochenmann hat geschrieben: Gestern 16:42
Was für ein Subgrene soll das sein?
Na, Superheld·innenfilme. Sowas wie das Marvelzeug.
Ich sehe da schon einen Unterschied zwischen Marvel und den doch noch stärker gebrochenen, ironisierten Filmen wie "Scott Pilgrim", "Kick Ass" oder "Mystery Men". Zugegeben, es ist ein Spektrum.