
gesesen: 10% ...und es ist so gut!
Setting: Die Welt, wie wir sie kennen, nur das es richtig üble Winter gibt, die die Menschen nur überleben können wenn sie Winterschlaf machen (keine neue entwicklung, das ist schon ein paar tausen Jahre so).
Um diese Winter hat sich eine eigene Zivilisation errichtet, und die finde ich super: Zum einen haben wir all das was wir in unserer Welt auch haben (Musik von Tom Jones, Battenberg Kuchen usw...) auf der anderen Seite sind die Winter so brutal, das es einige wirklich üble Massnamhen gibt: Geschlechterverhältniss ist politisch fetgelegt (30:70), es gibt Winterkanibalismus (unschön aber ok) und Zwangsschwangerschaften um die Bevölkerung stabil zu halten.
Es gibt auch eugenetische Programme und genetische Klassen und eine Menge anderer Sachen die eigendlich gut wären für eine Dystopie, wenn das ganze Buch nicht so verdammt liebenswert britisch wäre! In den ersten Kapiteln haben wir z.B. eine Kernschmelze in einem "Dormitorium", wobei es eine eigene Einheit von über 60-jährigen gibt die für sowas zuständig ist (Lebenserwartung der Bevölkerung: 64).
Dann gibt es nebenher noch soviel Lokancolorit,z.B. der "Fat Thuesday", der tag an dem man nafangen muss sich den Winterspeck anzufressen (mit Yorkshire Pudding). Außerdem gibt es um den Winter noch viele Mythen, wie zim beispiel: Schurken, freie Schäfer, Wintervolk, Nachtwandler (Zombies) und was weiß noch. Ich bin richtig gesapnnt was da noch kommt
Zur Story: Wir haben den Weisenjungen Charlie, der sich freiwillig zum Winterdienst meldet: Das sind die Leute die sich im Winter um die Schläfer in den Dormitorien kümmert (Überlebenschance erstes Jahr im winterdienst: 70%)
Was diese Dormitorien anghet: da ist auf der ersten Seite im Buch ein Bild, und Büchern die mit Bildern oder Landkarten anfangen sind niemals schlecht. Dormitorien sind runde Türme, viele Stockwerke hoch mit spiten Dach (Schnee), innen: Kinos, Theater, Schwimmbäder. Im Keller: Atomreaktor, der alles auf Temperatur hällt (14°C, war früher mal eine art Kohlengrube). Design geht auf Kaiser Justizian aus dem 4. Jhdt zurück, ist wohl schon älter das Problem mit den Wintern.
SEHR vielversprechendes Buch!