Und? Da im November sonst nicht viel los war, hatte ich auch über diesen Titel nachgedacht. Hätt ichs lesen sollen?deval hat geschrieben:Simon Haynes - Ein Roboter namens Klunk
Der "Liest zur Zeit" Thread
-
- SMOF
- Beiträge: 2301
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Abzugeben: Booklooker
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Eigentlich ist es ja ein ganz nettes Buch. Nichts kompliziertes oder etwas, worüber man länger nachdenken müßte. DerFjunch-Klick hat geschrieben:Und? Da im November sonst nicht viel los war, hatte ich auch über diesen Titel nachgedacht. Hätt ichs lesen sollen?deval hat geschrieben:Simon Haynes - Ein Roboter namens Klunk
Humor ist manchmal allerdings recht platt und Haynes begeht für mich den Fehler, alles was Hal oder Klunk machen ins
Lächerliche zu ziehen. Egal ob Hal ins Raumschiff ein- oder aussteigt, startet oder landet, seine Ladung verstaut, isst,
Schach spielt oder Auto fährt, immer passiert ihm irgendeine Tolpatschigkeit. Das kann einem mit der Zeit schon ge-
hörig auf die Nerven gehen. Dennoch hat das lesen teilweise großen Spaß gemacht. Hal und Klunk sind recht sympa-
thisch und ständig passiert etwas. Wenn du es mal irgendwo günstig kaufen kannst - zugreifen (aber nicht zu viel da-
von erwarten).
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
-
- SMOF
- Beiträge: 2301
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
hört sich überzogen an. Gut als Lückenfüller sozusagen. Ich hatte so meine Zweifel, und nach GalaxyTunes brauchte ich 2013 eigentlich nicht noch mehr "Humor". Auch "Invaders" hab ich aus dem Grund abgelehnt.
Abzugeben: Booklooker
- Tanner Mirabel
- True-Fan
- Beiträge: 321
- Registriert: 25. Februar 2012 20:34
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Alastair Reynolds - Enigma
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

Andreas Eschbach - Solarstation
Mein persönliches Buchhighlight 2019: Becky Chambers - Unter uns die Nacht
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich gehöre wahrlich nicht zu den Freunden von satirischen Texten oder humorvoller SF, dennoch hat mir Invaders gefallen.Fjunch-Klick hat geschrieben:hört sich überzogen an. Gut als Lückenfüller sozusagen. Ich hatte so meine Zweifel, und nach GalaxyTunes brauchte ich 2013 eigentlich nicht noch mehr "Humor". Auch "Invaders" hab ich aus dem Grund abgelehnt.
Der Humor ist deutlich dosierter als bei vergleichbaren Werken. Auch wenn klar ist, das hier nicht immer alles so Bierernst zu nehmen ist, driftet es niemals ins grotteske ab und hat einen intelligenten Plot mit allem was dem SF-Fan Freude macht, wie Aliens, Raumschiffe und Zeitreisen bspw.
- DrZarkov
- True-Fan
- Beiträge: 254
- Registriert: 25. Oktober 2013 19:02
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Moers
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ich lese gerade "Lange Erde" von Terry Pratchett und Stephen Baxter.
Wer hier einen "Scheibenwelt-Roman" erwartet, liegt ganz falsch. Es handelt sich um gut geschriebene Science Fiction. Zur Handlung:
In naher Zukunft werden die "Wechsel" erfunden, ein simples Gerät, um in parallele Erden zu wechseln. In den benachbarten Erden gibt es keine Menschen, also finden sich dort sehr rasch Siedler von unserer Welt ein. Die Möglichkeit zu wechseln krempelt unsere Welt dramatisch um: Es gibt keine Mängel mehr an Raum und Rohstoffen. Allerdings kann rund ein Fünftel der Menschheit nicht wechseln, was zu Unzufriedenheit und Streit führt. Staaten sehen Macht und Geld schwinden. Gleichzeitig werden in entfernteren Welten andere Humanoide entdeckt, so dass doch noch mehr Probleme auftauchen...
Der zweite Band "Long War" ist seit Ende letzten Jahres auf Englisch zu haben, die Übersetzung lässt noch auf sich warten. Das dritte Buch, Long Mars, soll in diesem Jahr erscheinen.
Wer hier einen "Scheibenwelt-Roman" erwartet, liegt ganz falsch. Es handelt sich um gut geschriebene Science Fiction. Zur Handlung:
In naher Zukunft werden die "Wechsel" erfunden, ein simples Gerät, um in parallele Erden zu wechseln. In den benachbarten Erden gibt es keine Menschen, also finden sich dort sehr rasch Siedler von unserer Welt ein. Die Möglichkeit zu wechseln krempelt unsere Welt dramatisch um: Es gibt keine Mängel mehr an Raum und Rohstoffen. Allerdings kann rund ein Fünftel der Menschheit nicht wechseln, was zu Unzufriedenheit und Streit führt. Staaten sehen Macht und Geld schwinden. Gleichzeitig werden in entfernteren Welten andere Humanoide entdeckt, so dass doch noch mehr Probleme auftauchen...
Der zweite Band "Long War" ist seit Ende letzten Jahres auf Englisch zu haben, die Übersetzung lässt noch auf sich warten. Das dritte Buch, Long Mars, soll in diesem Jahr erscheinen.
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2816
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Nova # 21
Gute und interessante Stories, alle lesenswert und manchmal auch überraschend wie "Rette mich" von Norbert Stöbe.
Michael Marrak gibt seinen (Phantasie.)Affen Zucker, vielleicht auch als Ausgleich für den anderen, weniger phantastischen Roman, den er parallel geschrieben hat. Jedenfalls habe ich mich fast überforderd gefühlt von "Coen Sloterdykes levitierendes Chronoversum" und das will schon was heißen.
"Das Haus der blauen Aschen" von Niklas Peinecke
Überwiegend gelungener Erstlingsroman des Autors. Spannend und phantasievoll. Musste an Ringwelt von Larry Niven denken, weil es um die Erforschung eines artifiziellen Himmelskörpers geht, der Heimat eine eigenen Ökosphäre ist. Niven mag besser schreiben, Peinecke zeigt aber weniger Schwächen bei der literarischen Umsetzung der Idee. D9E als als Shared Universe hat Potential.
MB
Gute und interessante Stories, alle lesenswert und manchmal auch überraschend wie "Rette mich" von Norbert Stöbe.
Michael Marrak gibt seinen (Phantasie.)Affen Zucker, vielleicht auch als Ausgleich für den anderen, weniger phantastischen Roman, den er parallel geschrieben hat. Jedenfalls habe ich mich fast überforderd gefühlt von "Coen Sloterdykes levitierendes Chronoversum" und das will schon was heißen.
"Das Haus der blauen Aschen" von Niklas Peinecke
Überwiegend gelungener Erstlingsroman des Autors. Spannend und phantasievoll. Musste an Ringwelt von Larry Niven denken, weil es um die Erforschung eines artifiziellen Himmelskörpers geht, der Heimat eine eigenen Ökosphäre ist. Niven mag besser schreiben, Peinecke zeigt aber weniger Schwächen bei der literarischen Umsetzung der Idee. D9E als als Shared Universe hat Potential.
MB
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5385
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Alan Dean Foster: Der Kollapsar


„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- agro
- BNF
- Beiträge: 786
- Registriert: 27. November 2010 18:46
- Bundesland: Berlin
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Wird des nicht allmählich langweilig, das komplette Foster-Programm runterzuleiern?Ming der Grausame hat geschrieben:Alan Dean Foster: Der Kollapsar

Lies das!
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Nagula, Michael:
Perry Rhodan - Die Chronik
Biografie der größten Science-Fiction-Serie der Welt
Band 1
1961 - 1974
Sehr sehr schön. Hintergründe, Entscheidungsprozesse, Alternativprojekte, Personen, Sachverhalte, Handlungsoptionen: Schlag auf Schlag. Dabei optisch-formal gut aufgearbeitet mit grau unterlegten Einschüben, die den Fließtext, welcher in kleine, kaum zweiseitige Kapitel aufgeteilt ist, zusätzlich auflockern.
30 Kurzbiografien, 11 Interviews, 35 Infokästen zur Romanserie und knapp 200 Kapitel, sowie die ein oder anderen persönlichen Beiträge der Autoren addieren sich zu immerhin 525 Seiten deutscher SF-Geschichte, und das ist nur Band 1, es gibt noch drei weitere Bücher.
Man könnte sich vielleicht über den Titel wundern, denn er zelebriert falsche Bescheidenheit. Der Autor bietet keineswegs nur eine PR-Chronik, sondern eine Chronik fast der gesamten deutschen Heftroman- und TB-SF nach dem 2. WK und darüber hinaus noch Ausflüge in die Bereiche Western, Krimi, Liebe, in welchen einige der bekannten Autoren ebenfalls sehr fleißig waren.
Gewiss: Ein Erfolg feiert sich selbst. Aber dazu hat er auch jedes Recht der Welt.
Ich jedenfalls habe viel Neues erfahren. So wusste ich beispielsweise nicht, dass Clark Darlton eine Nebenrolle in einem Italo-Western gespielt hat.
Band 1 war ein Lese-Erlebnis der ganz besonderen Art. Es ist klar: ich schaue mir bald die Bände 2, 3 und 4 an.
Gast09
Perry Rhodan - Die Chronik
Biografie der größten Science-Fiction-Serie der Welt
Band 1
1961 - 1974
Sehr sehr schön. Hintergründe, Entscheidungsprozesse, Alternativprojekte, Personen, Sachverhalte, Handlungsoptionen: Schlag auf Schlag. Dabei optisch-formal gut aufgearbeitet mit grau unterlegten Einschüben, die den Fließtext, welcher in kleine, kaum zweiseitige Kapitel aufgeteilt ist, zusätzlich auflockern.
30 Kurzbiografien, 11 Interviews, 35 Infokästen zur Romanserie und knapp 200 Kapitel, sowie die ein oder anderen persönlichen Beiträge der Autoren addieren sich zu immerhin 525 Seiten deutscher SF-Geschichte, und das ist nur Band 1, es gibt noch drei weitere Bücher.
Man könnte sich vielleicht über den Titel wundern, denn er zelebriert falsche Bescheidenheit. Der Autor bietet keineswegs nur eine PR-Chronik, sondern eine Chronik fast der gesamten deutschen Heftroman- und TB-SF nach dem 2. WK und darüber hinaus noch Ausflüge in die Bereiche Western, Krimi, Liebe, in welchen einige der bekannten Autoren ebenfalls sehr fleißig waren.
Gewiss: Ein Erfolg feiert sich selbst. Aber dazu hat er auch jedes Recht der Welt.
Ich jedenfalls habe viel Neues erfahren. So wusste ich beispielsweise nicht, dass Clark Darlton eine Nebenrolle in einem Italo-Western gespielt hat.
Band 1 war ein Lese-Erlebnis der ganz besonderen Art. Es ist klar: ich schaue mir bald die Bände 2, 3 und 4 an.
Gast09
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread

James Corey - Abaddons Tor
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
Psalm 119, 105
www.fantasybuch.de
- Ming der Grausame
- Evil Ruler of Mongo
- Beiträge: 5385
- Registriert: 9. August 2011 22:13
- Bundesland: Delaware
- Land: Vereinigten Staaten
- Liest zur Zeit: Mike McQuay: Escape from New York
- Wohnort: Wilmington
- Kontaktdaten:
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Am Anfang war es schlimmer. Aber inzwischen nehme ich es sportlich: noch 10 Stück und ich habe es hinter mir.agro hat geschrieben:Wird des nicht allmählich langweilig, das komplette Foster-Programm runterzuleiern?Ming der Grausame hat geschrieben:Alan Dean Foster: Der Kollapsar

„Weisen Sie Mittelmäßigkeit wie eine Seuche zurück, verbannen Sie sie aus ihrem Leben.“ – Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless
#The World from the nefarious Ming the Merciless
- Bungle
- SMOF
- Beiträge: 2816
- Registriert: 23. Mai 2003 22:01
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
- Wohnort: Flussfahrerheim
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Die erste Flinx-Trilogie war auch wirklich gut. Daran habe ich gute Erinnerungen.Ming der Grausame hat geschrieben:Am Anfang war es schlimmer. Aber inzwischen nehme ich es sportlich: noch 10 Stück und ich habe es hinter mir.agro hat geschrieben:Wird des nicht allmählich langweilig, das komplette Foster-Programm runterzuleiern?Ming der Grausame hat geschrieben:Alan Dean Foster: Der Kollapsar
MB
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14239
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Meine besten Erinnerungen an Allen Dean Foster: "Long Tunnel", "Die Eissegler" und "Prisma"
Wie dem auch sei, endlich mache ich Nägel mit Küpfen, das nächste Buch;
Influx von Suarez

Bis jetzt erinnert mich die Geschichte erstaunlich an "Cookie Monster" von Vernor Vinge.
Wie dem auch sei, endlich mache ich Nägel mit Küpfen, das nächste Buch;
Influx von Suarez

Bis jetzt erinnert mich die Geschichte erstaunlich an "Cookie Monster" von Vernor Vinge.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
-
- SMOF
- Beiträge: 2301
- Registriert: 24. November 2003 18:18
- Bundesland: SH
Re: Der "Liest zur Zeit" Thread
Ist das zusammenhängend mit irgendeinem der drei Vorgänger? "Kill decision" kenn ich noch nicht ...Knochenmann hat geschrieben: Influx von Suarez
Abzugeben: Booklooker