
Schneller (Quicker) (eine Ell Donsaii Geschichte #1)
von Laurence Dahners
von Laurence Dahners
EBook bei Amazon, Kindle unlimited
Liebhaber von „Hard Science Fiction“ haben es heute nicht mehr so leicht wie noch vor 50 Jahren. Da war „harte“ Science Fiction eher die Regel als die Ausnahme. Um so erfreulicher ist es, dass mit Laurence Dahners jetzt ein Autor auf dem deutschen Buchmarkt auftritt, der seit langer Zeit hervorragende Science Fiction schreibt, meist aus dem Bereich der „Hard Science Fiction“. Von Beruf ist Dahners Orthopäde, und in manchen seiner Bücher kann man das deutlich spüren, wenn seine Protagonistin zum Beispiel die zertrümmerte Hüfte eines jungen Mannes zusammenflickt. (Reihe „Die Welten von Ryn Wilkie“, zur Zeit in der Übersetzung)
Die Ell Donsaii-Geschichten sind seit zehn Jahren am Erstehen, und sie haben es inzwischen auf achtzehn Bände gebracht. Der Drang, Dahners anzuflehen: „Bitte, bitte, schreiben Sie weiter!“, ist aber ungebrochen. Die Protagonisten in den Büchern wechseln zwar im Lauf der Zeit, ebenso wie die Themen, aber gerade diese Abwechslung lässt jedes Buch als neues Schmuckstück erscheinen. Die Themen sind „nahe Zukunft“, wie Amazon sie einordnen würde: Der Angriff Chinas auf Taiwan, ein Angriff Russlands auf Georgien, vor acht Jahren ein Buch über die Vorhersage über das Falten von Proteinstrukturen, wofür dieses Jahr der Chemie-Nobelpreis verliehen wurde, Einschlag von Kometen, billige Raumfahrt, die Besiedlung des Mars, usw.
Im ersten Buch „Schneller“ erfahren wir einiges über die gar nicht so nette Kindheit der Protagonistin. Sie ist überaus intelligent, schafft beim landesweiten „SAT“-Test in Mathematik sogar die höchste erreichte Punktzahl von allen Teilnehmern in den USA, was wohl auch auf eine Zellmutation zurückzuführen ist, unter der sie leidet. Diese ermöglicht die schnellere Übertragung von Nervenimpulsen. Im Gehirn wirkt sich das aus, als sei es mit einem leistungsstärkeren Prozessor bestückt. Auch im Sport ist sie zu erstaunlicher Koordination imstande, aber ihre Ausdauer ist dafür erschreckend gering. Deshalb schafft sie kaum die Grundausbildung beim Militär. Dort landet sie nämlich mit Sondergenehmigung bereits im Alter von 15 Jahren, weil sie weg von Zuhause will, und bei einer Militärakademie eine gute wissenschaftliche Ausbildung erhalten kann. Ein Sportstipendium von anderen Akademien hatte sie für sich ausgeschlossen.
Trotzdem fällt ihre enorme Koordination und Sprungkraft auf, und sie wird während der Ausbildung an der Akademie in die Turn-Abteilung geschickt. Als ihr dann sogar die Olympia-Teilnahme angetragen wird, nimmt sie an. Die Olympiade findet in den USA statt und die Wettbewerbe im Turnen in Dallas. Genau dort hat sich auch eine Gruppe von Islamisten eingefunden, um mit dem Mord an der amerikanischen Olympia-Mannschaft weltweites Aufsehen zu erregen.
Die einzelnen Bücher sind nicht besonders dick, 250 bis 300 Seiten, und lesen sich angenehm flüssig. Ich hatte schon alle Bücher von Dahners auf englisch gelesen, und jetzt lese ich sie noch einmal auf deutsch, und ich hoffe, dass auch die weiteren Reihen übersetzt werden. Bisher ist schon die „Stasis“-Reihe auf deutsch bei Amazon eingestellt worden, eine weitere „Hard“-Science Fiction-Reihe, bei der der Protagonist, ebenfalls ein Mathematik-Genie, eine Methode zur Erzeugung von geformten Stasis-Feldern erfindet. In diesen steht die Zeit still. Welche Auswirkungen dieser Effekt in unserer Welt hat, ist kaum vorstellbar, aber in den sieben Büchern bis ins Detail ausgelotet.
Die Bücher sind auf deutsch bei Kindle-unlimited erschienen, und auch alle im Paket, so dass man nicht von Monat zu Monat auf Fortsetzungen warten muss.
Dr. Gert Vogel