Seite 1 von 1

DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 13:04
von Ender
Da es manchmal ein bisschen wirkt, als wäre für die Beteiligten der DSFP so eine Art Geheimprojekt, übernehme ich hier einfach mal die Meldung.

Deutscher Science-Fiction-Preis 2025: Die Nominierungen

Beste Kurzgeschichte
Gabriele Behrend: "Davy 'n' Jean",aus "Rock Planet"
Robert Corvus: "Ascheweg", aus "C.R.E.D.O."
Christian Endres: "Wichtig ist nur, was die Leute glauben", aus EXODUS 48
Ulf Fildebrandt: "Die Tür in den Sommer", aus NOVA 34
Ulf Fildebrandt: "Eine kleine Geschichte von Zeit und Gewalt", aus c't 16/24
Heidrun Jänchen: "Ich bin die Auferstehung und das Leben", aus NOVA 35
Aiki Mira: "Ein Schritt ins Leere", aus "Psyche mit Zukunft"
Peter Schattschneider: "Die seltsame Geschichte des Roswell Zwischenfalls", aus "Der Traum des Philosophen"
Carsten Schmitt: "Das Lethe Quantum", aus NOVA 34
Maximilian Wust: "Gaia, allein", aus "Science-Fiction Goes Punk"

Bester Roman
Tom van Allen: "Die Sphäre"
Andre Düvel: "Fremd"
Ralph Edenhofer: "Antarer: Besuch aus dem All"
Marc-Uwe Kling: "Views"
Ingo Kohlschein: "Mater Terra, Band I: Widerstand"
Christian J. Meier: "Apeirophobia"
Aiki Mira: "Proxi"
Ralph Alexander Neumüller: "Das zweigeteilte All"
Fabian K. Roth: "Ghostnet - Die letzte Stadt"



Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Da das aber z.B. beim KLP ganz anders aussah (zu dem es ungewöhnlich wenige Überschneidungen gibt), würde ich das nicht als generellen Trend deuten. Es weist wohl eher auf die Tatsache hin, dass beim DSFP solch kleinere Produktionen aufgrund der Regularien grundsätzlich größere Chancen haben. Ja, und in erster Linie natürlich auf den Geschmack bzw. die Zusammensetzung des Komitees. Wie die genau aussieht, bleibt aber leider weiterhin - siehe oben - ein Geheimnis. Nun ja.

Ich werde meine Leseliste wohl noch um "Apeirophobia" erweitern. Ansonsten sind zwar mehrere Titel dabei, die ich nicht unbedingt auf dem Schirm hatte, die mich jetzt aber auch nicht so ganz spontan und dringend anspringen. Mal schauen.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 13:20
von Pogopuschel
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Und bis auf Aiki nur Männer, sofern man von den Namen darauf schließen kann. Fünf der Autoren kenne ich überhaupt nicht.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 17:07
von Flossensauger
Robert Corvus: "Ascheweg", aus "C.R.E.D.O."
Was ist das? Suchmaschine zeigt mir nur Christen-Gedöns an.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 17:10
von Flossensauger
Flossensauger hat geschrieben: Gestern 17:07
Robert Corvus: "Ascheweg", aus "C.R.E.D.O."
Was ist das? Suchmaschine zeigt mir nur Christen-Gedöns an.
My fault: Es ist Christengedöns.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 17:18
von Naut
Pogopuschel hat geschrieben: Gestern 13:20
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Und bis auf Aiki nur Männer, sofern man von den Namen darauf schließen kann. Fünf der Autoren kenne ich überhaupt nicht.
Heidrun?

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 17:20
von Ender
Ich nehme an, Pogo bezog sich dabei (so wie ich) auf die Romane.
Erkennbar am Zusatz "bei den Romanen" ;)

Re: DSFP 2025

Verfasst: 6. Juli 2025 18:20
von Naut
Ender hat geschrieben: Gestern 17:20 Ich nehme an, Pogo bezog sich dabei (so wie ich) auf die Romane.
Erkennbar am Zusatz "bei den Romanen" ;)
Details! Komm mir nicht mit Details! ;)
Aber das stimmt natürlich, und es ist ebenso augenfällig wie eigenartig.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 16:08
von breitsameter
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Da es manchmal ein bisschen wirkt, als wäre für die Beteiligten der DSFP so eine Art Geheimprojekt, übernehme ich hier einfach mal die Meldung.
(...)
Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Werke, die im Eigenverlag erschienen sind, waren früher explizit ausgeschlossen. Eine Regelung, die durchaus ihren Sinn hatte.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 16:09
von breitsameter
Pogopuschel hat geschrieben: Gestern 13:20
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Und bis auf Aiki nur Männer, sofern man von den Namen darauf schließen kann. Fünf der Autoren kenne ich überhaupt nicht.
Es soll der »Beste Roman« gesucht werden.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 16:38
von Ender
breitsameter hat geschrieben: Heute 16:09
Pogopuschel hat geschrieben: Gestern 13:20
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Und bis auf Aiki nur Männer, sofern man von den Namen darauf schließen kann. Fünf der Autoren kenne ich überhaupt nicht.
Es soll der »Beste Roman« gesucht werden.
Die Diskussion ist ja nicht neu.
Grundsätzlich hast du natürlich Recht: es geht um den ROMAN, und nicht darum, WER ihn verfasst hat. Gleichzeitig kann man sich aber nur schwer vorstellen, dass die (nach Meinung der Jury) Top 10 - Romane eines Jahres nahezu ausschließlich von Männern verfasst wurden. Immerhin rund ein Viertel der Veröffentlichungen stammten nämlich nicht von männlichen Autoren. Wenn man die Endlos-Reihen (die aus praktischen Gründen kaum in Frage kommen und die fast alle von Männern geschrieben wurden) herausrechnet, dann sogar eher ein Drittel.
Da drängt sich eben immer der Verdacht auf, dass bei der Lektüreauswahl / der Bewertung / der Juryzusammensetzung oder wobei auch immer - eine bestimmte Brille aufgesetzt wurde. Ich behaupte: in der Regel unbewusst.

Aber wie gesagt: Diese Diskussion wurde schon oft geführt. Ich kenne da auch keine ideale Lösung.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 17:50
von Mammut
breitsameter hat geschrieben: Heute 16:08
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Da es manchmal ein bisschen wirkt, als wäre für die Beteiligten der DSFP so eine Art Geheimprojekt, übernehme ich hier einfach mal die Meldung.
(...)
Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Werke, die im Eigenverlag erschienen sind, waren früher explizit ausgeschlossen. Eine Regelung, die durchaus ihren Sinn hatte.
Worin lag dieser Sinn?

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 18:09
von breitsameter
Mammut hat geschrieben: Heute 17:50
breitsameter hat geschrieben: Heute 16:08
Ender hat geschrieben: Gestern 13:04 Da es manchmal ein bisschen wirkt, als wäre für die Beteiligten der DSFP so eine Art Geheimprojekt, übernehme ich hier einfach mal die Meldung.
(...)
Sehr auffällig ist, dass bei den Romanen fast nur Self Publisher vertreten sind. Interessant.
Werke, die im Eigenverlag erschienen sind, waren früher explizit ausgeschlossen. Eine Regelung, die durchaus ihren Sinn hatte.
Worin lag dieser Sinn?
Es ging darum Werke, die nie ein professionelles Lektorat gesehen hatten, bewußt herauszunehmen, und sich damit Lesekapazität freizuschaufeln, um auch auf die Randbereiche der SF (d.h. Werke, die nicht explizit mit diesem Label erschienen sind und vielleicht auch nicht mal von den AutorInnen als solche betrachtet wurden) schauen zu können. Ein aufwendiges, aber meist lohnenswertes Unterfangen.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 18:16
von lapismont
Von den Romanen hab ich nur Aikis komplett gelesen und der gehört für mich auch in die Liste. Views war nicht meins und brach ich ab, mehr Krimi als SF.
Und bei den Kurzgeschichten hab ich auch nur Aikis Story gelesen, weil ich den Band gekauft habe.
Derzeit bin ich eher bei den Klassikern unterwegs.

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 18:47
von Andreas Eschbach
In fünf Jahren werden vielleicht auch Romane auf der Liste stehen, die von KIs geschrieben wurden …

Wenn schon SF, dann richtig! :kaffee_muede:

Re: DSFP 2025

Verfasst: 7. Juli 2025 18:49
von breitsameter
Andreas Eschbach hat geschrieben: Heute 18:47 In fünf Jahren werden vielleicht auch Romane auf der Liste stehen, die von KIs geschrieben wurden …
Und wir werden es nicht einmal mehr merken.