Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung

Benutzeravatar
GenomInc
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 211
Registriert: 1. Mai 2005 22:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung

Ungelesener Beitrag von GenomInc »

Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
Bild
http://en.wikipedia.org/wiki/Hogfather_%28TV_series%29
http://www.skyone.co.uk/hogfather/
http://www.rhifilms.com/property.php?pr ... =Hogfather

Also ich bin ja sehr gespannt die Bilder die man schon sehen kann sehen recht gut aus. Hoffen wir mal das der Humor auch im Film gut rüberkommt. Schade finde ich nur das der auf Sky One lauft und nicht auf BBC, ITV oder Film4 :-(
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13169
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Benutzeravatar
GenomInc
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 211
Registriert: 1. Mai 2005 22:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von GenomInc »

also die Stimme für Tod haben sie finde ich gut ausgesucht, :-) habe mir einige der Trailer angesehen und bin ja echt schon gespannt wie der ganze film nun wird.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Na, ich weiß nicht. Für jemanden der in Großbuchstaben spricht finde ich seine Stimme recht unspektakulär. Sie müßte für mich etwas tiefer und voller klingen. Diese typische Stimme aus dem Grab halt.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7796
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

vallenton hat geschrieben:Na, ich weiß nicht. Für jemanden der in Großbuchstaben spricht finde ich seine Stimme recht unspektakulär. Sie müßte für mich etwas tiefer und voller klingen. Diese typische Stimme aus dem Grab halt.
Die ist aber um Klassen besser als in der deutschen Hörbuch-Version. Natürlich wäre James Earl Jones noch besser gewesen, aber man kann ja nicht alles haben :D
Lese zur Zeit:

Simon Becketzt - Die Verlorenen
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Bin ja mal gespannt wer den Tod in deutsch spricht. Vielleicht Elmar Gunsch? Kennt den noch einer? Der hat doch so eine markante tiefe Stimme. Aber wie die Studios heutzutage so drauf sind tippe ich mal eher auf Bastian Pastewka oder Till Schweiger. :D
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7796
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

vallenton hat geschrieben:Bin ja mal gespannt wer den Tod in deutsch spricht. Vielleicht Elmar Gunsch? Kennt den noch einer? Der hat doch so eine markante tiefe Stimme. Aber wie die Studios heutzutage so drauf sind tippe ich mal eher auf Bastian Pastewka oder Till Schweiger. :D
Aber Gunsch fehlt der fiese Unterton, der den Tod für mich ausmacht :wink:
Lese zur Zeit:

Simon Becketzt - Die Verlorenen
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von Mort »

heino hat geschrieben:Natürlich wäre James Earl Jones noch besser gewesen, aber man kann ja nicht alles haben :D
Auf keinen Fall. Abgesehen davon, daß Jones zu sehr mit Darth Vader assoziert werden würde, sollte die Stimme unbedingt wie hier von einen Briten gesprochen werden. Christopher Lee hat eine großartige Stimme, aber da wäre das Problem - ähnlich wie bei Jones - daß jeder sofort an Dracula, Saruman, Dr. Fu Manchu usw. denken würde. Mein Vorschlag wäre ja Jeremy Irons gewesen, der hat eine schön tiefe, Einen-Eimer-Whisky-Zum-Frühstück, Stimme.

Außerdem wird niemals wirklich JEDER mit dem Sprecher einverstanden sein. Erstens hat jeder seine persönliche Vorstellung, wie Tod klingen sollte. Zweitens wird kein Mensch die Stimme so hinkriegen, wie sie in den Büchern beschrieben wird. Das ist ja auch der Punkt. Die Stimme ist eben nicht menschlich. Man hört sie nicht, sie erklingt einfach so in deinem Kopf.

Ich jedenfalls gebe dem (Original-)Sprecher erst mal eine Chance. Das Szenario aber, welches vallenton für die deutsche Stimme heraufbeschworen hat, wäre der absolute Super-GAU ... und leider nicht unwahrscheinlich.

Und das mit dem "fiesen Unterton" verstehe ich überhaupt nicht. Für mich hat sich die Figur immer dadurch ausgezeichnet, daß sie trotz ihrer Natur und Berufung eine gewisse Unschuld ausstrahlt. Wenn man das wegnimmt, geht auch der Kontrast verloren, der den Tod überhaupt erst komisch macht.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14294
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Ich häng geradie hier in Schottland rum und habs erst gestern spitzgekriegt! Leider bin ich zum Sendetermine wieder daheim. Ärgerlich.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13169
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Mort hat geschrieben:
heino hat geschrieben:Natürlich wäre James Earl Jones noch besser gewesen, aber man kann ja nicht alles haben :D
Auf keinen Fall. Abgesehen davon, daß Jones zu sehr mit Darth Vader assoziert werden würde, sollte die Stimme unbedingt wie hier von einen Briten gesprochen werden. Christopher Lee hat eine großartige Stimme, aber da wäre das Problem - ähnlich wie bei Jones - daß jeder sofort an Dracula, Saruman, Dr. Fu Manchu usw. denken würde.
Was aber auch nicht so abwegig wäre, da er schon den TOD in den Trickfilmen nach Pratchetts Romanen gesprochen hatte !
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7796
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von heino »

Mort hat geschrieben: Und das mit dem "fiesen Unterton" verstehe ich überhaupt nicht. Für mich hat sich die Figur immer dadurch ausgezeichnet, daß sie trotz ihrer Natur und Berufung eine gewisse Unschuld ausstrahlt. Wenn man das wegnimmt, geht auch der Kontrast verloren, der den Tod überhaupt erst komisch macht.

Musst du auch nicht verstehen, ist schließlich nur meine Interpretation :wink:

Ich persönlich stelle mir halt vor, dass der Tod bei der Verrichtung seiner Arbeit nicht wirklich nett klingt. Natürlich muß er bei Prattchett auch eine gewisse Naivität ausstrahlen, aber der Tod an sich ist nun mal ein bedrohliches Wesen und sollte IMHO auch so klingen.
Lese zur Zeit:

Simon Becketzt - Die Verlorenen
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11367
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Will auch beim heiteren Stimme-des-Todes-Nominieren mitspielen:

Mein Vorschlag:Vincent Price!

Der klingt bestimmt auch als Zombie gut. :wink:

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Horselover Fat
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 275
Registriert: 11. Januar 2005 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Marburg

Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

Mir fällt kein Sprecher ein der noch LEBT, aber ein TOTER wie Vincent Price wäre ideal geeignet, um TOD zu interpretieren. Da man diese Lösung noch nicht hinbekommen wird, kann man mittels Sequenzer (Höhen raus, Tiefen rein, Hall rein) wohl selbst Bastian Patewka tiefgründig klingen lassen. :wink:
Schaun wir mal...
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Weiß eigentlich jemand wie der Sprecher heißt der bei Iron Maidens Song -The number of the beast- das Intro spricht?

-Woe to you oh earth and see....-

Die Stimme fand ich auch immer klasse. Könnte vielleicht auch zu TOD passen.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11367
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Die Antwort kennen wir schon. :biggrin:

Guckst Du hier, 2. Bulletpoint. :smokin

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Antworten