heino hat geschrieben:
Da kann ich dir nicht zustimmen. Das ist ein Jugendfilm, der auch für ein jugendliches Publikum konzipiert wurde (ganz im Gegensatz zu "Battle Royale", der angeblich dafür verantwortlich war, dass in Japan überhaupt mal Altersfreigaben eingeführt wurden, obwohl die Japaner weit schlimmere Filme verbrochen haben), da kann man keine Jugendfreigabe ab 16 anpeilen, weil du damit das Zielpublikum aussen vor lassen würdest. Das ist für einen Film, der immerhin 80 Millionen Dollar gekostet hat, finanzieller Selbstmord.
Die Panem-Reihe läuft wie eine lustige Anzahl neuerlicher Publikationen als Jugendbuch, aber gleichzeitig auch im All Age-Trend, was viele Erwachsene mit einschließt. Es gibt Diskussionen im Internet, ab wann man Kinder die Bücher überhaupt lesen lassen sollte. 16 ist daher aus meiner Sicht ein gutes und gerechtfertigtes Alter für den Film. Er würde mit Sicherheit seine Zuschauer finden. Mag ja sein, dass er als Jugendfilm für sehr junges Publikum (12) konzipiert wurde, aber die Bücher entsprechen dem eben NICHT. Also muss da wohl einiges gewaltig umgestrickt (oder gekürzt / nicht gezeigt) worden sein, damit es geht.
Zwölfjährige hätten die Reihe aus meiner Sicht noch nicht lesen sollen, wenn sie es denn getan haben (obwohl ich kein Fan rigider Altersrestriktionen bin - hier geht es aber auch um Verständnisfragen - siehe 3. Band, nicht bloß um die Metzeleien unter den jungen Gladiatoren). Von daher ist es für mich ein Film, der sehr stark von der Buchvorlage abweichen MUSS und eben in der Ausgestaltung der Szenen nicht so weit dem geschriebenen Original entsprechen kann. Da jetzt noch die teeniegerechte Romanze von Beginn an mit draufzupacken lässt mich noch mehr schaudern.
Also bemängele ich die wahrscheinliche Entscheidung, das Buchkonzept umzustricken und potenziell zu verharmlosen. Es hätten sich auch genug Ältere gefunden, die reingehen wollen, aber da es ja mit Twilight (Vampir-Bäh-Romanze mit einer o8/15-Liebesgeschichte, aber sehr erfolgreich) verglichen werden muss, geht Panem Light plötzlich auch für Kinder. Da sind wir dann wieder bei All Age, aber nicht nach oben, sondern nach unten. Nicht Erwachsene lesen Jugendbücher, sondern aus Jugendbüchern wird Kinderunterhaltung.
Und ja, bevor jemand was dazu sagt: einiges in dieser Post war jetzt etwas überspitzt formuliert.
