Ist jetzt als Reply unter dem vorigen.Uschi Zietsch hat geschrieben: 7. Dezember 2023 16:20 Ebenso meine Bitte an die Mods, diesen Thread in den anderen einzugliedern und zu sperren/löschen.
Die Suche ergab 8 Treffer
- 7. Dezember 2023 17:09
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1099
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -
- 7. Dezember 2023 17:08
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Hatte ja angekündigt, das ich mal aktuelle Titel a8s letzten 10 Jahren oder so nenne mit dem ein oder anderen konzeptionellen Durchbruch . aktuell oft anglesächsisch da (noch ) nicht übersetzt oder eben für deutsche Verlage (noch) nicht rentabel
The Thing itself (Adam Roberts) - hier wird "Das Ding ...
The Thing itself (Adam Roberts) - hier wird "Das Ding ...
- 7. Dezember 2023 16:56
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Das Schwierige an diesen "Früher-war-alles-besser"-Tiraden besteht für mich darin, dass man die ausgewählten Klassiker mehrerer Jahrzehnte vergleicht mit dem Gesamtoutput der letzten zwei oder drei Jahre, wenn es hoch kommt. Dann müssen die modernen Ergüsse schon aus statistischen Gründen ...
- 7. Dezember 2023 16:55
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Ich sehe die Krise seit den 90ern. Früher war nicht alles besser (was ich nicht gbehaptet habe) , eher: Das Gute ist in nder Massenware schwierig zu finden.
- 7. Dezember 2023 16:00
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1099
Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -
Hatte ja angekündigt, das ich mal aktuelle Titel nenne mit dem ein oder anderen konzeptionellen Durchbruch . aktuell oft anglesächsisch da (noch ) nicht übersetzt oder eben für deutsche Verlage (noch) nicht rentabel
The Thing itself (Adam Roberts) - hier wird "Das Ding" von John Carpenter mit Kant ...
The Thing itself (Adam Roberts) - hier wird "Das Ding" von John Carpenter mit Kant ...
- 7. Dezember 2023 15:34
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Philip K. Dick, Robert Silverberg, J.G. Ballard, John Brunner, Michael Moorcock, Roger Zelazny, Bob Shaw, William Gibson. Hmm, alles weiße Männer. Da fehlen ja mindestens Ursula LeGuin und Margaret Atwood.
Ich meine, klar: Ich mag die auch alle. Aber in der heutigen Phantastik gibt es eine Menge ...
- 7. Dezember 2023 15:26
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Zu Romanen kann ich wenig sagen, aber ich habe dieses Jahr viele Best-of-Anthologien der letzten Jahre gelesen, die mich teils wirklich umgehauen haben. Ich glaube aber, dass die Kurzgeschichte in der Tat das Rückzugsgebiet für wahre Revolutionäre ist, für Stoff, den sie andernorts nicht ...
- 1. Dezember 2023 15:28
- Forum: Buch
- Thema: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
- Antworten: 154
- Zugriffe: 16062
Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen?
Allgemein:
Vorab: Das ist KEINE generelle Leseunempfehlung (wie auch?) aber ich habe mit gegenwärtigen SF Romanen (so ab den 90ern) meine Schwierigkeiten. (Ich versuche mich zZ an einer Positivliste des 21. Jhdts, welche dann doch zu empfehlen sind.)
Also zurück zum Thema: Möglicherweise liegt es ...
Vorab: Das ist KEINE generelle Leseunempfehlung (wie auch?) aber ich habe mit gegenwärtigen SF Romanen (so ab den 90ern) meine Schwierigkeiten. (Ich versuche mich zZ an einer Positivliste des 21. Jhdts, welche dann doch zu empfehlen sind.)
Also zurück zum Thema: Möglicherweise liegt es ...