Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Science Fiction in Buchform
yukonkid
Neo
Neo
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2023 13:47
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Die blendend weisse Sonne (Bob Shaw), 1972

Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Ungelesener Beitrag von yukonkid »

Hatte ja angekündigt, das ich mal aktuelle Titel nenne mit dem ein oder anderen konzeptionellen Durchbruch . aktuell oft anglesächsisch da (noch ) nicht übersetzt oder eben für deutsche Verlage (noch) nicht rentabel

The Thing itself (Adam Roberts) - hier wird "Das Ding" von John Carpenter mit Kant und seiner Metaphysik gemischt
Airside (Christopher Priest)
Planetfall , After Atlas (Emma Newman ) , eine Reihe , aber die Titel können in beliebiger Folge gelesen werden. diese beiden ersten sind zu empfehlen
Die Anomalie (Hervé Le Tellier)
Blindflug (Peter Watts ) - Wie wäre eine Begegnung mit einem Alien- Bewusstsein ohne Self awareness?
Europe in autumn 1-3 (Dave Hutchinson)
Die Stadt und die Stadt (China Mieville)
The years of rice and salt (Kim Stanley Robinson ) , Alternate History
The Corporation wars (Ken MacLeod) , yup ein schottischer Sozialist der SF schreibt
Accelerando (Charles Stross) post- cyberpunk
The rift (Nina Allan)
altered carbon (Richard Morgan ) 1. Buch der Reihe
Market forces (Richard Morgan )
Im Krieg (Adrian Tchaikovsky)

Abschliessend möchte ich klarstellen das natürlich nicht immer eine komplette neue Idee abgehandelt werden kann (Ein Klassiker ist "Der steile Horizont" von Christoph Priest , auch schon in den 70ern).

Es ist mehr wie im Tennis wo Autor*in einen "neuen Ball" schlägt eine andere Autor'in den Return aber mit einem neuen Effet setzt. Oft Geistloses hin und herspielen hat in Wimbeldon noch keinen interessiert.

Wichtig ist halt das man nicht nur Eskapismus sucht (ist aber auch nicht ganz unwichtig), sondern SF sollte eigentlich mehr sein. Probleme haben wir ja genug und diese aufnehmen und mögliche Entwicklung aufzuzeigen und in neuen Kontext stellen muss der Anspruch sein.

Erwartungen an SF bei Nicht-SF Lesern sind oft von Sehgewohnheiten in entsprechenden Serien geprägt. Das schadet mM eher als es nützt. Es geht eben nicht immer um Galaxisweite Konflikte mit viel Technozauber.
Erweckungserlebnisse wie meine Nachfragen : Kennst du 1984 oder Schöne neue Welt? "Ja. DAS ist SF??" inklusive
Zuletzt geändert von yukonkid am 7. Dezember 2023 16:28, insgesamt 7-mal geändert.
“The only truly alien planet is Earth.”
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Ich bezweifle, dass man da jetzt wirklich einen zweiten Thread zu braucht.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20669
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ebenso meine Bitte an die Mods, diesen Thread in den anderen einzugliedern und zu sperren/löschen.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
yukonkid
Neo
Neo
Beiträge: 9
Registriert: 1. Dezember 2023 13:47
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Die blendend weisse Sonne (Bob Shaw), 1972

Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Ungelesener Beitrag von yukonkid »

Uschi Zietsch hat geschrieben: 7. Dezember 2023 16:20 Ebenso meine Bitte an die Mods, diesen Thread in den anderen einzugliedern und zu sperren/löschen.
Ist jetzt als Reply unter dem vorigen.
“The only truly alien planet is Earth.”
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14525
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Sollte man das Lesen gegenwärtiger SF einstellen? II -

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

will fix this
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet ABMGW
Antworten