Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hrsg.)

Wir lesen gemeinsam ausgewählte Science Fiction-Bücher und diskutieren darüber!
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von achimh »

Alex hat geschrieben:Ich finde es eher schade, dass man sich zwar offensichtlich die Mühe macht ein Buch (oberflächlich) zu lesen um dann Fragen in den Raum zu stellen, die andernorts bereits in Interviews und Artikeln beantwortet wurden.
Also wenn ich in den Buchladen gehe und mir ein Buch kaufe, dann möchte ich a) beim Lesen unterhalten werde und b) nicht aufwendig im Internet recherchieren müssen, wenn ich irgendwas nicht verstehe oder Fragen habe. Letzteres (also Verständnislücken & Fragen) sollten eigentlich gar nicht vorkommen.
Alex hat geschrieben:In Stichworten:
Ein Buch, eine konsistente Welt, 4 Städte, 4 Autorenteams, gemeinsame Plotentwicklung und Umsetzung.
Und genau das ist meiner Meinung nach nicht gelungen.
Benutzeravatar
Nina
SMOF
SMOF
Beiträge: 5292
Registriert: 4. Mai 2005 13:14
Bundesland: Oberöstereich
Land: Österreich
Wohnort: Leonding
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von Nina »

Also zuerst einmal möchte ich sagen: Ich habe ja schon im Vorfeld geschrieben, dass ich mich aus den Diskussionen raushalten möchte. Ihr Leser soll euch austauschen und keinen Autorenworkshop abhalten.

Natürlich gibt es da eine Frage, die ich tatsächlich nicht beantwortet habe. Einerseits tut es mir leid, andererseits möge man bedenken, dass ich das Schreiben als brotlose Kunst betreibe. Ich verdiene nichts dabei und mitunter wird fast erwartet, dass ich mich auch noch entschuldige, dass ich "nur" Kurzgeschichten schreibe. Im Gegensatz dazu ist es so, dass ich wegen der ganzen Sachen "drumherum" schon einige Stunden täglich im Internet verbringe. Und natürlich freue mich, wenn ihr die Anthologie, zu der ich beigetragen habe, diskutiert, keine Frage! Und nein, ihr seid die Leser. Ihr habt gutes Geld für das Buch gezahlt und ihr habt eure Meinung kundgetan - auf sachliche Weise und das ist für mich O.K. (Dass meine Geschichten nicht jeder liebt, das macht mir nach zehn Jahren Schreiberei auch keine Depressionen mehr ...)
Ich habe aber nie einer "Leserunde mit Autor" zugestimmt und bin daher auch keine Verpflichtungen eingegangen.

Die Frage, zu der ich eigentlich hätte eingehen sollen:
Ich würde gerne von Nina wissen, wie das Buch konzipiert wurde. Haben die Autoren gemeinsam diese Welt entworfen? Nehme ich mal an, da es auch ein Projekt der Geschichtenweber ist. Und hatten die Autorinnen und Autoren dann Spielraum gehabt, um in dieser Welt Geschichten zu schreiben? Für eine endgültige Bewertung der Anthologie ist das wichtig.
Ja, es war ein Projekt der Geschichtenweber, für das erst später ein Verlag gesucht wurde. Vorgabe war erst mal die Zeit und "Steampunk". Und natürlich durfte es nicht zu sehr in Gernes wie SF oder Fantasy abgleiten. (Also keine Elfen, Aliens und dergl.) Dazu musste jeder eine kurze Zusammenfassung schreiben, was jemand zu schreiben plant. Bei jeder Geschichte mussten dann Verknüpfungspunkte zu drei Geschichten in der jeweiligen Stadt gefunden werden (in einer Stadt gibt es nur drei Geschichten, was daran liegt, das eine Geschichte nicht den Anforderungen entsprochen hat), was ich persönlich trotz meiner Erfahrung mit ähnlichen Projekten viel finde. Es soll ja noch halbwegs logisch bleiben. Ansonsten konnte man die eigenen Hauptpersonen frei wählen. Der Schauplatz musste natürlich in entsprechender Stadt sein, wobei man eben Favouriten nennen konnte. Hier wurde auch darauf geachtet, dass man die Autoren möglichst Städten zuordnet, in denen sie leben oder die nicht zu weit von ihrer Heimat entfernt sind.
Für mich war es sehr schwer, die anderen Elemente sinnvoll einzubinden. Andreas´ Idee hat mich gleich gereizt, beim Dampftaxi ging es auch noch, eine logische Erklärung für das Auftreten eines der Straßenkinder zu finden, war da auch wirklich eine Herausforderung. (Die Autorin war auch unzufrieden, dass ich das so kurz und ohne Nennung zumindest eines Namens abgehandelt hatte, aber es gibt auch u.a. eine Zeichenbeschränkung und Nicht-Naheliegendes logisch zu erklären - wie z.B. den Kontakt von Personen unterschiedlicher sozialer Schichten und verschiedenen Alters - da braucht man halt auch mehr als drei Zeilen ... es sei denn, man belässt es bei einer kurzen Begegnung.)
Wir haben dann die Geschichten geschrieben und wenn einer der anderen Autoren seine Idee verfälscht sah, gab es natürlich den großen Aufschrei. Bei Andreas war es auch so, dass er drauf bestanden hat, dass man in seinem Kleinteilbeschleuniger nur Töne aus der Zukunft wahrnehmen kann, man aber nicht "Stargate-like" einfach durch den Ring marschieren kann. Das habe ich natürlich respektiert, aber es hat meine Möglichkeiten aber auch extrem eingeschränkt.

So schön das Buch auch geworden ist und so sehr ich mich darüber gefreut habe, dass ich auch mit Autoren gemeinsame Projekte in meiner Heimatstadt (wie eine sehr nette Lesung mit immerhin vier anwesenden Autoren am 2. Dezember, für mich als Österreicherin etwas erfreulich Ungewohntes!) stemmen konnte, werde ich mich wohl so schnell nicht mehr auf ein Projekt mit verknüpften Geschichten einlassen, weil es eben auch recht mühsam ist. (Eins gibt es noch, aber das wartet schon sehr lange auf Veröffentlichung und danach ist erst mal Schluss damit.)
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Alex hat geschrieben:Ich finde es eher schade, dass man sich zwar offensichtlich die Mühe macht ein Buch (oberflächlich) zu lesen
Oberflächlich? Wie kommst du denn darauf?
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Meine Rezension ist endlich fertig.

Hier ist sie zu lesen.

MB
Benutzeravatar
Stefan Cernohuby

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von Stefan Cernohuby »

Unabhängig davon, ob jemand die Geschichten genau gelesen hat oder vielleicht (wie von anderer Seite suggeriert) manche der subtilen Verknüpfungen übersehen hat, möchte ich allen dafür danken, dass sie sich der Anthologie "Von Feuer und Dampf" gewidmet haben und dazu ihre Meinung geäußert haben.

Natürlich hätte man, könnte man und müsste man immer vieles anders machen, damit ein Buch jedem gefällt. Aber für das vorliegende Werk gab es ein Konzept, das komplett durchgezogen wurde. Rahmenpunkte waren sowohl ein konsistentes Universum als auch vernüpfte Geschichten, die pro Stadt von einer Autorengruppe entwickelt wurden. Was wir uns vorgenommen haben wurde umgesetzt, von 16 Autoren, die sich in komplett unterschiedlichen Regionen des deutschsprachigen Raums aufhalten.

Mit diesem Ergebnis konnten wir einen Verlag von der Qualität unseres Buchs überzeugen.
Und tatsächlich hat es "Von Feuer und Dampf" auch zur erfolgreichsten Anthologie geschafft, die je im Arcanum Fantasy Verlag erschienen ist. Nach nicht einmal 6 Monaten wurden die letzten Exemplare vom Verlag an unterschiedliche Großhändler verteilt, das Werk ist damit (bis auf letzte Exemplare bei Amazon, Buchhandlungen etc.) ausverkauft.

Danke daher an alle, die nicht nur Schwachpunkte ausfindig gemacht haben, sondern auch die harte Arbeit erkennen, die hinter diesem Werk steht. Da es im deutschsprachigen Raum vergleichbares noch nicht gibt und bereits einige Verlage und andere Medien Interesse gezeigt haben, wird es dabei vermutlich nicht bleiben.
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Lesezirkel - "Von Feuer und Dampf" Stefan Cernohuby (Hr

Ungelesener Beitrag von achimh »

Stefan Cernohuby hat geschrieben:Da es im deutschsprachigen Raum vergleichbares noch nicht gibt und bereits einige Verlage und andere Medien Interesse gezeigt haben, wird es dabei vermutlich nicht bleiben.
Dann müsst ihr aber imo noch eine Schippe drauflegen, damit der zweite Teil nicht zu einem Rohrkrepierer wird.
Antworten