Uschi Zietsch hat geschrieben:Deutschland in den Schatten war Klasse.
Fandest Du? Die drei Romane haben sich meiner Meinung nach kaum von der sonstigen »Serienware« abgehoben – ich habe die drei Romane damals alle für den SFCD-Literaturpreis gelesen - und mich nicht überzeugt. Den dritten Roman habe ich damals Komitee-intern als besten der drei gelobt und als »nettes Lesefutter« bezeichnet.
Ich hab nur den ersten gelesen und den fand ich wirklich unterhaltsam.
War Deutschland in den Schatten nicht der Sammelband, in dem die drei Bände Das Zerrissene Land, Die Augen des Riggers und Die graue Eminenz zusammengefasst worden sind?
Olaf hat geschrieben:War Deutschland in den Schatten nicht der Sammelband, in dem die drei Bände Das Zerrissene Land, Die Augen des Riggers und Die graue Eminenz zusammengefasst worden sind?
Die Roman-Trilogie »Deutschland in den Schatten« erschien später auch in einem Sammelband unter dem Titel »Deutschland in den Schatten« (Heyne 06/6199, ISBN: 3-453-86359-3). Klingt kompliziert, ist aber so.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Olaf hat geschrieben:War Deutschland in den Schatten nicht der Sammelband, in dem die drei Bände Das Zerrissene Land, Die Augen des Riggers und Die graue Eminenz zusammengefasst worden sind?
Die Roman-Trilogie »Deutschland in den Schatten« erschien später auch in einem Sammelband unter dem Titel »Deutschland in den Schatten« (Heyne 06/6199, ISBN: 3-453-86359-3). Klingt kompliziert, ist aber so.
Ach okay! Stimmt, die komplette Trilogie hieß ja auch so. Wie übrigens auch der Regional-Quellenband zu Deutschland in Shadowrun.