Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
hund, katze, maus

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von hund, katze, maus »

Mal ehrlich:
Ich hätte gar keine Zeit die alten Klassiker zu lesen. Ich komme mit denen, die ich schon habe, und den ganzen Neuerscheinungen schon nicht mehr hinterher.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Pogopuschel hat geschrieben:
Rusch hat geschrieben:Das ist mein großes Problem: Ich weiß nicht, welche Übersetzungen gut sind und welche nicht. Aber wäre das nicht eine Sache, die wir mal angehen sollten: Festhalten, welche antiquarischen Bücher man lesen sollte und welche nicht?
Das ist eine Liste, die ich auf jedenfall befürworte, auch wenn ich leider nicht so viel dazu beitragen kann.
Übersetzungen sind so eine Sache. Ich bin bei weitem nicht mit jeder Neuübersetzung zufrieden. Ich bin da anspruchsvoll: Wenn der Übersetzer ein Deutsch abliefert, das mich straucheln lässt, dann lese ich nicht weiter.
Eine Sache ist es, wenn damals kommentarlos gekürzt wurde (die erste Ausgabe des »Wüstenplaneten« bei Heyne ist so ein Beispiel), eine andere aber die Bewertung der Übersetzung. Ich habe prämierte Übersetzungen gelesen, die ich nach wenigen Seiten wegen Unlesbarkeit weglegen musste, und ich kenne auch viele Beispiele für sehr gelungene Übersetzungen, die schon Jahrzehnte alt sind.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
666

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von 666 »

Doop hat geschrieben:Ein Tipp für Dich, wenn Du an Klassikern interessiert bist und Neuauflagen unterstützen willst: Cordwainer Smiths Erzählungen sind gerade in einem schönen Sammelband bei Heyne wieder erschienen. Und die Erzählungen von Tiptree veröffentlicht gegenwärtig ein Kleinverlag (Septime), hier der Link zum Lesezirkel:

http://forum.sf-fan.de/viewtopic.php?f=17&t=5529
:prima: yeah danke!!!!
Benutzeravatar
Gast666
Neo
Neo
Beiträge: 13
Registriert: 8. März 2011 17:08
Bundesland:
Land: Ösiland

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Gast666 »

Kringel hat geschrieben:Warum können wir armen geplagten SF-Fans nicht mal das Glück haben, dass einer der Genre-Klassiker mit überwältigendem Erfolg (neu) verfilmt wird, so dass die SF einen Hype erlebt wie derzeit das Vampirschlampen-Genre? Kandidaten für solche Filme gäb's ja wohl genug.

Es kommt ein neuer DICK-Film raus!!!
http://www.derwesten.de/kultur/film/Phi ... 99085.html

Da bin ich ja gespannt, in wie weit der was HYPT! :prima: :D
schönen Gruß
von Gast 666 Otto
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7806
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von heino »

Gast666 hat geschrieben: Da bin ich ja gespannt, in wie weit der was HYPT! :prima: :D
Der wird, wie alle bisherigen Dick-Verfilmungen, gar keinen Hype erzeugen. Am nächsten war da wohl noch Total Recall dran, aber selbst der hatte keine nennenswerten Folgen.
Lese zur Zeit:

Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Na ja, "Blade Runner" hatte durchaus ein paar Auswirkungen, wenn man wohl auch nicht von einem Hype sprechen kann.
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Nur mal für mich selbst zur Klärung: Wünscht ihr euch Romane, die so sind, wie die Klassiker (und gibt es eine Art Kanon, an dem ihr definiert, was SF ist), oder wünscht ihr euch Romane, die dem "Geist der Science Fiction" entsprechen und irgendwelche neuen, bisher in der Art nicht wahrgenommenen Horizonte öffnen? Noch kürzer: Was ist SF - das was bisher da ist, oder das, was über das Bestehende hinausdenkt/weist/geht?
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20427
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Das würde mich auch interessieren :)
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Kringel »

OMG, nicht nochmal die Frage "Was ist SF"! ;)

Ich wünsche mir nicht neue Romane, die wie die Klassiker sind. Zumal es da ja eine riesige Bandbreite gibt. Ich fänd's nur schön, wenn die Klassiker neu aufgelegt werden würden, so dass man vergriffene Werke in einer schön aufgemachten neuen Ausgabe kaufen kann.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14755
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Kringel hat geschrieben:Ich wünsche mir nicht neue Romane, die wie die Klassiker sind. Zumal es da ja eine riesige Bandbreite gibt. Ich fänd's nur schön, wenn die Klassiker neu aufgelegt werden würden, so dass man vergriffene Werke in einer schön aufgemachten neuen Ausgabe kaufen kann.
Seh ich genauso. Neuausgaben von Klassikern bringen oft einen Mehrwert. Neue Übersetzung, Vor/Nachwort, Anmerkungen, Glossar, Zeittafel, verbesserte Edition oder gar Werkausgabe ...

Ich bin auch schon seit Jahren beim Nachholen "westlicher" SF, habe aber immer weniger Lust, krümelige Taschenbücher der 70er aufzuschlagen.
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7806
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von heino »

Kringel hat geschrieben:Na ja, "Blade Runner" hatte durchaus ein paar Auswirkungen, wenn man wohl auch nicht von einem Hype sprechen kann.

Die hatte er aber auch erst, nachdem er auf Video zum Kultfilm wurde. Im Kino hat er damals keine Wellen gemacht.
Lese zur Zeit:

Terry Pratchett - Die dunkle Seite der Sonne
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

hund, katze, maus hat geschrieben:Mal ehrlich:
Ich hätte gar keine Zeit die alten Klassiker zu lesen. Ich komme mit denen, die ich schon habe, und den ganzen Neuerscheinungen schon nicht mehr hinterher.
Mir ergeht es ähnlich, obwohl ich einigen Büchern, Klassiker oder nicht ist mir da egal, es wünschen würde, dass sie neu aufgelegt werden.
Es ist immer auch Glück dabei, sie als antiquarische Büche zu bekommen, und eine gewisse Zielstrebigkeit. Und man liest als Fan auch lieber neue Bücher als abgestoßene Alte.

MB
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Bungle hat geschrieben:Und man liest als Fan auch lieber neue Bücher als abgestoßene Alte.
Wenn ich daran denke, was ich vor dreißig Jahren alles auf dem Flohmarkt gefunden habe, finde ich solche Sätze unangenehm.
Bin ich einfach zu alt ?
Benutzeravatar
muellermanfred
GAFIA
GAFIA
Beiträge: 978
Registriert: 23. Juni 2006 14:15
Bundesland: NRW
Land: Deutschland

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von muellermanfred »

a3kHH hat geschrieben: Bin ich einfach zu alt ?
Kaum. (Dein Avatar ist hier jedenfalls deutlich jünger als anderswo … 8-) )

Die allermeisten Genretitel habe ich z.B. kartonweise von Freunden gekauft. Neukäufe waren da eher selten. Gebrauchtkauf ist ja sowieso der einzige Weg, wenn es darum geht, einem Thema oder Autoren konsequent zu folgen. Wie das Buch ausschaut, ist doch völlig wurscht.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Keine Neuauflagen der Klassiker....?

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

a3kHH hat geschrieben:
Bungle hat geschrieben:Und man liest als Fan auch lieber neue Bücher als abgestoßene Alte.
Wenn ich daran denke, was ich vor dreißig Jahren alles auf dem Flohmarkt gefunden habe, finde ich solche Sätze unangenehm.
Bin ich einfach zu alt ?
Ich glaube, mit abgestoßene Alte, meint er Bücher, nicht SF-Fans :D
Es gibt viele Leser, die gerne gebrauchte Bücher lesen. Ich gehöre zwar nicht dazu (ich muss bei jedem Seitenblättern an die Krümmel denken, die mir in meiner Karriere als Leser schon entgegen gekommen sind), kann es aber gut nachvollziehen.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Antworten