Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

breitsameter hat geschrieben:Ganz ehrlich: Wer liest schon alle diese neuen Anthologien, die da geradezu inflationär erscheinen? Angetrieben manchmal offensichtlich nicht von dem Wunsch den Lesern »Perlen« nahezu bringen, sondern von dem Wunsch einfach »auch mitzumachen«, und das Buch halt dann »irgendwie« zu füllen. Ein Thema ist schnell gefunden, dann wird noch schnell nach Autoren gesucht - und schwups, schon ist der Band voll.
Mein Eindruck zu dieser Schwemme: Damit wird das zarte Pflänzchen, das in den letzten Jahren vielleicht ein bisschen gesprossen ist, ersäuft. Ein gesundes Wachstum ist das in keinem Fall. Und es wird enden wie bei Pflanzen, die zu viel gegossen werden: Die Triebe faulen ab und die Pflanze geht ein. Man kann so eine Pflanze noch ne Weile stehen lassen, aber schön anzuschauen ist sie nicht mehr, und irgendwann landet sie in der Tonne.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14910
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch – Unerwartete Begegnungen
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von lapismont »

frankh hat geschrieben:
lapismont hat geschrieben:Eine Jahresantho wäre schon eine tolle Sache. Doch wer sollte die schnüren? Wer hat genug Reputation und Sachverstand, um die zehn, fünfzehn Perlen auszuwählen?
Die Frage müßte aus meiner Sicht anders lauten: Wer möchte - wie damals Helmuth Mommers - Geld in ein Projekt investieren, das mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit unterm Strich mit einem dicken Minus endet?

Ohne Honorar wird man einige etablierte Autoren kaum zur Beteiligung bringen können, die aber für ein Best-of essentiell ist. Verzichtet man darauf, muß die Anthologie zwar nicht schlecht sein, aber - wie meine Erfahrung aus den EDFC-Jahresanthologien zeigt - ist mit größerem Leserzuspruch (zumindest auf Dauer) kaum zu rechnen. Hier beißt sich die Katze in den Schwanz.

Ich habe über ein derartiges Projekt nachgedacht, sehe aber im Moment keine realistische Möglichkeit der Umsetzung.

Gruß
Frank
Naja, Florian hat das Problem ja benannt. auch ich würde wohl eher _nur_ eine Jahresantho kaufen, wenn ich wüsste, dass da die besten der Besten drin wären. Aber ohne Käufer keine Anthos ohne Anthos keine Bestof
Hier beißt sich die Katze in den Schwanz oder der Elf lacht sich ins Fäustchen...

:cry:
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Ich kenne die Zahlen nicht, deswegen bin ich vorsichtig. Das Problem der vermeintlichen Anthologie-Schwemme ist ja nicht neu. Die Frage ist, ob die Vielzahl, die eher mittelmäßig ist, der Entwicklung der phantastsichen Kleinform förderlich ist. Zumal deren Leserschaft sich nicht beliebig vergrößern lässt. Sicher nicht, wenn die Herausgeber um jeden Preis Stories herausgeben wollen. Themen-Anthologien halte ich aber für besser als ohne Themen, sieht man von den jährlichen Wurdack-Anthologien ab, bei denen man sich auf ein relativ hohes Niveau verlassen kann, weil die Herausgeber auch wirklich mit den Autoren zusammenarbeiten und ihr Auswahl sorgfältig treffen.
Eine Best-Of halte nicht für sinnvoll, dazu ist der Markt zu klein in Deutschland. Eine Anthologie wie die Visonen von Mommers dagegen wäre sinnvoller, um die Qualität zu steigern. Ganz klar. Allein um eine Messlatte zu haben.

MB
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11485
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Michael Schmidt hat geschrieben:Aber an der Stelle mal konkret: Welche Anthologien/Storysammlungen habt ihr denn in den letzten 12 Monaten gelesen?
Ganz konkret:

Antho-Ausbeute 2010:
M. Ilsemann (Hg.) "Der Chef ist auf Reisen";
D.v.d.Boom/O.Naujoks(Hg.) "Weltraumkrieger";
F.Haubold (Hg.) "Das Experiment";
GOLEM 89;
Stories aus c't 20/2009-26/2009
Hahn, Hebben, Iwoleit (Hg.) "NOVA 16"
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
M. Kafka "Im grüngefädelten Licht"
EXODUS 26
M. Witzgall "Das ist unser Ernst"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz";
U. Schimunek "13 kleine Thriller"

Und die bisherige Ausbeute 2011:
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
sanssouci "Von Schutzengeln und ihren Menschen"
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland" (2nd attempt)
S. Brandl (Hg.) "Spätzünder - Texte von Senioren"
EXODUS 27

Alles Nähere später. Alles Weitere demnächst.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Shock Wave Rider hat geschrieben:
Michael Schmidt hat geschrieben:Aber an der Stelle mal konkret: Welche Anthologien/Storysammlungen habt ihr denn in den letzten 12 Monaten gelesen?
Ganz konkret:

Antho-Ausbeute 2010:
M. Ilsemann (Hg.) "Der Chef ist auf Reisen";
D.v.d.Boom/O.Naujoks(Hg.) "Weltraumkrieger";
F.Haubold (Hg.) "Das Experiment";
GOLEM 89;
Stories aus c't 20/2009-26/2009
Hahn, Hebben, Iwoleit (Hg.) "NOVA 16"
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
M. Kafka "Im grüngefädelten Licht"
EXODUS 26
M. Witzgall "Das ist unser Ernst"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz";
U. Schimunek "13 kleine Thriller"

Und die bisherige Ausbeute 2011:
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
sanssouci "Von Schutzengeln und ihren Menschen"
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland" (2nd attempt)
S. Brandl (Hg.) "Spätzünder - Texte von Senioren"
EXODUS 27

Alles Nähere später. Alles Weitere demnächst.

Gruß
Ralf
Welche war dein Favorit?
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Bungle hat geschrieben:Themen-Anthologien halte ich aber für besser als ohne Themen.

MB
Hast du mal ein Beispiel für eine uneingeschränkt empfehlungswürdige Themenanthologie aus der Szene? Mir persönlich haben die Themenanthos die ich gelesen habe, eher enttäuscht, mit Ausnahme von:
http://vincent-preis.blogspot.com/2010/ ... toten.html
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11485
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Michael Schmidt hat geschrieben:Welche war dein Favorit?
Bei 17 Anthos und Storysammlungen den einen Favoriten?
Ich sach ma:

Stories aus c't 20/2009-26/2009
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz";
U. Schimunek "13 kleine Thriller"
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland"

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Shock Wave Rider hat geschrieben:
Michael Schmidt hat geschrieben:Welche war dein Favorit?
Bei 17 Anthos und Storysammlungen den einen Favoriten?
Ich sach ma:

Stories aus c't 20/2009-26/2009
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz";
U. Schimunek "13 kleine Thriller"
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland"

Gruß
Ralf
Sechs Favoriten heißt, die waren alle so lala?
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Michael Schmidt hat geschrieben:
Bungle hat geschrieben:Themen-Anthologien halte ich aber für besser als ohne Themen.

MB
Hast du mal ein Beispiel für eine uneingeschränkt empfehlungswürdige Themenanthologie aus der Szene? Mir persönlich haben die Themenanthos die ich gelesen habe, eher enttäuscht, mit Ausnahme von:
http://vincent-preis.blogspot.com/2010/ ... toten.html
Ich muss gestehen, ich kann nicht so viele Anthologien lesen, wie ich gerne möchte. Und die Themenantohologien wie "Hinterland" oder auch die von dir empfohlene Zombieanthologie können mein Interesse stärker wecken als andere ohne ein Thema. Die letzten beiden "Zwei Engel der Nacht"(Nachtgeschichten) und "Land der Verheißung" (Phantastischer Oberrhein II) fand ich zwar in Ordnung, aber auch nicht durchgängig überzeugend. Auch "Sherlock Holmes im Netz der Lügen" hatte kein durchgängig hohes Niveau. Da war die kleine zweiteilige Anthologie "Mit Sherlock Holmes durch Raum und Zeit", einst bei Ullstein in der SF-Reihe erschienen, wesentlich vergnüglicher. SF-Autoren bedienen sich sehr frei der Figuren der Sherlock Holmes Universums.

MB
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11485
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Michael Schmidt hat geschrieben:Sechs Favoriten heißt, die waren alle so lala?
Dann versuche ich die mal mit meinen Rezis zu verlinken:

Stories aus c't 20/2009-26/2009
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz"
U. Schimunek "13 kleine Thriller"
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland"

"So lala" hört sich anders an.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Shock Wave Rider hat geschrieben:
Michael Schmidt hat geschrieben:Sechs Favoriten heißt, die waren alle so lala?
Dann versuche ich die mal mit meinen Rezis zu verlinken:

Stories aus c't 20/2009-26/2009
F. Böhmert "Ein Abend beim Chinesen"
A. Rößler, H. Jänchen (Hg.) "Die Audienz"
U. Schimunek "13 kleine Thriller"
Hahn/Hebben/Iwoleit (Hg.): NOVA 17
K. Schmidt (Hg.): "Hinterland"

"So lala" hört sich anders an.

Gruß
Ralf
Also ich lese auch viele Anthologien. Wenn ich mich aber bei sechs Büchern nicht für einen Favoriten entscheiden kann (sagen wir fünf, das andere sind ja einzelne Geschichten), sind die Sammlungen entweder besonders gut (toller Jahrgang!) oder mittelmäßig.

Beim Überfliegen der Rezis würde ich als jemand, der alle fünf Bücher nicht gelesen hat, mich für keines erwärmen. Dafür klingen alle Besprechungen zu positiv.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Michael Schmidt hat geschrieben:Hast du mal ein Beispiel für eine uneingeschränkt empfehlungswürdige Themenanthologie aus der Szene? Mir persönlich haben die Themenanthos die ich gelesen habe, eher enttäuscht, mit Ausnahme von:
http://vincent-preis.blogspot.com/2010/ ... toten.html
Danke für Deinen Hinweis auf das »Das Buch der lebenden Toten«. Ich habe mir das bestellt und heute ist es angekommen. Mein unnatürlichen Appetit auf Zombie-Geschichten kann also weiterhin gestillt werden...
Hm, warum habe ich noch keinen Zombie-Smiley hier eingerichtet? :kopfkratz:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

breitsameter hat geschrieben:
Danke für Deinen Hinweis auf das »Das Buch der lebenden Toten«. Ich habe mir das bestellt und heute ist es angekommen. Mein unnatürlichen Appetit auf Zombie-Geschichten kann also weiterhin gestillt werden...
Hm, warum habe ich noch keinen Zombie-Smiley hier eingerichtet? :kopfkratz:
Falls noch Appetit besteht. Das hier ist ebenfalls ein großartiges Buch mit Zombiegeschichten:
http://www.eloyed.com/zombie-anthologie.htm
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Bungle »

breitsameter hat geschrieben:
Danke für Deinen Hinweis auf das »Das Buch der lebenden Toten«. Ich habe mir das bestellt und heute ist es angekommen. Mein unnatürlichen Appetit auf Zombie-Geschichten kann also weiterhin gestillt werden...
Hm, warum habe ich noch keinen Zombie-Smiley hier eingerichtet? :kopfkratz:
Bei Pannini gibt es auch eine Zombie-Anthologie "The New Dead. Die Zombie-Anthologie" hrsg, von Max Brooks. Stories von bekannten Autoren.

MB
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2450
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Anthologien. Verkanntes Lesefutter?

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Bungle hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:
Danke für Deinen Hinweis auf das »Das Buch der lebenden Toten«. Ich habe mir das bestellt und heute ist es angekommen. Mein unnatürlichen Appetit auf Zombie-Geschichten kann also weiterhin gestillt werden...
Hm, warum habe ich noch keinen Zombie-Smiley hier eingerichtet? :kopfkratz:
Bei Pannini gibt es auch eine Zombie-Anthologie "The New Dead. Die Zombie-Anthologie" hrsg, von Max Brooks. Stories von bekannten Autoren.

MB
Und? Gelesen?
Antworten