Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Des_Orphan hat geschrieben: ..., als auch die Gefahr, dass PRNeo kreatives Potential der Macher bindet, welches in der Erstauflage dringend benötigt wird.
Ob man sich mit PRNeo nun selbst das Wasser abgräbt, oder eher rechtzeitig ein Rettungsboot aussetzt, ist mir noch nicht ganz klar...
Diese Gefahr sehe ich auch. Es kommt auf die Autoren an und wie sie zur laufenden Heftserie und wie sie zu PR-Neo stehen. Ich denke, VPM benötigt weiteren Autorennachwuchs, um beide Serien einigermaßen zufriedenstellend zu entwickeln.

MB
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Ich fände eine bodenständigere Entwicklung interessant, in der den Menschen nicht alles gelingt. Wenn es zu einem Treffen mit den Posbis kommt, dann kann sich durchaus eine Zusammenarbeit ergeben, aber nicht in dem Sinne, dass die Posbis zu echten Freunden werden. Schließlich können die Roboterwesen auch eigene Interessen haben.

Unterhaltsam finde ich, wenn auch nicht durchgängig gut geschrieben, Gregory Benfords Contact-Zyklus, an dessen Ende es auch Kontakt zu höheren Wesenheiten kommt. So ungefähr, wie die Menschen dargestellt werden im Vergleich zu anderen und fremdartigen Wesen, könnte ich mir vorstellen.
Cobol
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 5. August 2011 19:07
Land: Deutschland

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Cobol »

Ja schaun wir mal. Ganz pragmatisch zum ersten Zyklus.
1. Atomschlag der Supermächte:
Das wird wahrscheinlich niemand mehr wollen. Die Gefahr ist zu groß auch fürs eigene Staatsgebiete und die Wirtschaft:
2. Angriff auf das Gebiet der "Dritten Macht:
Ja das wird sicherlich auch so sein. Wenn jemand überlegene Technik besitzt versucht man diese zu bekommen oder zu zerstören.
3. Venus:
da muss was ganz neues gemacht werden. Kein Dschungel mmh. da muss was anderes her.
4. Mutanten
Ja geht wieder. Tschernobyl und Fukushima
5. Der Regent(Großrechener)
Ja geht auch wieder( Der Suchmaschinengigant weiß alles )
6. Künstlich erzeugte Seuchen
Kann man alles machen

Das sind meine ersten Gedanken dazu. Wäre nett wenn jemand die Liste erweitert.
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Cobol hat geschrieben:Ja schaun wir mal. Ganz pragmatisch zum ersten Zyklus.
1. Atomschlag der Supermächte:
Das wird wahrscheinlich niemand mehr wollen. Die Gefahr ist zu groß auch fürs eigene Staatsgebiete und die Wirtschaft:
Mal sehen. Möglich wären ja Cyberkriege, aber kriegerische Auseinandersetzungen könnten ja auch den Einsatz einer Neutronenbombe beihalten - oder sonstiger Massenvernichtungswaffen, zum Beispiel von Viren mit einer begrenzten Haltbarkeit oder ähnlichem. Falls man eine Drohkulisse konstruieren möchte wird das schon gelingen. Eventuell geht es aber auch "nur" um den Zerfall der EU oder ähnliches - oder eine USA die vor einem Bürgerkrieg steht?
Cobol hat geschrieben:2. Angriff auf das Gebiet der "Dritten Macht:
Ja das wird sicherlich auch so sein. Wenn jemand überlegene Technik besitzt versucht man diese zu bekommen oder zu zerstören.
Ja, das sehe ich auch so.
Cobol hat geschrieben:3. Venus:
da muss was ganz neues gemacht werden. Kein Dschungel mmh. da muss was anderes her.
Die Frage ist, inwiefern übrhaupt eine Venus erforderlich ist - wie eng werden sich die Autoren an die Erstvorlage halten? Vielleicht reicht ja schon Gaymed als zumndest theortisch darstellbare "Basis" aus? Oder der Mars wird kolonisiert? Hier wird es für Altleser einige Überraschungen geben ...
Cobol hat geschrieben:4. Mutanten
Ja geht wieder. Tschernobyl und Fukushima
Oder auch fehlgeschlagene Medikamenteversuche, Nanoteilchen, kosmische Strahlung oder was auch immer.Ich glaube nicht, das die Radioaktivität eine so grosse Rolle spielen wird.
Cobol hat geschrieben:5. Der Regent(Großrechener)
Ja geht auch wieder( Der Suchmaschinengigant weiß alles )
Gerade vor dem Hintergrund des Internets und allgemein der Vernetzung ist ein Robotregent sehr gut darstellbar.

6. aktualsierte Astronomie
Mir fehlt hier zugegebenermassen der Überblick - ist im Bereich des Orion überhaupt die Existenz von Planeten möglich? Sonst müssen die Topsider umgesiedelt werden.

Vielleicht wird man sich aber auch gar nicht so eng an der Originalserie orientieren?
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Smiley
Anwärter auf den 5. Beanie!
Anwärter auf den 5. Beanie!
Beiträge: 935
Registriert: 5. Juni 2003 14:49
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Wattenscheid
Kontaktdaten:

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Smiley »

Wie ich mitbekommen habe, hat sich ES ja praktischerweise auch schon mal geteilt. :lol:
Ein Leben ohne Tabasco ist möglich, aber geschmacklos.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Des_Orphan hat geschrieben:Irgendwo stand vor kurzem zu lesen, dass der Zyklusstart von "Neuroversum" eher schwach war.
Weiß hier jemand etwas Genaues?
Ja.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Eric Manoli hat geschrieben:
Ulrich hat geschrieben:Vielleicht ist so ein Schnitt, alles von Anfang neu erzählen, notwendig. Was mich jedoch misstrauisch macht, dass es früher in geringerem Umfang nicht geklaptt hat. Durch die sogenannte Hyperimpedanz wollte das PR-Team die Serie bodenständiger gestalten. Das gelang jedoch nicht.
Es hat nicht geklappt, weil mann nicht verstanden hat, was das Problem war. Die Redaktion hat nur gesehen, daß früher den Lesern die Romane besser gefallen haben und da war die Technik noch einfacher und all diese Überwesen existierten auch noch nicht (oder wußte man nur nichts von ihnen?). Also schaltet man einen Teil der Technik ab und bringt ES (fast) um. Aber das war es nicht nicht, nicht wahr? Die goldenen Zeiten wollten einfach nicht wiederkommen. Vielleicht war es nicht der Stand der Technik an sich (wen interessiert schon, wie weit in der Zukunft etwas ist), vielleicht waren es einfach glaubwürdigere Charaktere, die die Welt der Zukunft vor besondere Herausforderungen stellte?
Ich sehe es das sehr ähnlich, muss aber ein klein wenig ausholen, um mein Problem mit PERRY RHODAN darzulegen. Ich habe mir Band 2.600 als kostenloses E-Book heruntergeladen und mich hingesetzt, diesen Jubiläumsband zu lesen. Was mir geschildert wurde, war eine Welt, in der Perry Rhodan und Co. spürbar längst den Kontakt zur »normalen« Bevölkerung verloren haben, eine Welt, in der alles und jedes irgendwie mit Perrys Schicksal und Leben zu tun hat (sein Sohn taucht schließlich auch auf...) und in der vor allem mehr um die Technik (das Hauptquartier, die BASIS, und irgendwelche Transmitter geht), aber nicht mehr um Menschen. Bedrohungen sind Jahrtausende alt und die Milchstraße als abstraktes Gebilde ist bedroht. Die Dialoge sind entweder Mahnungen und wage Andeutungen, oder Erinnerungen an früher... kurz und gut: ich habe den Band nicht zu Ende gelesen. Das interessierte mich nicht die Bohne.

Vielleicht ist es meine Erinnerung, aber wenn ich an die Beginne der Serie denke, dann denke ich an Personen, an Schicksale, an Abenteuer, die diese Personen erlebt haben. Nicht an ein geisterhaftes Herumgestochere mit Überwesen, nicht an brutale Schlachten, nicht an Technik und genaue Beschreibungen eines Hauptquartiers. Das gab's zwar vielleicht auch: aber es war nicht der Schwerpunkt.

Und ich denke, daran krankt das System PERRY RHODAN. Zu wenig Charaktere, die einem etwas bedeuten, zu wenig Dialoge, die mehr sind als geisterhaftes Gemurmel oder Erinnerungen an frühere Zeiten (das hat mich bei Band 2.600 sogar mehr genervt, denn ich bekam als Leser das Gefühl, als ob sich sogar Bully in die Frühzeit der Serie zurückwünschte!).

Wenn PERRY RHODAN NEO es tatsächlich schafft, Geschichten von Menschen zu erzählen, und nicht mehr die Geschichte EINES Menschen oder wahlweise der gesamten Menschheit, dann hat die Serie eine Chance zu überleben und neue Leser zu gewinnen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Mirona Thetin (so kurz ihr Auftritt auch war) ist mir besser in Erinnerung geblieben als die Figuren aus den letzten Jahren. Oder jener Zeitpolizist (Aser Kin) aus den Romanen nach Band 300.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Hallo zusammen.

Mein größtes Problem mit der EA, und somit meine größte Hoffnung im Bezug auf PR-NEO, ist das Zwiebelschalenmodell von William Voltz.
Bei allem Respekt vor seiner Leistung, aber dieses metaphysisch aufgepumpte Gedöns, ist ein einfach ein Betonklotz am Bein eines Mannes, der am Hafenpier steht während ihm eine Gruppe netter Südländer anfeuernd zuruft, er solle doch endlich springen.

Irgendwann nach Band 1000 bin ich ausgestiegen, weil die bis dato rein technische Gigantomie da auch plötzlich einen Bereich ankratzte, der fast schon etwas religiöses an sich hatte.
Unpassend in einer "Endlosserie", wie auch heute noch finde.
Oder einfach unpassend gelöst.
Denn bei jedem Zyklus in den ich nach meinem Ausstieg wieder einsteigen wollte, sah Perry für mich nach 10 Heften aus, wie ein Leasingsklave der höheren Mächte.
"Du bekommst dieses Superduperheftichgadget, du bekommst das superduperheftich Dingensda, aber dafür machst du jenes, und bleib immer schön sauber und korrekt dabei, capisce?"
Und Perry tat es :wand:
Dazu die immer widerkehrende Bedrohung der Menschheit ...
Jedesmal kurz vor dem Kauf des 11. Heftes eines neuen Zyklus fragte ich mich, was bisher passiert war.
:kopfkratz:
Und während ich noch darüber nachdachte, ging ich unbewusst, und mit leeren Händen wieder aus dem Kiosk.

Ich bin beileibe kein Kriegstreiber, aber wenn Konflikte erstmal bei einer zünftigen Tasse Bachblütentee (mit einer Prise Psi-Materie) ausdiskutiert werden müssen :bier:, der Held sich in meinem Kopf nicht besser anfühlt, als meine eigene Haut / mein eigenes Leben ... was soll ich damit? :nein:
Ich möchte abtauchen können, ich möchte mitfiebern können, ich möchte echte Abentuer erleben, und keinen verbrämten Unterricht in Metaphilsophie.
Und wenn das heißt, dass auch mal ein ordentliches Transformfeuerwerk abgezündelt werden muss :laser: ... so what?
Es muss ja nicht immer so laufen.
Man kann es auch auf rein wirtschaftlicher / logischer Basis schaffen, seinen Willen durchzusetzen / einen Konflikt beizulegen (und spannend zu beschreiben).
Notfalls macht man seinem Gegner ein Angebot, dass er einfach nicht ablehnen kann, bevor man auf die Matratzen geht :wink:
All das gibt mir die EA aber schon lange nicht mehr.
Lichtjahre große Schwärme abgrundtiefer Bösewichte, die doch nur die Sklaven einer höheren Macht sind, und wenn dann mal eine Raumschlacht kommt, dann ist jeder einzelne Verlust so abstrakt abgehandelt, dass er nur noch als Bit in einer endlosen reihe von Bytes daherkommt, statt als Schicksal, das mich berührt ... und ein Held der nur noch sinnlos was von Kosmokraten, Chaotarchen und universellen Aufgaben vor sich hin murmelt.

Aber all das erhoffe ich mir von PR-NEO.
Jetzt liegt es an den Machern ob sie ...

... mit diesem neuen Produkt ein politisch 100% korrekte Gutmenschenheftchenserie erschaffen wo es rein gar keine Action mehr gibt (was mich endgültig aus diesem Universum katapultieren würde)
... endlich die in jeglicher Hinsicht ausgeuferte Gigantomanie zurückschneiden (was ich sehr begrüßen würde :prima: )
... ob sie sich an den großen Blockbustern orientieren, und mir, als zahlendem Leser, gutes Kopfkino, lebendige Charaktere und Helden, ein wenig mehr Action und nicht nur :lehrer: bieten (womit sie prompt einen neuen Stammleser rekrutiert hätten :prima: )

All das wird nur die Zeit zeigen können.

Aber ich bin bereit diesen "Sprung" mitzumachen, und offen auf das neue Projekt zuzugehen :prima:

Mein Wort zum Sonntag

Dirk :D
Benutzeravatar
immer mal wieder

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von immer mal wieder »

Dirk hat geschrieben: Mein größtes Problem mit der EA, und somit meine größte Hoffnung im Bezug auf PR-NEO, ist das Zwiebelschalenmodell von William Voltz.
Bei allem Respekt vor seiner Leistung, aber dieses metaphysisch aufgepumpte Gedöns, ist ein einfach ein Betonklotz am Bein eines Mannes, der am Hafenpier steht während ihm eine Gruppe netter Südländer anfeuernd zuruft, er solle doch endlich springen.

[..]

Aber all das erhoffe ich mir von PR-NEO.
Jetzt liegt es an den Machern ob sie ...
Macht es dir keine Sorge, dass die Macher von NEO genau die sind die das Erbe von WiVo gerade versaubeuteln?
Eric Manoli
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 6. August 2011 10:01
Land: Deutschland

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Eric Manoli »

Ulrich hat geschrieben:Mirona Thetin (so kurz ihr Auftritt auch war) ist mir besser in Erinnerung geblieben als die Figuren aus den letzten Jahren. Oder jener Zeitpolizist (Aser Kin) aus den Romanen nach Band 300.
Mirona war ja auch hübscher! :wink: Aber du hast schon Recht. Die Autoren damals waren noch in der Lage, Personen wie Situationen glaubwürdig zu beschreiben. Irgendwelches Psi-Materien-Gehampel, bei dem jeden Augenblick alles passieren kann oder auch nicht, ist einfach nicht mehr nachvollziehbar und damit letztlich langweilig.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20547
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Also, gerade die Charakterisierungen waren damals überhaupt nicht gut, sorry. Ich glaube, da wird einiges im Nachhinein verklärt. Gucky war ein sprechendes Tier, Bully war der Pausenclown, und gestandene Frauen wurden durchwegs als Staffage benutzt und als "Mädchen" bezeichnet. Genau deswegen ist Mirona Thetin noch so im Gedächtnis geblieben, weil sie mit ihrem kurzen Auftritt endlich einmal anders beschrieben worden ist. Vor allem gab es damals sehr willkürliche und sich widersprechende Charakterisierungen, und Emotionen durften schon gleich gar nicht beschrieben werden.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
immer mal wieder

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von immer mal wieder »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Also, gerade die Charakterisierungen waren damals überhaupt nicht gut, sorry. Ich glaube, da wird einiges im Nachhinein verklärt. Gucky war ein sprechendes Tier, Bully war der Pausenclown, und gestandene Frauen wurden durchwegs als Staffage benutzt und als "Mädchen" bezeichnet. Genau deswegen ist Mirona Thetin noch so im Gedächtnis geblieben, weil sie mit ihrem kurzen Auftritt endlich einmal anders beschrieben worden ist. Vor allem gab es damals sehr willkürliche und sich widersprechende Charakterisierungen, und Emotionen durften schon gleich gar nicht beschrieben werden.
Ahh, ich verstehe, da wird dann sicher NEO ansetzten und genau diese Fehler ausbügeln. Sorry, aber ich glaube das wird nix.
Gast09
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 10. Juni 2008 10:37

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Gast09 »

Ja, genau so war es. Bully war der Shorty, Gucky war das Tier. Perry Rhodan OV war hoch-trivial. Schund, ganz einfach nur Schund. Wer hier hat eigentlich Bd. 1 Unternehmen Stardust in OV komplett gelesen? Nicht die überarbeiteten Fassungen, nicht die Silberbände, ganz einfach nur OV. Und Bd 2 ff auch. Alles das, was hier hinein interpretiert wird, ist einfach nur Quatsch. Perry Rhodan OV, das ist wie Jerry Cotton OV, ganz einfach nur Zeitgeist 1961ff; hochtrivial.
Bei PR-Neo geht es für mich nur um drei Dinge:
1. um Geld
2. um Geld
und
3. um Geld
Why not. Irgendjemand kam auf den Gedanken, das Ganze einfach nochmal zu machen.
Das kennen wir doch. Vielleicht klappts ja. Vielleicht trifft PR-Neo ja auch die Sehnsüchte nach Frieden und Harmonie, die die Leserschaft heute umtreiben.
Ich glaube das nicht.
PR-Neo ist ein interessantes Experiment. Ich werde mich daran beteiligen.
Im Gegensatz zu 1961 muss aber für 2011 gesagt werden: Die Gesellschaft ist wohlhabender.
September 1961 stellte ich die Frage nach der ideologischen Zukunft.
September 2011 stellt sich die Frage nach dem nächsten Sommerurlaub.
Gast09
Eric Manoli
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 6. August 2011 10:01
Land: Deutschland

Re: Geheimprojekt X ist PERRY RHODAN NEO

Ungelesener Beitrag von Eric Manoli »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Also, gerade die Charakterisierungen waren damals überhaupt nicht gut, sorry. Ich glaube, da wird einiges im Nachhinein verklärt. Gucky war ein sprechendes Tier, Bully war der Pausenclown, und gestandene Frauen wurden durchwegs als Staffage benutzt und als "Mädchen" bezeichnet. Genau deswegen ist Mirona Thetin noch so im Gedächtnis geblieben, weil sie mit ihrem kurzen Auftritt endlich einmal anders beschrieben worden ist. Vor allem gab es damals sehr willkürliche und sich widersprechende Charakterisierungen, und Emotionen durften schon gleich gar nicht beschrieben werden.
Am Ende sind es Geschmacksfragen, und über Geschmack sollte man bekanntlich nicht streiten. Mein erster PR war Nr. 303, und in dieser unendlich erscheinenden Zeit hatte ich zwei Ehefrauen - oh, sorry, falscher Film. :wink: Was ich sagen wollte: Mir haben die Geschichten von 1 - 400 am besten gefallen. Die 400er Romane begannen mit ein paar interessanten Charakteren, aber irgendwie wollte sich die alte Begeisterung nicht mehr einstellen, und wo du auf Gucky anspielst, besonders der sprechende Bettvorleger, Lord Zwiebus oder so ähnlich, und all die wiederbelebten altgriechischen Fabelwesen haben mir die Laune verdorben. Ich hab dann noch ein paar Jahre weitergelesen, aber erinnerlich ist mir davon kaum noch etwas. Ovaron vielleicht noch als der gescheiterte Versuch, den Erfolg von Atlan zu wiederholen.

Aber das ist alles lange her. Heute haben wir ein Zwiebelschalenuniversum, Kosmokraten und moralische Codes. Ein bißchen viel Religion für meinen Geschmack. Also kann ein Relaunch nur gut sein - wenn er denn gelingt. Wenn nicht, gehe ich einfach in den Keller und hol meine alten Romane wieder rauf. Für ein paar Jahre Lesestoff wird's schon reichen, wenn mir die Dinger nicht zwischen den Händen zerbröseln, denn holzfreies Papier war damals nicht üblich. :D
Antworten