Seltsame Buchprodukte

Science Fiction in Buchform
Vagabund
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2011 20:54
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ephraim Kishon - Gesammelte Satiren

Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Vagabund »

Schreibste nun was zu dem Thema, schreibste nichts...? Angesichts von einer Vierte-Perry-Rhodan-Generation überlegte ich die halbe Nacht, ob ich mit meiner Handvoll PR-Romanheftchen, die ich vor sehr, sehr langer Zeit las, lieber die Klappe halten sollte. Andererseits: Geht es hier nicht um Erinnerungen, gleich welcher Art?
Gefallen haben mir die PR-Romane nicht, abgesehen vom Mausbiber Gucky. Rhodan war mir zu arrogant, soweit ich mich erinnere. Ren Dhark und Rex Corda fand ich besser. Später wechselte ich zu Satiren und Krimis, und als ich nach einer halben Ewigkeit mal wieder SF zu lesen begann, fiel mir auf: Alle drei Serien existieren noch immer, wenn auch in verschiedenen Formen - RD wohl nur noch als Buch. Oder gibt es auch neue RD-Hefte?
Mittlerweile scheinen die Zeiten härter geworden zu sein, oder ich hatte als Kind/Jugendlicher eine rosarote Brille auf. Haben sich die Konkurrenten früher schon so elendig bekriegt wie heute? Zwischen dem Verleger von Dhark und dem Redakteur von Rhodan scheint ja ein regelrechter Kleinkrieg zu herrschen.
Zwischenfrage: Wieso duellieren sich eigentlich nicht die beiden Verleger, weshalb schickt man bei VPM einen Angestellten "in den Kampf"? Auch in der Politik fände ich es viel besser, den Staats-Chefs Keulen in die Hand zu drücken, zwecks Aufeinandereinprügelung, anstatt das Volk in den Krieg zu schicken.
Wie ich gestern dem Blog jenes PR-Red. entnahm - ja, ich betreibe momentan stetige Nachforschungen -, schreibt selbiger Mails an bekannte Autoren, mit der Aufforderung, nichts (mehr) für den "rechtsextremistischen" RD-Verlag zu schreiben. Und umgekehrt revanchiert sich der RD-Verleger mit einem gehässig-satirischen Buch - das ich mir als Satire-Fan mit Sicherheit kaufen werde; weiß allerdings noch nicht, ob ich es gut finden werde.
Wie ich schon an anderer Stelle in diesem Forum schrieb: RD lese ich sporadisch. Auch andere Produkte aus dem HJB-Shop - wo übrigens auch Perry-Rhodan-Zeugs verkauft wird, was so überhaupt nicht zu diesem albernen Kleinkrieg passt - verleibe ich mir nur ab und zu ein, trotz des Seriencharakters, z. B. "Aldebaran" oder "Kaiserkrieger". Ist verdammt militärisch, zugegeben - aber rechtsradikal? Wenn die Messlatte so niedrig angelegt wird, sind PR und RD auch janz weit rechts, zumindest in den Augen der Friedensbewegungen.
Tschuldigung, wenn ich jemandem mit diesen offenen Worten auf die Füße trete, und das ausgerechnet in einem Abteil, in welchem Mehr-Generationen-PR-Leser sitzen. Ich finde solche öffentlich ausgetragenen Keilereien halt nur albern. Seid ihr nicht alle eine große SF-Familie, insbesondere die Autoren, Verleger und Redakteure? Mich würde vor allem die Meinung des RD-Autoren Ben Black interessieren, der mich indirekt dazu animiert hat, mich hier anzumelden...
...was hoffentlich kein Fehler war, weil ich ab jetzt möglicherweise auf der Schwarzen Liste jedes RD-Fans und PR-Fans stehe. 8-)
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4897
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Persönliche Erinnerungen an PERRY RHODAN

Ungelesener Beitrag von deval »

Kaiserkrieger ist aus dem Atlantis Verlag und hat nichts mit HJB zu tun.
Was du meinst ist vermutlich Kaiserfront.
Und nur weil ich SF lese, betrachte ich die anderen Fans oder das Fandom (was immer das auch sein soll) nicht als meine
Familie. Da ist schon ein Unterschied.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12341
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Vagabund hat geschrieben:Zwischen dem Verleger von Dhark und dem Redakteur von Rhodan scheint ja ein regelrechter Kleinkrieg zu herrschen.
Zwischenfrage: Wieso duellieren sich eigentlich nicht die beiden Verleger, weshalb schickt man bei VPM einen Angestellten "in den Kampf"? Auch in der Politik fände ich es viel besser, den Staats-Chefs Keulen in die Hand zu drücken, zwecks Aufeinandereinprügelung, anstatt das Volk in den Krieg zu schicken.
Wie ich gestern dem Blog jenes PR-Red. entnahm - ja, ich betreibe momentan stetige Nachforschungen -, schreibt selbiger Mails an bekannte Autoren, mit der Aufforderung, nichts (mehr) für den "rechtsextremistischen" RD-Verlag zu schreiben. Und umgekehrt revanchiert sich der RD-Verleger mit einem gehässig-satirischen Buch - das ich mir als Satire-Fan mit Sicherheit kaufen werde; weiß allerdings noch nicht, ob ich es gut finden werde.
Eigentlich wollte ich das Thema nicht unbedingt erwähnen, aber nun gut, da es hier schon erwähnt wird: es geht um den Roman "Captain Enfick" von Ronald M. Hahn. Und das hier ist Klaus N. Fricks Blogbeitrag dazu: http://enpunkt.blogspot.com/2011/09/cap ... kommt.html
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Vagabund
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2011 20:54
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ephraim Kishon - Gesammelte Satiren

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Vagabund »

breitsameter hat geschrieben:Eigentlich wollte ich das Thema nicht unbedingt erwähnen...
Ups! Da habe ich wohl als Neuer voll ins Fettnäpfchen getreten. :oops: Wohl deshalb ist mein Beitrag aus den "Erinnerungen an Perry Rhodan" nach hierher verschoben worden. Danke, dass er nicht gleich gelöscht wurde, aber ich denke mal, in einem freien Forum sollte man auch frei alles sagen dürfen.
Vielleicht bin ich ja ein bisschen naiv, doch als ich sah, wie sich hier ein Ren Dhark-Autor (Ben) und eine Perry Rhodan-Autorin (Uschi) unbefangen begrüßten, da dachte ich mir: "Na bitte, geht doch! Und warum nehmen sich die Chefs nicht ein Beispiel daran?" Von denen glaubt vermutlich jeder, er sei im Recht, wie in jedem überflüssigen Kleinkrieg. Soweit ich mich erinnere war es um 2008 herum, da artete das Ganze in die reinste Schlammschlacht aus. Vermutlich versucht ihr deswegen, das Thema aus diesem Forum fernzuhalten. Verständlich. Was ich nicht verstehe, ist, warum noch immer gestritten wird.
Kaiserfront, Kaiserkrieger... wenn sich die Autoren untereinander beklauen und einer versucht, sich an den Erfolg des anderen zu klemmen, kann es zu derartigen Verwechslungen schon mal kommen. :mad: Beide gehören wohl dem Genre "Militäry-SF" an. Aber sind sie deshalb gleich rechtsradikal? Ich meinte jedenfalls "Kaiserfront", das reinste blutige Ballerspiel, nichts für einen Rentner wie mich. Ist halt Geschmackssache. Vielleicht kaufe ich mir die "Kaiserkrieger" trotzdem bei Amazon, nur um zu sehen, ob es gravierende Unterschiede gibt.
Benutzeravatar
Khaanara
Gamemaster des Forums
Gamemaster des Forums
Beiträge: 13169
Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
Bundesland: Hessen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Wohnort: Schwalbach a.Ts.
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Khaanara »

Nun es gibt da einen eklatanten Unterschied bei "Kaiserkrieger": Die Geschichte spielt im römischen Reich bei dem es ein Schiff der deutschen kaiserlichen Marine durch ein Zeitloch verschlagen hat und sich deren Mannschaft mit den damaligen Gegenheiten arrangieren muss, da es wohl kein Weg zurück gibt.

Zu den Twist zwischen HJB und der Perry Rhodan-Redaktion musst Du einfach nur nach einer im Jahr 2009 indizierten Buchreihe von HJB und Unitall googeln, welches durch seine rechte Tendenz die hiesigen SF-Fans sehr missmutig gestimmt auf den Versand hinterlassen hat.
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von My. »

Jaa. Das ist das Problem im heutigen Journalismus und Internetismus. Da gehen Leute, die von nichts eine Ahnung haben, hin und machen laberlaberlaber, und alle, die das lesen, lesen laberlaberlaber und glauben laberlaberlaber und am Ende ist ein DvdB der Autor einer rechtsradikalen Schmutzfinkenserie in einem widerwärtigen Naziverlag. Und alle, die das denken, machen weiter laberlaberlaber, und am Ende ist was da?
Das Ende.

Ich mag Journalisten schon nicht, weil sie allenfalls Scheiße aufquirlen können, damit es Quoten gibt.
Wenn es in Foren (ob einschlägig oder nicht) so weitergeht, dann fange ich an, mich zu verabschieden.

My.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3972
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

My. hat geschrieben:Jaa. Das ist das Problem im heutigen Journalismus und Internetismus. Da gehen Leute, die von nichts eine Ahnung haben, hin und machen laberlaberlaber, und alle, die das lesen, lesen laberlaberlaber und glauben laberlaberlaber und am Ende ist ein DvdB der Autor einer rechtsradikalen Schmutzfinkenserie in einem widerwärtigen Naziverlag. Und alle, die das denken, machen weiter laberlaberlaber, und am Ende ist was da?
Das Ende.

Ich mag Journalisten schon nicht, weil sie allenfalls Scheiße aufquirlen können, damit es Quoten gibt.
Wenn es in Foren (ob einschlägig oder nicht) so weitergeht, dann fange ich an, mich zu verabschieden.

My.
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen? :wink: Und welche Journalisten haben Dirk mit dieser Schmutzfinkenserie in Verbindung gebracht? Ich vermute mal, dass da einfach eine Namensverwechslung vorliegt. "Kaiserkrieger" und "Kaiserfront" hört sich ja auch sehr ähnlich an. Leider werden einem diese Schmutzfinkenwerke auch von amazon empfohlen, wenn man sich Dirks Bücher dort anschaut.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12271
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Vagabund hat geschrieben: Zwischenfrage: Wieso duellieren sich eigentlich nicht die beiden Verleger, weshalb schickt man bei VPM einen Angestellten "in den Kampf"?
Ich denke, da hast du was missverstanden. VPM duelliert sich mit niemand. Und "schickt" auch niemand in irgendeinen "Kampf". Die von dir wahrgenommenen Fronten existieren nicht.
Wie ich gestern dem Blog jenes PR-Red. entnahm - ja, ich betreibe momentan stetige Nachforschungen -, schreibt selbiger Mails an bekannte Autoren, mit der Aufforderung, nichts (mehr) für den "rechtsextremistischen" RD-Verlag zu schreiben.
Das ist schon in der Darstellung falsch. Es geht um eine Mail an einen Autor (laut Blog), und zwar vor dem Hintergrund, dass beide Autoren Kollegen sind, die ursprünglich über das selbe Projekt (Nova) dezent beruflich verbandelt waren. Mehr nicht. Es ist ziemlich unverantwortlich, diese absolute Kleinigkeit so aufzublasen und verzerrt bis falsch darzustellen.

PS: Kömmer den Thread dann umbenennen in... keine Ahnung, "Captain Enfick"? Denn entgegen des Threadtitels bisher geht es doch irgendwie um dieses Buh. Umbenennen und dichtmachen, sobald hier einer das böse Wort mit Stahl sagt. :xmas:
Zuletzt geändert von L.N. Muhr am 12. September 2011 18:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12271
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

My. hat geschrieben: Ich mag Journalisten schon nicht, weil sie allenfalls Scheiße aufquirlen können, damit es Quoten gibt.
Aha.

Komisch, dass die eigene Arbeit trotzdem noch jahre später als Beleg für alles mögliche herangezogen wird, SPON-Artikel bei jeder Gelegenheit verlinkt werden (es ist ja auch keine Unitall-Debatte vollständig ohne die Erwähnung des SPON-Artikels) ---

--- aber klar, alles Kot. In den man mehrmals täglich die Hände taucht, vermutlich weil's gut ist für den Teint.

Der Kamm, über den du da grade versuchst, alle zu scheren, taugt höchstens für Glatzköpfe.
Vagabund
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2011 20:54
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ephraim Kishon - Gesammelte Satiren

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Vagabund »

Khaanara hat geschrieben:...ein Schiff der deutschen kaiserlichen Marine durch ein Zeitloch verschlagen hat ...
...nach einer im Jahr 2009 indizierten Buchreihe von HJB und Unitall googeln.
Klingt interessant, das mit dem Zeitloch. In "Kaiserfront" findet so eine Art Gedankenspiel statt: Was wäre, wäre Adolf nie an die Macht gekommen? Friede und Freude ganz sicher nicht, denn in den Büchern wird massenhaft gekämpft und gestorben.
Ich bin ein friedliebender Mensch, verstehe aber die Aufregung um jene sechsbändige Buchreihe, die du offenbar namentlich nicht nennen willst [also tu ich es auch nicht] durchaus. Den ersten Band habe ich im Internet gelesen, ich glaube, das war 2008 - das langte. Doch inzwischen ist das längst Schnee von gestern. Meinen spärlichen Infos nach übten Kunden und Autoren des Verlages starken Druck auf den Verleger aus, damit die Bücher wieder aus dem Angebot verschwanden. Wäre das keine Anregung für die Kundschaft und die Autoren vom Rhodan-Verlag? "Wir lesen/schreiben erst weiter, wenn diese unsäglichen Landser-Heftchen vom Markt sind, die zur Standardliteratur jedes Kriegsverherrlichers gehören." Ne, lieber nicht, sonst hört der Zoff gar nicht mehr auf. :kopfschuettel: Außerdem sind die Hefte harmlos - nur unsäglich dämlich, genau das richtige für Möchtegernnazis im Anfängerstadium.
Früher, als erstmalig SF in Heftform unters Volk gestreut wurde (Rhodan/Dhark/Corda usw.) wurde unter Konkurrenten auch gestritten, doch da ging es noch etwas fairer zu. Vielleicht lag das tatsächlich daran, dass es - siehe den Beitrag von My - noch kein Internet gab.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12271
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Vagabund hat geschrieben:Meinen spärlichen Infos nach übten Kunden und Autoren des Verlages starken Druck auf den Verleger aus, damit die Bücher wieder aus dem Angebot verschwanden.
Höh?

Das ist nie geschehen.

Um es nochmal klar zu sagen: den von dir herbeigeredeten Streit gibt es schlicht nicht.
Vagabund
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2011 20:54
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ephraim Kishon - Gesammelte Satiren

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Vagabund »

L.N. Muhr hat geschrieben:Allgemein scheinst du alles sehr viel eher in Fronten wahrzunehmen...
Und du scheinst allgemein ziemlich aggressiv zu sein, was bei dieser harmlosen Diskussion wirklich unangebracht ist. Ich erwähnte lediglich, dass ich diesen Kleinkrieg zwischen jenem Verleger und jenem Redakteur albern finde. Ich wollte nicht Partei ergreifen oder gar an irgendwessen Idolen kratzen.
Vagabund
Neo
Neo
Beiträge: 14
Registriert: 10. September 2011 20:54
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ephraim Kishon - Gesammelte Satiren

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Vagabund »

L.N. Muhr hat geschrieben:...den von dir herbeigeredeten Streit gibt es schlicht nicht.
Dann sind deine Infos offenbar noch spärlicher als meine. Was soll's? Bevor wir beide nun auch noch einen Zwist vom Zaun brechen, den es dann angeblich gar nicht gibt, lasse ich das Thema jetzt einfach ruhen. Was ich sagen wollte, habe ich gesagt und hatte eh schon befürchtet, dass es nicht bei jedem gut ankommt.
Dirk
BNF
BNF
Beiträge: 541
Registriert: 17. April 2011 09:35

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Dirk »

Vagabund hat geschrieben:Meinen spärlichen Infos nach übten Kunden und Autoren des Verlages starken Druck auf den Verleger aus, damit die Bücher wieder aus dem Angebot verschwanden.
Vagabund hat geschrieben:Wie ich gestern dem Blog jenes PR-Red. entnahm - ja, ich betreibe momentan stetige Nachforschungen -, schreibt selbiger Mails an bekannte Autoren, mit der Aufforderung, nichts (mehr) für den "rechtsextremistischen" RD-Verlag zu schreiben. Und umgekehrt revanchiert sich der RD-Verleger mit einem gehässig-satirischen Buch - das ich mir als Satire-Fan mit Sicherheit kaufen werde; weiß allerdings noch nicht, ob ich es gut finden werde.
Aus dem Lehrbuch für Sensationsmache, Band I, Lektion 2, Seite 395, Absatz vier.
"Aus Mücken Elefanten machen. Quoten im Handumdrehen."

"Feuer!"
"Wo?"
"Na, da drüben!"
"Ich seh nix?"
"Bist du blind? Da drüben! Sieh mal genau hin!"
"Ah ja, jetzt wo du es sagst."
...

Bei allem Respekt, aber aus halbgaren Informationshäppchen und Gerüchten, die teilweise auch arg verdreht daherkommen, mit aller Gewalt zu versuchen Tatsachen herzustellen ... bedenklich.
Sehr bedenklich.
Und zudem knapp an der Grenze zur üblen Nachrede.

Arbeitest du bei NSA, oder wie kannst du den Mailverkehr jenes besagten PR-Redakteurs so gut einschätzen?
Bist du gar ein Telepath, dass du in den Gedanken des Verfassers von "Captain Enfick kommt" lesen, und so seine Intention erkennen kannst?

Nach meiner Meinung bewegst du dich auf sehr dünnem Eis, Vagabund.
Und das hat nichts damit tun, ob man das Thema mag oder nicht, es geht hier um den Ruf, den die Forenbetreiber mit ihrem guten Namen zu wahren haben, und um eventuelle rechtliche Konsequenzen.

Dieter Nuhr hat für solche Fälle einen verdammt guten Ratschlag parat.

Dirk
Zuletzt geändert von Dirk am 12. September 2011 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2903
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Seltsame Buchprodukte

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Wie definiert man im Internet jetzt noch mal "Troll"?
Gesperrt