Die Phantasten

Ein Blick in die aufregende Welt des SF-Fandoms... Conberichte, Fanzines und mehr!
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3973
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

breitsameter hat geschrieben:
Pogopuschel hat geschrieben:Edit: warum bekomme ich keine youtube Videos eingebunden? Ich drücke auf den youtube Button und kopiere den Link zwischen die beiden Klammern. Trotzdem bleibt der Post leer. Was mache ich falsch?
Hier der Link zum Video das eigentlich hier erscheinen sollte:
http://www.youtube.com/watch?v=U8Ig78E_hzc
Der Tipp beim BB-Code sagt alles dazu: Nicht den http-Link zwischen die Tags setzen, sondern nur die Kennung des Youtube-Videos. In Deinem Fall also die "U8Ig78E_hzc" - und schon geht's.
Ah, danke. Ich kannte es aus anderen Foren so, dass man einfach denk Http Link dazwischen setzt, deswegen hatte ich es auch hier so gemacht.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von My. »

@ Pogo: Ich bin Mitglied der bayerischen Piraten.

@ all: Es mag sein, daß eine Vereinsgründung überflüssig erscheint. Aber sie ist machbar. Und sie ist sinnvoll. Allein die Möglichkeit, Gemeinnützigkeit zu erlangen, rentiert sich; allein die Möglichkeit, private Versteuerungsnotwendigkeiten zu vermeiden, macht es sinnvoll. (Wißt ihr, was dem PRBCBS und dem ACD blüht, wenn das Finanzamt irgendwann mal auf diese Geldflüsse aufmerksam wird?) Wenn ihr alle mal euer "Ich bin gegen alles, was nach Vorschrift aussieht"-Denken ablegen würdet, würdet ihr vielleicht auch darüber nachdenken können, wie sinnvoll eine Vereinsgründung ist. Wenn ihr dazu noch euer Denken ablegen könntet, nach dem jeder Verein vor allem dazu gegründet wird, das Fandom und die Welt zu erobern und zu regieren, dann wäre auch das sicherlich eine hilfreiche Erleichterung.

Ich mein ja nur.

My.
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14741
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von lapismont »

My. hat geschrieben:@ Pogo: Ich bin Mitglied der bayerischen Piraten.

@ all: Es mag sein, daß eine Vereinsgründung überflüssig erscheint. Aber sie ist machbar. Und sie ist sinnvoll. Allein die Möglichkeit, Gemeinnützigkeit zu erlangen, rentiert sich; allein die Möglichkeit, private Versteuerungsnotwendigkeiten zu vermeiden, macht es sinnvoll. (Wißt ihr, was dem PRBCBS und dem ACD blüht, wenn das Finanzamt irgendwann mal auf diese Geldflüsse aufmerksam wird?) Wenn ihr alle mal euer "Ich bin gegen alles, was nach Vorschrift aussieht"-Denken ablegen würdet, würdet ihr vielleicht auch darüber nachdenken können, wie sinnvoll eine Vereinsgründung ist. Wenn ihr dazu noch euer Denken ablegen könntet, nach dem jeder Verein vor allem dazu gegründet wird, das Fandom und die Welt zu erobern und zu regieren, dann wäre auch das sicherlich eine hilfreiche Erleichterung.

Ich mein ja nur.

My.
Weißt Du Becks, ich denke eher, dass Vereine in erster Linie Kinder der Bürokratie sind.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3973
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

My. hat geschrieben:@ Pogo: Ich bin Mitglied der bayerischen Piraten.
Ist das Bier bei euch billiger? :D
Ich meinte das übrigens nicht negativ gegenüber den Piraten sondern, als positives Beispiel, dass in Berlin auch anderes als Kleingeisterei regieren kann. Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen. :wink:
Zuletzt geändert von Pogopuschel am 28. September 2011 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11381
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

My. hat geschrieben:Es mag sein, daß eine Vereinsgründung überflüssig erscheint. Aber sie ist machbar. Und sie ist sinnvoll. Allein die Möglichkeit, Gemeinnützigkeit zu erlangen, rentiert sich; allein die Möglichkeit, private Versteuerungsnotwendigkeiten zu vermeiden, macht es sinnvoll.
Danke, Michael!
Genau das ist die Hauptintention! Als "e.V." bekommt man viel leichter öffentliche Förderungen bzw. Bürgschaften für kulturelle Veranstaltungen denn als Privatperson. Es geht z.B. darum, das finanzielle Risiko beim nächsten Muc-Con oder ähnlichen Events abzufedern.

Wir wollen nicht nur Phantastische Literatur fördern, sondern Phantastik in allen Kunstformen. Also auch Bildende Kunst, Film, Musik, ...
Und natürlich suchen wir eine gedeihliche Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Gruppen.
Mal schauen, was wir auf die Beine stellen, bevor uns die Anfangseuphorie verlässt. :smokin

Gruß
Ralf,
Meister des bislang nur in unserer Phantasie existierenden Schatzes :wink:
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14741
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Ralf,
Meister des bislang nur in unserer Phantasie existierenden Schatzes :wink:
Ehrenzwerg!
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von My. »

lapismont hat geschrieben: Weißt Du Becks, ich denke eher, dass Vereine in erster Linie Kinder der Bürokratie sind.
Damit hast du sicher recht, und genau das ist es ja. Als Verein mit Zielen und Absichten tust du dich halt leichter, sie auch in die Tat umzusetzen. Das fängt, wie Ralf schreibt, mit Unterstützung auch auf finanziellem Sektor an und geht bis zu der Tatsache, daß ein nicht eingetragener Verein (wie z.B. der ACD oder der PRBCBS) u.U. Steuerforderungen auf Kosten privater Vermögen Beteiligter nach sich ziehen.
Insofern sind die Vereine als Kinder der Bürokratie diejenigen, die wissen, wo die bürokratischen Eltern die Süßigkeiten versteckt haben :)

My.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Wenn "Die Phantasten" jedes Jahr einen Muc-Con veranstalten, dann ist das schon etwas, was ich mit einer Mitgliedschaft unterstützen könnte.
Ralf, du darfst mich auf dem BuchmesseCon gerne darauf ansprechen. Dann weiß ich auch, wie hoch ein Mitgliedsbeitrag ist. :)

MB
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von My. »

Der Jahresbeitrag sind 45 Euro, bei Eintritt unterm Jahr anteilig. Ich habe meinen Mitgliedsantrag heute gemailt :)

My.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11381
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Bungle hat geschrieben:Wenn "Die Phantasten" jedes Jahr einen Muc-Con veranstalten, dann ist das schon etwas, was ich mit einer Mitgliedschaft unterstützen könnte.
Dein Interesse freut uns sehr, Michael!
Mittlerweile sind die Phantasten mit einer eigenen Website online gegangen.
Die Beitragsordnung findest Du hier.

Mit BuCon wird das bei mir leider nichts. Aber unsere erste Vorsitzende Simone Edelberg wird sich dort rumtreiben.
Sprich sie mal an! Die ist ganz nett und beißt nicht. Auch wenn man das auf den ersten Blick nicht unbedingt glaubt. :wink:

@My.: Danke für Deinen Mitgliedsantrag!
Du bist unser erstes Mitglied nach der Gründung. :prima:

Gruß
Ralf,
Meister des Schatzes
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
My.
SMOF
SMOF
Beiträge: 2368
Registriert: 13. Februar 2007 19:49

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von My. »

Shock Wave Rider hat geschrieben: @My.: Danke für Deinen Mitgliedsantrag!
Du bist unser erstes Mitglied nach der Gründung. :prima:
Jahahaaaahahahaha, auf diese Info hatte ich gehofft :)

My.
wortkuesschen
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 22. April 2011 12:58
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von wortkuesschen »

Hui, hier ist ja ganz schön was los. Gut, dass My und Ralf sich öfter im Forum tummeln und euch schon einige Fragen beantworten konnten. Ich selbst bin heuer noch massiv in den Aufbau der Website und andere "Kleinigkeiten" dieser Art eingebunden. Aber so langsam wächst und gedeiht alles.
breitsameter hat geschrieben:Aber mal im Ernst: das ist jetzt innerhalb kürzester Zeit der zweite Verein zur Förderung der Phantastischen Literatur. Das ist natürlich prima, aber mal ehrlich - hat hier irgendjemand den Eindruck, dass es der Phantastischen Literatur derzeit irgendwie schlecht geht?? Ja, ich stoße mich ein wenig an diesem wagen, weit ausholendem Begriff der "Phantastik", denn wenn ich heute in die nächste Buchhandlung gehe, dann ist im Gegensatz zur Situation vor zehn Jahren die halbe Belletristikabteilung voller Phantastik. Liebeshungrige Vampire, Endzeitromanzen, Untote, Fantasyschnulzen - you name it. In den Bestsellerlisten findet man diese Titel auch. Besteht hier wirklich Bedarf an einer Förderung? Jetzt ist es doch schon so, dass die Quantität die Qualität zu überdecken beginnt.
lapismont hat geschrieben:Gute Fragen. Mich würde auch interessieren, warum es ein Verein sein muss?
Eure Fragen haben My und Ralf freundlicherweise bereits beantwortet:
Shock Wave Rider hat geschrieben:
My. hat geschrieben:Es mag sein, daß eine Vereinsgründung überflüssig erscheint. Aber sie ist machbar. Und sie ist sinnvoll. Allein die Möglichkeit, Gemeinnützigkeit zu erlangen, rentiert sich; allein die Möglichkeit, private Versteuerungsnotwendigkeiten zu vermeiden, macht es sinnvoll.
Danke, Michael!
Genau das ist die Hauptintention! Als "e.V." bekommt man viel leichter öffentliche Förderungen bzw. Bürgschaften für kulturelle Veranstaltungen denn als Privatperson. Es geht z.B. darum, das finanzielle Risiko beim nächsten Muc-Con oder ähnlichen Events abzufedern.

Wir wollen nicht nur Phantastische Literatur fördern, sondern Phantastik in allen Kunstformen. Also auch Bildende Kunst, Film, Musik, ...
Und natürlich suchen wir eine gedeihliche Zusammenarbeit mit anderen gleichgesinnten Gruppen.
Mal schauen, was wir auf die Beine stellen, bevor uns die Anfangseuphorie verlässt. :smokin
breitsameter hat geschrieben:Und ja, mir ist klar, dass man DAS nicht meint. Aber was man eigentlich meint, wird eben nicht sehr klar.
Ergänzen möchte ich, dass wir den schriftstellerischen Nachwuchs durch phantastische Lesungen, Seminare und Wettbewerbe pflegen, zukünftig jedes Jahr ein phantastisches Festival organisieren, innovative, spartenübergreifende phantastische Projekte initiieren und unterstützen, die Kommunikation von Phantasten untereinander fördern und eng mit weiteren kultur- und phantastikschaffenden Vereinen, Literaturbüros und städtischen Institutionen zusammenarbeiten wollen. Konkret genug? :wink:

Gebt uns bitte Zeit, den Verein mit Leben - und Mitgliedern - zu füllen. "Die Phantasten" sind jetzt gerade einmal vier Tage alt. :wink: Sowohl der Vorstand als auch die übrigen Mitglieder gehen mit allerlei Ideen schwanger, die sich beispielsweise von einer phantastischen Kunstausstellung über ein Filmvestival bis hin zu einer Modenschau (ja, richtig gelesen, diese Idee stammt von unserem den Jahren nach ältesten Mitglied) erstrecken. Wir sammeln derzeit alle Ideen und werden dann gemeinsam entscheiden, was wann in welcher Form machbar ist. Diese Entscheidungen hängen letztlich von den Wünschen unserer Mitglieder ab.

@Ralf: Bevor dich die Anfangseuphorie verlässt, wird die Herrin des Horrors ein Machtwort sprechen. :zombie:
lapismont hat geschrieben:Weißt Du Becks, ich denke eher, dass Vereine in erster Linie Kinder der Bürokratie sind.
Und das ist auch gut so. Innerhalb eines Vereins haben engagierte Menschen wesentlich mehr Spielraum als Privatpersonen, wie My und Ralf bereits erklärt haben. Letztlich kommt dies dem Genre in seiner Gesamtheit zugute. Wer die vier Vorstandsmitglieder kennt, der weiß, dass wir Vereinsmeierei keine Chance geben. Internes Motto: "Bei uns wird nicht gemeiert!" Wer uns noch nicht kennt, kann dies auf dem BuCon (dort sind Tina und Torsten Low ebenso wie ich vertreten) oder dem mucCON (dort sind alle vier Vorstandsmitglieder vertreten) nachholen. Wir freuen uns auf euch und haben auch ein Ohr für kritische Fragen.
Schreiben ist Verführung.

http://www.wortkuss.de/
Benutzeravatar
lapismont
SMOF
SMOF
Beiträge: 14741
Registriert: 17. Februar 2004 13:23
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Uschi Zietsch –Unerwartete Begegnungen
Jack Vance – Drachenbrut
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von lapismont »

Klingt auf jeden Fall sehr enthusiastisch, viel Glück dafür!
:prima:

Bin schon gespannt auf eure Projekte.
wortkuesschen
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 22. April 2011 12:58
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von wortkuesschen »

Dankeschön!
Schreiben ist Verführung.

http://www.wortkuss.de/
valgard
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 247
Registriert: 27. Dezember 2004 07:34
Bundesland: Saarland
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Der Zauberer Muzot
Wohnort: merzig-saarland
Kontaktdaten:

Re: Die Phantasten

Ungelesener Beitrag von valgard »

My. hat geschrieben:Der Jahresbeitrag sind 45 Euro, bei Eintritt unterm Jahr anteilig. Ich habe meinen Mitgliedsantrag heute gemailt :)

My.
"Bei Eintritt nach dem 1. Juli des Mitgliedsjahres wird
ein anteiliger Beitrag in Höhe von 22,50 Euro erhoben. "

Würde also bedeuten wenn ich jetzt dem Verein beitrete das ich die Hälfte bezahle und nicht nur den anteiligen Beitrag für die letzten drei Monate?

lothar
Antworten