Robocalypse von Daniel H. Wilson

Science Fiction in Buchform
entmenscht
Neo
Neo
Beiträge: 11
Registriert: 19. Oktober 2011 11:04
Bundesland: Bremen
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Stanislaw Lem: Eden

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von entmenscht »

Bully hat geschrieben:Kann es sein, dass der Autor nicht Daneel "R." Wilson heißt?
lol
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Thomas Wawerka hat geschrieben:Und, gibts denn nun markante Unterschiede zu "Terminator"?
Knapp ausgedrückt: Ja. :beanie:
Während Terminator im Grunde immer nur einen Kampf zwischen einem Menschen und einer Maschine zeigt und thematisiert, ist das hier eine breitangelegte Geschichte. Als erzählerischen Kniff wendet der Autor dabei den Trick an, dass ein großer Speicher gefunden wird, der den Krieg zwischen Mensch und Maschine aufgezeichnet hat und genau diese Episoden nun erzählt werden. Und die Beziehung Mensch-Maschine wird etwas komplexer geschildert.
Da der Autor aber im Grunde einen Episodenroman ohne größeren Tiefgang geschrieben hat (manchmal liest sich das eher wie ein ausführliches Treatment für eine Serie), ist das eine Fast-Food-Lektüre. Schnell, aber wenig sättigend.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von andy »

breitsameter hat geschrieben:Da der Autor aber im Grunde einen Episodenroman ohne größeren Tiefgang geschrieben hat (manchmal liest sich das eher wie ein ausführliches Treatment für eine Serie), ist das eine Fast-Food-Lektüre. Schnell, aber wenig sättigend.
Ich stimme dir zu 100% zu. Ich habe jetzt knapp 3/4 der Geschichte gehört, und die anfängliche Begeisterung ist etwas verschwunden. Irgendwie reiht sich da Sequenz an Sequenz an Sequenz, und einiges davon trägt nur wenig zum Handlungsfortschritt bei.

Action für die Ohren, aber ich werde das Buch auch nach drei Tagen vergessen haben.

Andy
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von andy »

Ich bin jetzt durch und schon ziemlich enttäuscht. Das war mir dann doch etwas zu trivial. Die Schilderung der Roboter und ihrer Einsatzgebiete erinnerte an die Vorstellung eines 14-jährigen von coolen Robotern. Haushaltsroboter, die einkaufen gehen? Militärrobotter, die zur Kommunikation mit Einheimischen eingesetzt werden? Hä?

Da braucht der oberböse Roboter Jahre, um Maschinen zu bauen, die das unwegsame Gelände des indianischen Widerstandes erreichen können, und kommt nicht auf die Idee, denen einfach eine Bombe auf den Kopf zu werfen? Da kämpfen Roboter 1:1 gegen Menschen, statt einfach eine Runde Giftgas einzusetzen?

Und das Ende ist schlichtweg dämlich. Der große "Endgegner" enttäuscht auf ganzer Linie.

Nein, das war nichts.

Aber nächste Woche gibt es "Der Herr aller Dinge" bei Audible - über 23 Stunden! Ich freue mich schon.

Andy
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14294
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Bild
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von Bully »

Knochenmann hat geschrieben:Bild
Ja, ganz theoretisch hätte es gereicht, wenn im T-800 eine Bombe eingebaut wäre, die er gezündet hätte, wenn er nah genug an Sarah Connor gekommen wäre.
Aber da es mindestens drei Sarah Connors gab, aber nur einen T-800, und da evt. die Maschinen keine Zeit mehr hatten, dem eine Bombe einzubauen, tja...

(Ganz LA mit einer Atombombe in die Luft zu jagen, bevor Skynet auch nur in Ansätzen existierte, wäre wohl keine Option gewesen...)
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5446
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Unter uns die Nacht
Hört:
Corey:
Nemesis-Spiele
Wohnort: Münster

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von andy »

Bully hat geschrieben:
Knochenmann hat geschrieben:Bild
Ja, ganz theoretisch hätte es gereicht, wenn im T-800 eine Bombe eingebaut wäre, die er gezündet hätte, wenn er nah genug an Sarah Connor gekommen wäre.
Aber da es mindestens drei Sarah Connors gab, aber nur einen T-800, und da evt. die Maschinen keine Zeit mehr hatten, dem eine Bombe einzubauen, tja...

(Ganz LA mit einer Atombombe in die Luft zu jagen, bevor Skynet auch nur in Ansätzen existierte, wäre wohl keine Option gewesen...)
:)

Und so hätte aus "Robocalypse" eine schöne Kurzgeschichte werden können.

Andy
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12337
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Robocalypse von Daniel H. Wilson

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Der Roman »Robocalypse« von Daniel H. Wilson erschien im letzten Jahr im Heyne-Verlag. Hier nun ein Video, das praktische Tipps gibt, wie man einen Aufstand der Maschinen überleben kann...!


Link: https://www.youtube.com/watch?v=
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Antworten