Keine Sorge.TheFallenAngel hat geschrieben:mein erstes kurzer fazit:
zu klaus bollhöfeners aufruf zum start - leute, schließt abos ab, bitte! phantastisch! muß es noch ewig geben! das geht nicht anders, echt!!!
(ich krieg bei solchen aufrufen/einleitungen wie aktuell immer panik ... weil eben schon so viel gutes eingestellt wurde im laufe der zeit)
phantastisch! 45
Re: phantastisch! 45
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
(13. Erwerbsregel)
http://www.sf-boom-blog.de
Re: phantastisch! 45
Wie gewohnt ein interessanter Mix an Rezis, Artikeln und Kurzgeschichten. Sehr auffallend ist allerdings die Zunahme der Beiträge zum Thema Comics, seit Christian an der phantastisch! mit arbeitet. Mir persönlich hat ein Beitrag pro Ausgabe völlig gereicht.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11436
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: B. Kempen "NEW TERRA"
R. Erler "Das blaue Palais" - Wohnort: München
Re: phantastisch! 45
Wieder eine Ausgabe, von der ich fast alles gelesen habe. Eine Steigerung gegenüber der vorigen Ausgabe. Vor allem die Interviews hatten eine hohe Qualität.
Im einzelnen:
COVER: Jan Hoffmann
Eine Kreuzung aus Ork und Stegosaurus wird in einer putzigen Pose eingefangen. Im Hintergrund vernügen sich ein paar Sauriermäuse an Riesenbäumen, und aus dem Dunst erhebt sich eine Kuppelstadt. Klasse!
PHANTASTISCH-UPDATE
Diesmal kein Nachruf, dafür jede Menge Bücher. Auch einige aus Kleinverlagen. Angesprochen hat mich bestenfalls die Bionda-Anthologie "Masken der Sinnlichkeit" (wobei Bionda dagegen spricht). Durch das Spotlight auf "Omen Nr. 3" habe ich etwas über die "Fantasten" gelernt, eine Autorengruppe, die zu Beginn der Weimarer Republik aktiv wurden.
INTERVIEWS
TAD WILLIAMS (Karsten Kuhr)
Ganz gern gelesen, Williams ist sehr eloquent. Aber Lust auf seine Bücher hat es mir eher nicht gemacht.
RICHARD KADREY (Christian Endres)
Starkes, unterhaltsames Interview mit dem Erfinder von "Sandman Slim", einem Auftragskiller aus der Hölle. Die Bücher sind vorgemerkt.
HANNES RIFFEL (Bernd Jooß)
Hannes Riffel, einer der profiliertesten Verleger, Übersetzer und Buchhändler im Fantastik-Bereich, wird von Bernd Jooß auf Herz und Nieren interviewt und gibt bereitwillig Auskunft. Selten so ein ehrliches und mitreißendes Interview gelesen. Danke!
FRANK FESTA (Christian Endres)
Frank Festa legt Zeugnis ab über die wechselhafte Geschichte seines auf Horrorliteratur spezialisierten Kleinverlags. Gern gelesen, obwohl Horror nicht so mein Ding ist. Aber mussten wirklich zwei Magazinseiten für das lieferbare Verlagsprogramm geopfert werden?
EXKLUSIVE LESEPROBE
Carlton Mellick III: »Die Kannibalen von Candyland«
Darauf hatte ich mich gefreut, weil ich das Bizarro-Fiction-Meisterwerk von Mellick gerne kaufen möchte. Die Leseprobe führte zu einer gewissen Ernüchterung: gut und spritzig geschrieben auf jeden Fall. Aber ich hatte mir das Ganze noch eine Spur abgedrehter vorgestellt.
BÜCHER, AUTOREN & MEHR
Klassiker d. phant. Literatur: Kindermann ... Teil 3 (Achim Schnurrer)
Im dritten und letzten Teil seiner Abhandlung über deutsche Fantastik-Autoren des 18. Jahrhunderts widmet sich Schnurrer Carl Ignaz Geigers Novelle "Reise eines Erdbewohners in den Mars" aus dem Jahr 1790. Diese seltene Publikation muss vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und von Geigers nicht gerade einfachem Charakter gesehen werden. Ein würdiger Abschluss einer gewohnt interessanten Maulwurfarbeit.
Zur Person: Miriam Meckel (Horst Illmer)
Miriam Meckel, bekannt geworden als Lebenspartnerin von Anne Will, hat ein Buch abgesondert, bei dem sie sich nicht entscheiden konnte, ob es Belletristik oder Sachbuch werden sollte. Sie hat entdeckt, dass es so was wie Netzwerke gibt und konnte es nicht lassen, ihre Gedanken dazu nicht nur aufzuschreiben, sondern auch noch zu publizieren. Nein danke, weder Artikel noch Buch interessieren mich näher oder weiter.
Return of the Fuzzies (Christian Hoffmann)
Hoffmann setzt sich mit dem Klassiker "Little Fuzzy" von H. Beam Piper auseinander, der kürzlich von John Scalzi mit "Fuzzy Nation" reloaded wurde. Interessantes Porträt über einen eigenwilligen, sperrigen Autor und einen Roman, der den Konflikt zwischen Ausbeutung und Respekt vor anderen Kulturen zum Thema hat. Abgebrochen, als es um Scalzis Reload ging.
phantastisch leben: 10. Folge »Heldenleben« (Johannes Rüster)
Überblättert. Ich hatte keine Lust drauf, kann mir also auch kein Urteil erlauben.
SONDERDRUCK AUS DEM DLR MAGAZIN
Moon – Science oder Fiction? (Manuela Braun)
Die DLR-Mitarbeiterin Manuela Braun untersucht die Frage, inwieweit Duncan Jones' grandioser Debut-Film "Moon" mit den wissenschaftlichen Tatsachen im Einklang steht. Das ist überraschend viel. Die Art der Helium-3-Ernte aber auch der gewählte Transport zur Erde erscheinen aus ihrer Sicht angemessen. Allerdings spricht sie auch die Schwerkraft-Schnitzer an.
Schöner Gastartikel, der mal einen anderen Blick auf fantastische Kunst wirft. Gerne mehr davon!
PHANTASTISCH! IM DIALOG
E-Books – Das Buch der Zukunft? (Christian Endres)
Sieben Personen (Verleger, Verlagsmitarbeiter, Autoren, Buchhändler und Übersetzer) geben ihre Meinung zum E-Book und seiner Rolle im Büchermarkt der Zukunft zum Besten. Netter Überblick, auch gern gelesen. Aber eigentlich nichts Neues gelernt.
REZENSIONEN (Redaktion: Christian Humberg)
China Miévilles "Der Krake" ist vorgemerkt, ebenso Richard Kadreys "Höllendämmerung".
STORY
Rache ist eine schwere Schaufel (Niklas Peinecke) illustriert von Günter Puschmann
Nett geschriebene Story über das Organisierte Verbrechen in einer Welt mit Magie. Gern gelesen.
COMIC & FILM
COMIC-STRIP: »Ein seltsamer Tag« Teil 2 + 3 (Olaf Brill / Michael Vogt)
Ein Roboter-Frankenstein belebt einen künstlichen Affen, den er Adam nennt.
Unser Roboterheld wird in der Zeit zurückgeschleudert, bekommt aber gar nichts davon mit.
Der Strip bekommt langsam Kontur. Mir gefällt die leise, hintergründige Ironie.
COMIC: Supreme: »Decodierte Superhelden« (Christian Endres)
Alan Moores Superheldenserie "Supreme" wird wiederaufgelegt. Endres zeigt, wie subtil, aber stets liebevoll, Moore hier Kritik am Superheldengenre nimmt. Nett. Aber kaufen werde ich mir "Supreme" deswegen doch nicht.
COMIC: Turf »Gangster, Vampire und Aliens« (Christian Endres)
In der neuen Comic-Serie "Turf" führen Gangster, Vampire und Aliens Revierkämpfe im New York der "Roaring 20s". Sollen sie machen. Aber ohne mich als Leser.
FILM: Kreaturen (Rüdiger Schäfer)
Rüdiger Schäfer gibt einen Abriss über das Auftreten furchterregender Geschöpfe im Film. Er unterteilt die Geschöpfe (mE eine bessere Übersetzung für "creatures" als "Kreaturen") in drei Kategorien: Tierhorror (King Kong, Jurassic Park), Aliens (Critters, The Thing) und menschengemachte Geschöpfe (Frankenstein).
INTERN
ph!-Termine und Cover-Vorschau (Klaus Bollhöfener)
Auf "phantastisch!" ist Verlass! Die angegebenen Redaktionsschlusstermine und die Liefertermine werden sicher einhalten - und das seit mehr als 11 Jahren!
Werkstattbericht »Ein seltsamer Tag« (Brill / Vogt)
Der Texter Olaf Brill und der Zeichner Michael Vogt erzählen aus dem Nähkästchen: wie sie den Strip konzipierten und wie sie an den Inhalten für die einzelnen Folgen arbeiten. Hochspannend!
Gruß
Ralf
Im einzelnen:
COVER: Jan Hoffmann
Eine Kreuzung aus Ork und Stegosaurus wird in einer putzigen Pose eingefangen. Im Hintergrund vernügen sich ein paar Sauriermäuse an Riesenbäumen, und aus dem Dunst erhebt sich eine Kuppelstadt. Klasse!
PHANTASTISCH-UPDATE
Diesmal kein Nachruf, dafür jede Menge Bücher. Auch einige aus Kleinverlagen. Angesprochen hat mich bestenfalls die Bionda-Anthologie "Masken der Sinnlichkeit" (wobei Bionda dagegen spricht). Durch das Spotlight auf "Omen Nr. 3" habe ich etwas über die "Fantasten" gelernt, eine Autorengruppe, die zu Beginn der Weimarer Republik aktiv wurden.
INTERVIEWS
TAD WILLIAMS (Karsten Kuhr)
Ganz gern gelesen, Williams ist sehr eloquent. Aber Lust auf seine Bücher hat es mir eher nicht gemacht.
RICHARD KADREY (Christian Endres)
Starkes, unterhaltsames Interview mit dem Erfinder von "Sandman Slim", einem Auftragskiller aus der Hölle. Die Bücher sind vorgemerkt.
HANNES RIFFEL (Bernd Jooß)
Hannes Riffel, einer der profiliertesten Verleger, Übersetzer und Buchhändler im Fantastik-Bereich, wird von Bernd Jooß auf Herz und Nieren interviewt und gibt bereitwillig Auskunft. Selten so ein ehrliches und mitreißendes Interview gelesen. Danke!
FRANK FESTA (Christian Endres)
Frank Festa legt Zeugnis ab über die wechselhafte Geschichte seines auf Horrorliteratur spezialisierten Kleinverlags. Gern gelesen, obwohl Horror nicht so mein Ding ist. Aber mussten wirklich zwei Magazinseiten für das lieferbare Verlagsprogramm geopfert werden?
EXKLUSIVE LESEPROBE
Carlton Mellick III: »Die Kannibalen von Candyland«
Darauf hatte ich mich gefreut, weil ich das Bizarro-Fiction-Meisterwerk von Mellick gerne kaufen möchte. Die Leseprobe führte zu einer gewissen Ernüchterung: gut und spritzig geschrieben auf jeden Fall. Aber ich hatte mir das Ganze noch eine Spur abgedrehter vorgestellt.
BÜCHER, AUTOREN & MEHR
Klassiker d. phant. Literatur: Kindermann ... Teil 3 (Achim Schnurrer)
Im dritten und letzten Teil seiner Abhandlung über deutsche Fantastik-Autoren des 18. Jahrhunderts widmet sich Schnurrer Carl Ignaz Geigers Novelle "Reise eines Erdbewohners in den Mars" aus dem Jahr 1790. Diese seltene Publikation muss vor dem Hintergrund der Französischen Revolution und von Geigers nicht gerade einfachem Charakter gesehen werden. Ein würdiger Abschluss einer gewohnt interessanten Maulwurfarbeit.
Zur Person: Miriam Meckel (Horst Illmer)
Miriam Meckel, bekannt geworden als Lebenspartnerin von Anne Will, hat ein Buch abgesondert, bei dem sie sich nicht entscheiden konnte, ob es Belletristik oder Sachbuch werden sollte. Sie hat entdeckt, dass es so was wie Netzwerke gibt und konnte es nicht lassen, ihre Gedanken dazu nicht nur aufzuschreiben, sondern auch noch zu publizieren. Nein danke, weder Artikel noch Buch interessieren mich näher oder weiter.
Return of the Fuzzies (Christian Hoffmann)
Hoffmann setzt sich mit dem Klassiker "Little Fuzzy" von H. Beam Piper auseinander, der kürzlich von John Scalzi mit "Fuzzy Nation" reloaded wurde. Interessantes Porträt über einen eigenwilligen, sperrigen Autor und einen Roman, der den Konflikt zwischen Ausbeutung und Respekt vor anderen Kulturen zum Thema hat. Abgebrochen, als es um Scalzis Reload ging.
phantastisch leben: 10. Folge »Heldenleben« (Johannes Rüster)
Überblättert. Ich hatte keine Lust drauf, kann mir also auch kein Urteil erlauben.
SONDERDRUCK AUS DEM DLR MAGAZIN
Moon – Science oder Fiction? (Manuela Braun)
Die DLR-Mitarbeiterin Manuela Braun untersucht die Frage, inwieweit Duncan Jones' grandioser Debut-Film "Moon" mit den wissenschaftlichen Tatsachen im Einklang steht. Das ist überraschend viel. Die Art der Helium-3-Ernte aber auch der gewählte Transport zur Erde erscheinen aus ihrer Sicht angemessen. Allerdings spricht sie auch die Schwerkraft-Schnitzer an.
Schöner Gastartikel, der mal einen anderen Blick auf fantastische Kunst wirft. Gerne mehr davon!
PHANTASTISCH! IM DIALOG
E-Books – Das Buch der Zukunft? (Christian Endres)
Sieben Personen (Verleger, Verlagsmitarbeiter, Autoren, Buchhändler und Übersetzer) geben ihre Meinung zum E-Book und seiner Rolle im Büchermarkt der Zukunft zum Besten. Netter Überblick, auch gern gelesen. Aber eigentlich nichts Neues gelernt.
REZENSIONEN (Redaktion: Christian Humberg)
China Miévilles "Der Krake" ist vorgemerkt, ebenso Richard Kadreys "Höllendämmerung".
STORY
Rache ist eine schwere Schaufel (Niklas Peinecke) illustriert von Günter Puschmann
Nett geschriebene Story über das Organisierte Verbrechen in einer Welt mit Magie. Gern gelesen.
COMIC & FILM
COMIC-STRIP: »Ein seltsamer Tag« Teil 2 + 3 (Olaf Brill / Michael Vogt)
Ein Roboter-Frankenstein belebt einen künstlichen Affen, den er Adam nennt.
Unser Roboterheld wird in der Zeit zurückgeschleudert, bekommt aber gar nichts davon mit.
Der Strip bekommt langsam Kontur. Mir gefällt die leise, hintergründige Ironie.
COMIC: Supreme: »Decodierte Superhelden« (Christian Endres)
Alan Moores Superheldenserie "Supreme" wird wiederaufgelegt. Endres zeigt, wie subtil, aber stets liebevoll, Moore hier Kritik am Superheldengenre nimmt. Nett. Aber kaufen werde ich mir "Supreme" deswegen doch nicht.
COMIC: Turf »Gangster, Vampire und Aliens« (Christian Endres)
In der neuen Comic-Serie "Turf" führen Gangster, Vampire und Aliens Revierkämpfe im New York der "Roaring 20s". Sollen sie machen. Aber ohne mich als Leser.
FILM: Kreaturen (Rüdiger Schäfer)
Rüdiger Schäfer gibt einen Abriss über das Auftreten furchterregender Geschöpfe im Film. Er unterteilt die Geschöpfe (mE eine bessere Übersetzung für "creatures" als "Kreaturen") in drei Kategorien: Tierhorror (King Kong, Jurassic Park), Aliens (Critters, The Thing) und menschengemachte Geschöpfe (Frankenstein).
INTERN
ph!-Termine und Cover-Vorschau (Klaus Bollhöfener)
Auf "phantastisch!" ist Verlass! Die angegebenen Redaktionsschlusstermine und die Liefertermine werden sicher einhalten - und das seit mehr als 11 Jahren!
Werkstattbericht »Ein seltsamer Tag« (Brill / Vogt)
Der Texter Olaf Brill und der Zeichner Michael Vogt erzählen aus dem Nähkästchen: wie sie den Strip konzipierten und wie sie an den Inhalten für die einzelnen Folgen arbeiten. Hochspannend!
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Re: phantastisch! 45
Ein ganz großes Lob für die Story von Niklas Peinecke! (Aber wieso gab es diesmal nur eine Story?) Der Handlungsrahmen ist zwar (vielleicht sogar absichtlich) eine völlig platte Schablone, aber das unterstreicht nur den sprühenden Ideenreichtum der Story, denn die lebt vom wie statt vom was. Toporiginelle Near-Future-Science-Fantasy, die zeigt, dass dieser Ideenbereich noch lange nicht komplett von Shadowrun abgegrast ist. Ich bin begeistert!
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
Re: phantastisch! 45
Wow, eine Lesermeinung! Ich bin geplättet, gerührt und dankbar.
Dankeschön, Helge!
(Und dank Dir bin ich nun auch hier angemeldet, nachdem ich das sieben Jahre schon vor mir hergeschoben habe.
)
Dankeschön, Helge!
(Und dank Dir bin ich nun auch hier angemeldet, nachdem ich das sieben Jahre schon vor mir hergeschoben habe.
