"Super-Erde" im All entdeckt

Das Forum für Diskussionen rund um Wissenschaft und Technik in der realen Welt!
Benutzeravatar
Gernot
BNF
BNF
Beiträge: 598
Registriert: 21. November 2011 14:24
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Gernot »

jeamy hat geschrieben:
G = 6,670 * 10^-11 N*m^2/kg^2 (oder m^3/kg/s^2)
m(erde) = 5,979 * 10^24 kg
r(erde) = 6,3713 * 10^6 m (durchschnitt)

g = m * G / r^2

nebenbei, wer's braucht.
Die absoluten Konstanten braucht man gar nicht so dringend. Wenn man alles auf die Erde bezieht, kann man mit Proportionalitäten rechnen, so wie ich es in meinem Posting weiter oben gemacht habe. Kommt auch ziemlich dasselbe heraus. Schade, dass wir die Eckdaten nicht genauer kennen.
Das Fliegen wird erst möglich, wenn zuvor vom Fliegen geträumt wurde. (Stanislaw Lem)

https://schatzdorfer-graz.at/Gernot
Benutzeravatar
agro
BNF
BNF
Beiträge: 786
Registriert: 27. November 2010 18:46
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Kim Stanley Robinson "2312"
Barbara Slawig "Flugverbot"

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von agro »

Schönes Thema: Um das Ganze etwas mit BIldern aufzuwerten:

Bild

Gefunden auf: http://grenzwissenschaft-aktuell.blogsp ... -erde.html
Lies das!
Benutzeravatar
qik666
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 3. Januar 2012 19:30
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Liest zur Zeit: Das Lied von Eis und Feuer (6)

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von qik666 »

@Jeamy:
Da man weder die Masse noch die Größe des Planeten kennt ist das ja schon mehr als hochspekulativ.
Je nach Bahnneigung kann das Teil auch ein brauner Zwerg sein.

Aber nix gegen Spekulationen... :popcorn:
"Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache." - Reinhold Messner
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Aha, wieder was gelernt: die Schwerkraft eines Planeten ergibt sich nicht nur aus der Masse, sondern auch aus der Dichte. Und beide bestimmen natürlich den Durchmesser des Planeten.
Dass Planeten mit enger Umlaufbahn sich nicht drehen, sondern dem Zentralgestirn eine Seite zuwenden, habe ich auch schon gehört. Das ist ein Resultat der starken Anziehungskraft, glaube ich. So wie bei unserem Mond vermute ich mal.

MB
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3176
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von jeamy »

qik666 hat geschrieben:@Jeamy:
Da man weder die Masse noch die Größe des Planeten kennt ist das ja schon mehr als hochspekulativ.
Je nach Bahnneigung kann das Teil auch ein brauner Zwerg sein.

Aber nix gegen Spekulationen... :popcorn:

die masse kennt man ja, zumindest die mindestmasse. und der rest ist tatsächlich spekulation, wie schon mehrfach betont. brauner zwerg aber eher nicht, maximal ein gasförmiger neptun.
;)
Benutzeravatar
qik666
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 3. Januar 2012 19:30
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Liest zur Zeit: Das Lied von Eis und Feuer (6)

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von qik666 »

Das mit dem BZ hab ich von Florian Freistetter. Der sagt:
Florian Freistetter· 04.02.12 · 16:14 Uhr hat geschrieben: Naja, die 4,5 Erdmassen sind nicht die Masse sondern das Produkt aus Masse und dem Sinus des Sichtwinkels. Die Masse ergibt sich also aus 4.5 / sin (i). Wenn wir genau auf die Kante des Systems (i=90 Grad) schauen, dann ist sin(i) gleich 1 und die echte Masse 4,5 Erdmassen. Wenn wir genau von oben drauf schauen, wäre i=0 Grad und sin(i)=0 und die Masse unendlich. Aber natürlich würde man beim Blick von oben gar keine Radialgeschwindigkeitsschwankungen messen. Die Masse des Planeten kann aber theoretisch beliebig groß sein. Wir könnten FAST von exakt oben drauf sehen und statt einem Planeten einen riesigen braunen Zwerg sehen, der trotz des Winkels eine große Radialgeschwindigkeit verursacht.Ist aber unwahrscheinlich.
http://www.scienceblogs.de/astrodicticu ... p#comments
Wenn sin(i)=1 wäre könnte man das System auch mit der Transitmethode beobachten. Ich schließ jetzt einfach einmal daraus das ich darüber nix gefunden hab das es nicht so ist. Transits kann man aber auch noch bei gering kleineren Werten als 1 beobachten. Der Planet ist ja um vieles kleiner als der Stern, aber auch ziemlich nah dran. Das vergrößert den Winkel aus dem man eine Bedeckung beobachten kann ein bisschen. Es gibt noch mindestens einen weiteren Planet in dem System der sich nur 0,05 AE vom Stern entfernt befindet. Auch von dem hab ich keine Transitbeobachtungen entdecken können obwohl für den der mögliche sin(i) Wert für eine Transitbeobachtung noch kleiner wäre.

Ich finds halt schade das bei fast jedem Planetenkandidaten der letzten Monate in den Medien von "Der zweiten Erde" gesprochen wurde und das ganze dann natürlich auch von uns/den Lesern so übernommen wird.
Das wird irgendwie schon langweilig. Jedes mal freut man sich dann doch noch innerlich (obwohl mans eh schon besser weiß) und bekommt dann doch wieder einen unbestätigten Kandidaten mit ein paar Mutmaßungen zu Oberflächentemperatur und Masse geliefert.

Bis wir wirklich erdähnliche Planeten entdecken können wirds noch ein paar Jährchen dauern. Ich rede jetzt von Entdeckungen die sich durch zweite und dritte Beobachtungen mit verschiedenen Methoden nachweisen lassen. Bis dahin bleibt leider alles nur Spekulation, wenn auch keine uninteressante.
"Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache." - Reinhold Messner
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

qik666 hat geschrieben:Bis wir wirklich erdähnliche Planeten entdecken können wirds noch ein paar Jährchen dauern. Ich rede jetzt von Entdeckungen die sich durch zweite und dritte Beobachtungen mit verschiedenen Methoden nachweisen lassen. Bis dahin bleibt leider alles nur Spekulation, wenn auch keine uninteressante.
Ich glaube der Hauptaspekt bei dieser Entdeckung war, dass auf diesem Planeten flüssiges Wasser möglich sei, und damit eine ähnliche Biochemie wie auf der Erde. Da ist Gravitation erst einmal zweitrangig. :beanie:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20528
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ist sie auch.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
qik666
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 3. Januar 2012 19:30
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Liest zur Zeit: Das Lied von Eis und Feuer (6)

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von qik666 »

Worauf ich hinaus will ist das es sich imho dabei nicht wirklich um eine Entdeckung handelt.
Wenn man sich die Geschichte der Exoplanetenentdeckungen anschaut wird man sehen das gerade bei der Radialgeschwindigkeitsmethode öfter einmal falscher Alarm gegeben wurde.
So wurden aus einem Planeten ab und zu zwei oder noch mehr die komplett verschiedene Massen im Vergleich zur ersten "Entdeckung" hatten. Und auch wenn die vermuteten Planetendaten stimmen bleibt da noch seeehr viel Spielraum.

Das es genug Planeten in der richtigen Größe und Zusammensetzung in der richtigen Entfernung um Sterne geben wird/muß will ich ja gar nicht bestreiten.

Immerhin wurden schon ein paar Gasriesen in habitablen Zonen entdeckt von denen auch schon welche bestätigt werden konnten.
Und wenn man sich unsere Gasriesen und deren Monde anschaut ist die Wahrscheinlichkeit recht groß das es dort Monde gibt die bewohnbar sind.
Leider wirds bis zu deren Nachweis aber auch noch dauern...
"Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache." - Reinhold Messner
Benutzeravatar
jeamy
SMOF
SMOF
Beiträge: 3176
Registriert: 28. Oktober 2011 11:07
Land: Österreich
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von jeamy »

interessant ist ja, dass dies die zweite forschergruppe ist, die diesen stern untersucht hat und zu ähnlichen ergebnissen kommt.

http://arxiv.org/abs/1111.5019

dort spricht man von einem planeten mit mindesten 3,4 erdmassen. der artikel ist (sofern man in sich antun kann/will) auch sehr interessant in hinblick auf die analysemethoden. es ist ja nicht so, dass das ein spaziergang ist und so mal nebenbei erledigt wird. das steckt viel arbeit dahinter. vom datensammeln hin zum analysieren.


wenn jemand selbst planetenbahnen untersuchen will ;)
http://oklo.org/
Benutzeravatar
qik666
Fan
Fan
Beiträge: 19
Registriert: 3. Januar 2012 19:30
Bundesland: Steiermark
Land: Österreich
Liest zur Zeit: Das Lied von Eis und Feuer (6)

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von qik666 »

Mhmmm, die Bonfils -Gruppe hat aber auch "nur" mit der Radialgeschwindigkeitsmethode gearbeitet.

Die Arbeit dahinter will ich auch nicht im geringsten schlechtreden.
Wirklich interessant sind die Ergebnisse in meinen Augen deshalb weil wir jetzt immer näher an den Punkt kommen an dem man wenigstens einige Variablen der Drake-Gleichung realistisch abschätzen kann.

Hier kann man recht gut nachlesen wovon ich rede und warum ich so skeptisch bei den bisherigen Meldungen bin :
http://www.scienceblogs.de/planeten/201 ... ilemma.php
"Der Sinn fällt nicht vom Himmel, er wird auch nicht von einer Religion gestiftet, sondern ich selbst stifte Sinn, indem ich mir mein Tun wichtig mache." - Reinhold Messner
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Bei lumpigen 22 Lichtjahren Entfernung müssten sich doch auch Radiosignale auffangen lassen, sollte der Planet eine technisch so weit fortgeschrittene Zivilisation beherbergen. Hat da schon jemand gelauscht?
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Thomas Wawerka hat geschrieben:Bei lumpigen 22 Lichtjahren Entfernung müssten sich doch auch Radiosignale auffangen lassen, sollte der Planet eine technisch so weit fortgeschrittene Zivilisation beherbergen. Hat da schon jemand gelauscht?
Umgekehrt müssten die demnächst »Wind of Change« von den Scorpions mit den Radioantennen auffangen. Ob sie sich danach jemals melden werden? :kopfkratz:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20528
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Bild
Da würden mir noch ne Menge Beispiele einfallen ...
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Thomas Wawerka
SMOF
SMOF
Beiträge: 1640
Registriert: 22. Oktober 2010 10:53
Bundesland: Saxonia
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Komödien, aktuell: Charleys Tante (Brandon Thomas), zwischendurch immer wieder Nietzsche, mit den Kindern: Eine Reihe betrüblicher Ereignisse (Lemony Snicket) - mittlerweile Band 4 von 13 ...

Re: "Super-Erde" im All entdeckt

Ungelesener Beitrag von Thomas Wawerka »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Bild
Da würden mir noch ne Menge Beispiele einfallen ...
Oh Mann, wenn man erstmal anfängt, darüber nachzudenken ... :rotfl:
"Hilfreich wäre es, wenn wir die, die sich dem Leistungsdruck widersetzen, bewundern, anstatt sie als Loser anzusehen." -
Svenja Flaßpöhler
Antworten