Wie die anderen find ich die Schilderung von Derry sehr gelungen, bis auf den Teil mit der Kitchener Eisenhütte. Wobei ich mir noch einmal ES schnappen müsste um sicher zu sein ob da ein Widerspruch ist wo ich ihn vermute.
Das mit den Resets läßt sich eigentlich recht leicht mit einer modifizierten "Viele Welten Theorie" erklären und die geistert bei King ja schon seit Jahrzehnten herum.
Soll heißen:
Es gibt halt den Kaninchenbau und der führt zu einer bestimmten Stelle in der Zeit.
Diese Stelle muss so was wie ein Knotenpunkt sein von dem aus die verschiedenen Zeitlinien die die Zeitreisenden erschaffen abzweigen.
Wenn man jetzt zuerst in die Vergangenheit und dann wieder zurück in die Gegenwart geht, geht man ja nicht mehr vom Knotenpunkt weg, sondern befindet sich bereits auf einer abgezweigten Linie, gerät also auch in die Gegenwart die auf dieser Linie folgt. Der Weg durch den Kaninchenbau in die Vergangenheit führt aber wieder zurück an den Knotenpunkt, und reist man von dem aus wieder in die Gegenwart befindet man sich eben auf keiner "erschaffenen" Zeitlinie sondern wieder auf der ursprünglichen bzw. nur einer sehr leicht veränderten. Je nachdem was man beim letzten Durchgang halt angestellt hat.
Ich hoffe ich konnte verständlich machen was ich meine, mit einer Skizze wärs viel einfacher...

Was das ganze allerdings nicht erklärt ist warum der Imbissbesitzer (hab auch so ein sch.... Namensgedächtnis) sich noch an den Hausmeister erinnern kann. Die einzige Erklärung die mir haaalbwegs logisch vorkommt wäre das er sich während der Zeitreise die ganze Zeit im Trailer/Imbiss befunden hat und das der praktisch noch zum Kaninchenbau dazugehört, also die Veränderungen nicht mitmacht. Das beißt sich aber wieder mit dem Foto an der Wand...
Ich hab aufgehört zu lesen als die Akteure das gerade diskutieren wollten glaub ich...