Ja ich weiß-lesen müßte man können,stand ja drei Antworten vorher!
Und dann sind wir zu dritt? Ganz schön mager!
Wieviele Berliner SF-Verrückte gibt es denn in diesem Forum?
Gruß
André
kjeldolsen hat geschrieben:Und dann sind wir zu dritt? Ganz schön mager!
Zu viert mit Doc Flock. Das ist doch eine gute Runde. Ich freu mich drauf. Wichtig sind nicht die Leute, die fehlen, sondern die Leute, die da sind. Bis morgen Abend!
So, ich bin zurück im Hotelzimmer, das virtuelle Kaminfeuer flackert auf dem Fernseher, und ich kann berichten, dass es eine grosse Freude war, mit Frank, Agro, Kjeldolsen und Co. Lecker Steak zu essen und über Science Fiction zu palavern. War ein sehr schöner Abend in Berlin!
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ein gelungener Abend mit netten Leuten.
Ich habe einiges über russische SF und Wodka gelernt und erfahren müssen das mein eigenes Wissen schon veraltet ist.
Gut das es so kompetente Leute gibt die einem einiges über die Untiefen des Verlagswesens und vieles mehr erzählen können.
Und ein Gratis Roman gab es obendrein,vielen Dank Frank,ich habe es heute morgen im Wartezimmer meines Arztes angelesen,liest sich interessant und flüssig.Wie viel Anteil hat ein Übersetzer eigentlich am Erfolg eines Buches?
Danke allen,
André
Zuletzt geändert von kjeldolsen am 28. Februar 2012 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Das könnte man nur anhand von neu übersetzten Büchern,die nach Jahren wieder neu aufgelegt werden,heraus finden.
Ich denke da an solche wie Winterplanet von Ursula K. Le Guin,die nach Jahren mit neuem Titel wieder auf den Markt kommen.
Die wurden doch sicher überarbeitet und neu übersetzt,oder?
Gruß
André
Hallo ihr, nun bin ich auch angemeldet und schliesse mich in meinem ersten Post den Vor*schreibern* an.
Ein schöner, sehr interessanter Abend, mit einer Masse an Informationen die meine Festplatte überkochen lies.
Gerne wieder. Und danke auch von mir nochmal fürs Buch.