Was sind gute SF/Fantasy Zyklen?
- Lensman
- BNF
- Beiträge: 668
- Registriert: 22. November 2002 22:00
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niederrhein
Endymion vergessen ?
Hallo!
"GAST" empfahl den Hyperion-Zyklus von Dan Simmons. Dem würde ich mich voll und ganz anschließen (wenngleich weniger für Fantasy-Fans); allerdings sollte man hier den auch unbedingt die beiden Folgebände
Endymion - Pforten der Zeit
und
Endymion - Die Auferstehung
mitheranziehen. Hier wird der genannte Hyperion-Zyklus weiter ausgebaut.
Lensman
"GAST" empfahl den Hyperion-Zyklus von Dan Simmons. Dem würde ich mich voll und ganz anschließen (wenngleich weniger für Fantasy-Fans); allerdings sollte man hier den auch unbedingt die beiden Folgebände
Endymion - Pforten der Zeit
und
Endymion - Die Auferstehung
mitheranziehen. Hier wird der genannte Hyperion-Zyklus weiter ausgebaut.
Lensman
"Und nun, durch zwiefach Glas, sehe ich
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Des Bruders dunkelnd Ebenbild.
Jetzt mach' uns frei, an unserer Seite stehe,
den Hammer schwing, o Thor, und leih uns deinen Schild."
Gordon Dickson
Ja-vergessen
Gut, das du die beiden Bände erwähnt hast. Habe ich tatsächlich vergessen(jaja, das AlterLensman hat geschrieben:Hallo!
"GAST" empfahl den Hyperion-Zyklus von Dan Simmons. Dem würde ich mich voll und ganz anschließen (wenngleich weniger für Fantasy-Fans); allerdings sollte man hier den auch unbedingt die beiden Folgebände
Endymion - Pforten der Zeit
und
Endymion - Die Auferstehung
mitheranziehen. Hier wird der genannte Hyperion-Zyklus weiter ausgebaut.
Lensman

- Patrick
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 14. Mai 2002 11:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
Vergessen zu erwähnen habe ich:
Die Drachenlanzen-Saga von Margaret Weis & Tracy Hickman.
Ich persönlich habe die Ersten beiden Hexalogien komplett gelesen und kann diese wärmstens empfehlen.
Die nachfolgenden Bände fand ich eher schlecht (waren auch von anderen Autoren).
Ausserdem gibt´s von den beiden oben genannten Autorinnen noch "Die Vergessenen Reiche" bestehend aus 7 Bänden.
Diese beiden Reihen kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Drachenlanze ist eher spaßiger Natur, wobei die "Vergessenen Reiche" für mich zur "ernsteren" Fantasy gehören (wenn es so was überhaupt gibt).
Ein kleines "Easteregg" bei beiden ist, dass (obwohl in verschiedenen Welten spielend) ein Char in beiden Reihen auftaucht. Das ist mir auch erst beim 2. Lesen aufgefallen.
Die Drachenlanzen-Saga von Margaret Weis & Tracy Hickman.
Ich persönlich habe die Ersten beiden Hexalogien komplett gelesen und kann diese wärmstens empfehlen.
Die nachfolgenden Bände fand ich eher schlecht (waren auch von anderen Autoren).
Ausserdem gibt´s von den beiden oben genannten Autorinnen noch "Die Vergessenen Reiche" bestehend aus 7 Bänden.
Diese beiden Reihen kann ich nur wärmstens empfehlen.
Die Drachenlanze ist eher spaßiger Natur, wobei die "Vergessenen Reiche" für mich zur "ernsteren" Fantasy gehören (wenn es so was überhaupt gibt).
Ein kleines "Easteregg" bei beiden ist, dass (obwohl in verschiedenen Welten spielend) ein Char in beiden Reihen auftaucht. Das ist mir auch erst beim 2. Lesen aufgefallen.
Regards,
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
- Patrick
- Anwärter auf den 5. Beanie!
- Beiträge: 996
- Registriert: 14. Mai 2002 11:54
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hannover
der Dunkle Turm
Mal was anderes von Stephen King ist die Reihe um den "Dunklen Turm".
Es ist eine Mischung aus Fantasy, Western, Zeitreise, Endzeit, SF, Mystery und wasweisichnochalles. Am Anfang recht gewöhnungsbedürftig, aber dennoch sehr gut.
Jedenfalls nichts typisch King-iges.
Klappentext des ersten Bandes:
"Auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, eine sterbende Welt, wo in endlosen Wüsten und Ruinenstädten Dämonen, Sukkubi, Vampire und Geistermutanten hausen. Unbeirrt folgt er den Spuren des Mannes in Schwarz - er ist der Schlüssel zu den Mysterien des Dunklen Turms, der am Anfang der Zeit steht."
Erschienen sind bisher 4 Bände. Die ersten beiden ("Schwarz" und "Drei" sind in einem Band erhältlich). "Tot und "Glas" sind die bisher letzen beiden Teile. "Wolfsmond" (5. Band) wird demnächst erscheinen. *freu*
Man sollte auch nicht von den deutschen Titeln auf die Geschichte schließen.
Wer nur mal reinschauen möchte, sollte sich den ersten Band besorgen (hat nur knapp 300 Seiten).
Süchtigmachend!
Es ist eine Mischung aus Fantasy, Western, Zeitreise, Endzeit, SF, Mystery und wasweisichnochalles. Am Anfang recht gewöhnungsbedürftig, aber dennoch sehr gut.
Jedenfalls nichts typisch King-iges.
Klappentext des ersten Bandes:
"Auf der Suche nach dem mysteriösen Dunklen Turm durchstreift Roland, der letzte Revolvermann, eine sterbende Welt, wo in endlosen Wüsten und Ruinenstädten Dämonen, Sukkubi, Vampire und Geistermutanten hausen. Unbeirrt folgt er den Spuren des Mannes in Schwarz - er ist der Schlüssel zu den Mysterien des Dunklen Turms, der am Anfang der Zeit steht."
Erschienen sind bisher 4 Bände. Die ersten beiden ("Schwarz" und "Drei" sind in einem Band erhältlich). "Tot und "Glas" sind die bisher letzen beiden Teile. "Wolfsmond" (5. Band) wird demnächst erscheinen. *freu*
Man sollte auch nicht von den deutschen Titeln auf die Geschichte schließen.
Wer nur mal reinschauen möchte, sollte sich den ersten Band besorgen (hat nur knapp 300 Seiten).
Süchtigmachend!
Regards,
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Patrick
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
liest:
Fachbücher
zockt:
Mass Effect
Zwar laufe ich Gefahr, mich zu wiederholen, da es eine ähnliche Frage schon mal gab ("SF & Fantasy für Neulinge" oder so ähnlich), aber die folgenden Bände/Zyklen kann ich mehr als empfehlen ...
David Gerrold - "Chtorr-Zyklus": Biologische Invasion & Tag der Verdammnis - leider hat Herr Gerrold Band 3 vom"Krieg gegen die Chtorr" zurückgekauft ;-(
Joel Rosenberg: "Hüter der Flamme"-Zyklus - ein Famtasy-Rollenspiel wird Reealität (in 5 Bänden)
Edmond Hamilton - Die Sternenkönige & Rückkehr zu den Sternen - die klassische Space-Opera (beide Romane in sich abgeschlossen aber zusammengehörend)
Jane Welch - Runenzauber-Zyklus: 12 Bände einer fantasiereichen und erfrischenden Fantasy
Ansonsten kann ich mich vielen Meinungen anschließen; manches werde ich selbst als Anregung zum Lesen nehmen
stay tuned,
Dres
David Gerrold - "Chtorr-Zyklus": Biologische Invasion & Tag der Verdammnis - leider hat Herr Gerrold Band 3 vom"Krieg gegen die Chtorr" zurückgekauft ;-(
Joel Rosenberg: "Hüter der Flamme"-Zyklus - ein Famtasy-Rollenspiel wird Reealität (in 5 Bänden)
Edmond Hamilton - Die Sternenkönige & Rückkehr zu den Sternen - die klassische Space-Opera (beide Romane in sich abgeschlossen aber zusammengehörend)
Jane Welch - Runenzauber-Zyklus: 12 Bände einer fantasiereichen und erfrischenden Fantasy
Ansonsten kann ich mich vielen Meinungen anschließen; manches werde ich selbst als Anregung zum Lesen nehmen

stay tuned,
Dres
Immer muss ich lesen, dass es bei Rosenberg um Fantasy-Rollenspiele geht. Das ist völliger Unsinn. Dieser Rollenspiel-Kram ist kaum mehr als der Aufhänger für den ersten Roman und hat mit der Geschichte schon bald nichts mehr zu tun.Dres hat geschrieben: Joel Rosenberg: "Hüter der Flamme"-Zyklus - ein Famtasy-Rollenspiel wird Reealität (in 5 Bänden)
Das Thema des Zyklus ist Sklaverei. Daher kommt der frische Wind seiner Fantasy.
Chtorr-Zyklus
Besteht die (vage) Möglichkeit, das Band 3(bzw weitere Bände; Gerrold soll alles komplett umgeschrieben und erweitert haben) irgendwann erscheint?David Gerrold - "Chtorr-Zyklus": Biologische Invasion & Tag der Verdammnis - leider hat Herr Gerrold Band 3 vom"Krieg gegen die Chtorr" zurückgekauft ;-(
- Hanke
- Neo
- Beiträge: 9
- Registriert: 29. April 2002 17:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Aus der jüngeren Zeit
Ich möchte aus der jüngeren Zeit noch den "Armageddon"-Zyklus von Peter F. Hamilton aufzählen.
Man kann sich darüber satreiten, ob über 5000 Seiten sein müssen, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die deutsche Übersetzung von Axel Merz ist gelunden. Und mit 60 Euro für die 6 Bände vergleichsweise preiswert.
Empfehlung: Mal den ersten Band lesen und dann entscheiden, ob man sich auch noch an die nächsten wagen will.
Man kann sich darüber satreiten, ob über 5000 Seiten sein müssen, aber ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Die deutsche Übersetzung von Axel Merz ist gelunden. Und mit 60 Euro für die 6 Bände vergleichsweise preiswert.
Empfehlung: Mal den ersten Band lesen und dann entscheiden, ob man sich auch noch an die nächsten wagen will.
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13190
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Mein Lieblingsschreiber ist für mich Georg R.R. Martin (vor allem A Song of Ice and Fire)
Von diesem Autor sind auch die Romane "Armaggedon Rock" und "Fiebertraum"(beides Heyne) empfehlenswert. Ein guter Zyklus von ihm ist der Roman "Die Flamme erlischt"(Knaur bzw Heyne) und die damit zusammenhängenden Stories um Haviland Tuf sowie die Stories in "Sandkönige", "Das Haus des Wurms"(beides Ullstein) und "Die zweite Stufe der Einsamkeit"(Moewig), "Lieder von Sternen und Schatten"(Goldmann).
Von diesem Autor sind auch die Romane "Armaggedon Rock" und "Fiebertraum"(beides Heyne) empfehlenswert. Ein guter Zyklus von ihm ist der Roman "Die Flamme erlischt"(Knaur bzw Heyne) und die damit zusammenhängenden Stories um Haviland Tuf sowie die Stories in "Sandkönige", "Das Haus des Wurms"(beides Ullstein) und "Die zweite Stufe der Einsamkeit"(Moewig), "Lieder von Sternen und Schatten"(Goldmann).